Charlies gewinnen und erzwingen "Belle!"

Intro
In den letzten Tagen und Wochen war das Wort Hitzesommer allgegenwärtig. Hitzesommer da, Hitzesommer hier, Hitzesommer dort. Doch heute war dem nicht so. Es regnete ziemlich heftig. Englisches Wetter war heute Trumpf!

Vorwort
Die Charlies müssen heute gewinnen, ansonsten ist die Meisterschaft gelaufen. Doch die Equipe von Roger Stöckli hatte bereits am 19. Spieltag das Messer am Hals und konnte sich aus dieser misslichen Lage befreien. Die Charlies sind also Überlebenskünstler. Den Babos würde ein Pünktchen heute genügen. Aber in der Feldli-League kann man nicht auf ein Remis spielen. Verwerten die Babos ihren 2. Matchball oder erzwingen die Charlies eine "Belle"? Bald wissen wir mehr.

Das Wichtigste in Kürze
Es kommt zur "Belle"! Die Charlies konnten sich knapp mit 4:3 durchsetzen und erzwingen somit ein Entscheidungsspiel. Bitter für die Babos: Die Titelverteidiger konnten auch ihren zweiten Matchball nicht verwerten.

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli (Captain); Simon Boshard;
Nero "Boss" Theivendram
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Raguraj Ananthavettivelu, Ranusan Ananthavettivelu, Thomas Aschwanden, Tobias Schilter

Babos City: Tobias Briker; Fabio Corrado, Michael Bissig; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic, Dirosan Theivendram, Rafael Briker, Stefan Ulrich

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Aufgrund des starken Regens wurde die Partie auf 70 Minuten gekürzt. Zwei Halbzeiten à 35 Minuten. Mögen die Spiele beginnen. Beide Mannschaften legten munter los. Simon Bosshard gab glich zu Beginn einige Warnschüsse ab. Auf der anderen Seite kamen auch die Babos zu ersten Annäherungsversuchen.
In der 15. Minute gelang den Charlies der 1:0-Führungstreffer. Nach einem schicken Zuspiel von Roger Stöckli erwischte der formstarke Nero "Boss" Theivendram Babo-Keeper Tobias Briker in der nahen Ecke. Der Borusse sah bei diesem Gegentreffer sehr unvorteilhaft aus.
Hin und her wog der Kampf. Die beiden Equipen begegneten sich absolut auf Augenhöhe. Die Babos verzeichneten zwar etwas mehr Spielanteile und kamen zu deutlich mehr Abschlüssen. Aber richtig gefährlich wurden die Tabellenführer höchst selten. Die wenigen Grosschancen der Babos machte Teufelskerl Ramadan Fragnito alle zunichte.
Unmittelbar vor dem Pausentee konnte Roger Stöckli Julien Suter den Ball abluchsen. Der Leipziger setzte zu einem unwiderstehlichen Sololauf an. Selbst Lionel Messi hätte sich vor Roger Stöckli verneigt, hätte er dieses Powerdribbling zu Gesicht bekommen. Vor dem Tor versenkte der Charlie-Leithammel das Leder abgebrüht ins weite Eck. Klasse gemacht von Rogerio!
Danach ging es in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Stand jetzt kommt es am nächsten Sonntag zu einer "Belle". Wenn die Babos dies verhindern möchten, müssen sie mindestens zwei Tore erzielen. Die Babos drückten auf den Anschlusstreffer. Fabio Corrado fasste sich gleich beim Anspiel ein Herz und zog ab. Das Geschoss flog knapp über die Latte. Die Babos schnürten die Charlies nun richtiggehend ein. Doch hochkarätige Torchancen blieben erneut Mangelware. Es fehlte eindeutig das überraschende Element. Die Kreativköpfe Daniel Divkovic und Stefan Ulrich wurden schrecklich vermisst.
In der 42. Minute gelang den Babos der verdiente 1:2-Anschlusstreffer. Nach Pässchen von Michael Bissig war Fabio Corrado mit einem trockenen Flachschuss erfolgreich. Endlich, dachten sich die Babos!
Danach schöpften die Tabellenführer neuen Mut. Die Charlies agierten äusserst passiv und liessen die Babos spielen. In der 52. Minute gelang Fabio Corrado nach mustergültiger Vorlage von Julien Suter der langersehnte 2:2-Ausgleichstreffer. Stand jetzt, wären die Babos Meister. Aber die Partie dauerte ja noch 18 Minuten.
Die Charlies schalteten nun wieder ein paar Gänge höher. Die Babos gerieten unter Druck. In der 58. Minute zog Nero "Boss" Theivendram aus der Distanz ab. Das Geschoss wurde dabei noch unglücklich von Fabio Corrado abgelenkt. Tobias Briker im Gehäuse der Babos war machtlos. 3:2 für die Charlies.
Die Babos verloren für einen Moment die Kontrolle über das Spiel. Eine Zeigerumdrehung später konnte Simon Bosshard unbedrängt einen Abpraller zum 4:2 verwerten. Der bereits mit gelb vorbelastete Unioner feierte seinen 10. Saisontreffer in gewohnt provokanter Manier. Referee Roger Stöckli hatte genug gesehen. Er bestrafte den Rabauken mit gelb-rot. Völlig zurecht. Der Unioner bettelte wahrlich um die Ampelkarte.
Folgerichtig durften die Babos nun einen Strafstoss treten. Babo-Captain Julien Suter, welcher heute sein 200. Pflichtspiel absolvierte, übernahm die Verantwortung. Der Jubilar traf in die linke untere Ecke. Stark gemacht vom Ford-Fahrer. Nur noch 3:4 aus Sicht der Babos. Geht da noch was?
Die Babos warfen nochmals alles in die Waagschale. Der Erfolg blieb jedoch aus. Trotz viel Ballbesitz und unzähligen Distanzschüssen blieb ihnen der vierte Treffer verwehrt. Somit müssen die Rekordmeister am Sonntag nochmals antraben. Es kommt zur grossen "Belle".

Tore
15. Minute, 1:0, Nero "Boss" Theivendram (Roger Stöckli)
35. Minute, 2:0, Roger Stöckli
42. Minute, 2.1, Fabio Corrado (Michael Bissig)
52. Minute, 2:2, Fabio Corrado (Julien Suter)
58. Minute, 2:3, Nero "Boss" Theivendram (Simon Bosshard)
59. Minute, 2:4, Simon Bosshard
60. Minute, 3:4, Julien Suter (Penalty)

Kartenübersicht
gelb-rot: Simon Bosshard

Ausblick
Der 21. Spieltag, das grosse Entscheidungsspiel, findet voraussichtlich am Sonntag, den 02. Juli 2017 statt.
