Unterhaltsame Affiche geht klar an Babos

Gelungener Saisonstart: Auch die zweite Partie konnten die Titelverteidiger zu ihren Gunsten entscheiden.
Gelungener Saisonstart: Auch die zweite Partie konnten die Titelverteidiger zu ihren Gunsten entscheiden.

Vorwort

Nach zwei spielfreien Wochenenden ging es wieder um Sein oder Nichtsein. Vorhang auf für die 2. Runde! Die Cracks waren bis auf die Zehenspitzen motiviert. Die Charlies strebten im zweiten Anlauf den ersten Sieg an und die Babos wollten die Tabellenspitze verteidigen. Die Ausgangslage war vielversprechend wie ein Stotterer.

Its' crunch time!
Its' crunch time!

Das Wichtigste in Kürze

Nicht weniger als fünfzehn Koryphäen waren mit von der Partie! Schiedsrichter Roger Stöckli war heute nicht zu beneiden. Polemik hüben wie drüben! Fussball gespielt wurde natürlich auch noch, am Rande. Die Babos legten los wie die Feuerwehr und lagen nach acht Minuten bereits mit 2:0 in Front. Danach erwachten die Charlies. Zur Pause stand es 2:1 zu Gunsten der Babos. Richtige Spannung wollte im zweiten Abschnitt nicht mehr aufkommen. Die Babos siegten nach ereignisreichen 90 Minuten mit 8:3.

Eine witzige Partie...
Eine witzige Partie...

Teams

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Ramanan Ananthavettivelu (bis 5. Minute), Roger Stöckli, Kevin Gwerder; Ranusan Ananthavettivelu, Patrik "Alter" Divkovic (Captain);

Patrick Zurfluh (ab 10. Minute), Simon Bosshard

 

Absenzen: Raguraj (unbekannt), Thomas Aschwanden (Besuch), Tobias Schilter (Dortmund)

Die Charlies mussten unter anderem auf Captain Tobias Schilter und Torjäger Thomas Aschwanden verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf Captain Tobias Schilter und Torjäger Thomas Aschwanden verzichten.

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Dirosan Theivendram, Ramanan Ananthavettivelu (ab 5. Minute); Fabio Corrado, Daniel Divkovic, Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Fehlanzeige!

Die Babos konnten wieder auf die Dienste von Defensivspezialist Dirosan Theivendram zählen.
Die Babos konnten wieder auf die Dienste von Defensivspezialist Dirosan Theivendram zählen.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Babos erwischten einen perfekten Start. Bereits der erste Torschuss war von Erfolg gekrönt. Nach gut vierzig Sekunden fasste sich Babo-Star Daniel Divkovic ein Herz und zog ab. 1:0 für die Babos. Wow!

 

Plötzlich tauchte Patrick Zurfluh auf. Trommelwirbel. Die beiden Parteien einigten sich darauf, dass Patrick Zurfluh für die Charlies auf Torjagd geht, dafür Ramanan Ananthavettivelu die Fronten wechselt. Aber auch Patrick Zurfluh konnte die Charlies nicht aus dem Tiefschlaf wecken. In der 8. Minute erhöhte der aufgerückte Babo-Defender Rafael "The Wall" Briker auf 2:0. Der Abwehrhüne verwertete einen Nachschuss eiskalt. Der Schalker wird immer torgefährlicher.

 

Nach einer guten Viertelstunde erwachten die Charlies allmählich. Babo-Torhüter Tobias Briker wurde vor erste Prüfungen gestellt. 

 

In der 24. Minute gelang den Charlies der 1:2-Anschlusstreffer. Rabauke Simon Bosshard war mit einem wuchtigen Kopfball erfolgreich. Ein sehenswertes Goal. Der Unioner bejubelte sein Tor in gewohnter Manier - Euphorisch und Provokant.

 

Die beiden Equipen begegneten sich nun auf Augenhöhe. Nach einer guten halben Stunde traf Patrick Zurfluh nur die Latte. Auf der Gegenseite vergab Julien Suter knapp.

 

Tore gab es im ersten Durchgang keine mehr zu bewundern. Dafür eine geballte Ladung Unterhaltung. Trash-Talk, Rudelbildungen und giftige Zweikämpfe prägten das Spiel.

Rafael Briker gelang das 2:0.
Rafael Briker gelang das 2:0.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Einen schmerzhaften Start in den zweiten Abschnitt erlebte Babo-Captain Julien Suter. Der Lauterer stand im Fadenkreuz von Kevin Gwerder. Der Fastfood-Liebhaber wurde am Rücken getroffen. Aua!

 

Die Wunden heilten schnell. In der 51. Minute konnte Julien Suter nach schöner Vorlage von Stefan Ulrich auf 3:1 erhöhen.

 

Danach ging es munter weiter. Torchancen hüben wie drüben. Nach einer guten Stunde konnte Fabio Corrado nach Zuspiel von Daniel Divkovic auf 4:1 erhöhen. Die Vorentscheidung? Nein.

 

In der 66. Minute stieg Patrick Zurfluh nach einem Eckball von Kevin Gwerder am höchsten. Der Masseur nickte zum 2:4 ein. Zwei Kopfballtore in einer Partie? Gibt es auch nicht jeden Sonntag... Haben die Professionals die spielfreie Zeit am Kopfballpendel verbracht? Oder Extraschichten bei Mr. Lufthoheit Fabian Kunz geschoben? Fragen über Fragen.

 

Der Höhepunkt der sehr kurzweiligen Affiche ereignete sich in der 75. Minute. Der bereits mit gelb vorbelastete Simon Bosshard liess sich zu einem Schubser gegen Stefan Ulrich hinreissen. Julien Suter eilte wie von der Tarantel gestochen herbei und rächte sich am Übeltäter. Mit angezogenem Knie und beiden Händen voraus flog er Richtung Simon Bosshard. Zweitgenannter fiel wie eine heisse Kartoffel zu Boden. Der Unparteiische schritt sofort ein. Roger Stöckli bestrafte Simon Bosshard mit der Ampelkarte und Julien Suter mit dem roten Karton. Folgerichtig durften beide Equipen einen Strafstoss ausführen. Zuerst waren die Babos an der Reihe. Julien Suter trat an, bereits zum dritten Mal in dieser noch jungen Spiellzeit. Julien Suter vs. Penalty-Killer Simon Bosshard. Die beiden Streithähne im Duell. Julien Suter verwertete eiskalt in die linke obere Ecke. 5:2. Nun waren die Charlies am Zuge. Patrik "Alter" Divkovic vs. Tobias Briker. Patrik "Alter" Divkovic verkürzte mit einem präszisen Schuss zum 3:5.

 

Eine Zeigerumdrehung später fiel die Vorentscheidung. Daniel Divkovic gelang nach Vorarbeit von Stefan Ulrich das 6:3. Der Drops war gelutscht.

 

In der 85. Minute erhöhte Stefan Ulrich noch auf 7:3. Den 8:3-Schlusspunkte setzte Fabio Corrado in der Nachspielzeit. Eine turbulente Partie ging zu Ende.

Hitzig: Julien Suter und Simon Bosshard.
Hitzig: Julien Suter und Simon Bosshard.

Tore

  1. Minute, 0:1, Daniel Divkovic (Fabio Corrado)

  8. Minute, 0:2, Rafael Briker

24. Minute, 1:2, Simon Bosshard (Patrik "Alter" Divkovic)

51. Minute, 1:3, Julien Suter (Stefan Ulrich)

64. Minute, 1:4, Fabio Corrado (Daniel Divkovic)

66. Minute, 2:4, Patrick Zurfluh (Kevin Gwerder)

75. Minute, 2:5, Julien Suter (Penalty)

75. Minute, 3:5, Patrik "Alter" Divkovic (Penalty)

76. Minute, 3:6, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)

85. Minute, 3:7, Stefan Ulrich

92. Minute, 3:8, Fabio Corrado (Daniel Divkovic)

Babo-Star Daniel Divkovic hatte bei vier Treffern seine Füsse im Spiel.
Babo-Star Daniel Divkovic hatte bei vier Treffern seine Füsse im Spiel.

Kartenregister

gelbe Karten: Daniel Divkovic, Ramanan Ananthavettivelu

gelb-rot & gelb: Simon Bosshard

rote Karte: Julien Suter

Why always me?
Why always me?

Ausblick

Der 3. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 12. Februar 2017 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.