Von wegen vorzeitige Meisterfeier: Charlies bezwingen Babos!

Intro
Die Ausgangslage war sonnenklar. Die Babos benötigten einen Dreier um sich vorzeitig die Meisterschaft zu sichern. Es wäre bereits der sechste Meistertitel für das Team von Captain Julien Suter. Bei den Charlies lautete die Devise: Verlieren verboten! Eine weitere Pleite würde das Ende aller Meisterträume bedeuten. Doch mit einem Triumph könnten die Charlies bis auf drei Punkte an die Babos herankommen. Eine brutal wichtige Partie stand also vor der Tür.

Der grosse Mäzen zu Besuch
Kein geringerer als Marc Bär, notabene der Hauptsponsor der Feldli-League, gab heute ein Müsterchen seines Könnens ab. Für den Interista war es der zweite Einsatz in der Feldli-League.

Das Wichtigste in Kürze
Die Erwartungshaltung bei den Babos vor Spielbeginn war himmelhoch. Babo-Coach Tobias Briker erschien mit einer Flasche Sekt zum Spiel. Mit einem Sieg könnten die Babos ja bekanntlicherweise den Sack zumachen. Doch es lief nicht nach dem Gusto der Babos. Die Charlies erwiesen sich als Meisterschaftscrasher. Dank einer soliden Teamleistung und einem fulminanten Sturmduo namens "Boss/Bossi" konnten die Charlies den 1. Matchball der Babos erfolgreich abwehren. Nun liegt die Equipe von Roger Stöckli nur noch mit drei Pünktchen im Hintertreffen. Spannend, spannender, Feldli-League Switzerland!

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Marc Bär; Kevin Gwerder, Stefan Ulrich;
Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic, Dirosan Theivendram, Fabio Corrado

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Michael Bissig, Ramanan Ananthavettivelu; Ranusan Ananthavettivelu (Captain); Nero "Boss" Theivendram,
Simon Bosshard
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Raguraj Ananthavettivelu, Thomas Aschwanden, Tobias Schilter

Zusammenfassung 1. Drittel
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen entschied Referee Roger Stöckli die Partie erneut auf 75 Minuten zu kürzen. Man splittete die Partie in drei Drittel à 25 Minuten. Das Match begann sehr rasant. Mäzen Marc Bär war vom hohen Tempo überrascht: "Hier geht alles ein wenig schneller", gab der Interista nach wenigen Minuten zu Protokoll. Wie recht er doch hat!
In der 10. Minute fiel der erste Torschrei. Nach mustergültiger Vorarbeit von Michael Bissig traf Simon Bosshard mit einem platzierten Schuss in die rechte untere Ecke. 1:0 für die Charlies.
Daraufhin gab es Torchancen hüben wie drüben. Charlie-Keeper Ramadan Fragnito hinterliess einen bärenstarken Eindruck. Der Italo-Albaner parierte ein paar Mal hervorragend.
Unmittelbar vor Ende des 1. Drittels musste sich der junge Torhüter dennoch zum ersten Mal geschlagen geben. Kevin Gwerder verwertete einen Nachschuss humorlos zum 1:1-Ausgleich. Ramadan Fragnito war dabei chancenlos, wie ein demokratischer Präsidentschaftskandidat in Utah. Kurz darauf ging es in die erste wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Drittel
Die Charlie-Abwehr stand sehr kompakt und liess nur wenig zu. Ansonsten hatten sie ja mit Ramadan Fragnito einen starken Schlussmann zwischen den Pfosten. Die Babos agierten sehr offensiv und drängten auf den Führungstreffer. Logischerweise waren sie dadurch hinten anfälliger. Nach einer guten halben Stunde gelang Nero "Boss" Theivendram der 2:1-Führungstreffer. Doch war davor ein Foul von Simon Bosshard an Kevin Gwerder ausgegangen? Schwierig zum entscheiden. Ein sogenannter Fifty-Fifty-Entscheid. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Charlies lagen nun mit 2:1 in Front.
Mit der Führung im Rücken spielten die Charlies gross auf. Insbesondere das Duo Theivendram/Bosshard. "Boss" und "Bossi" verstanden sich blind. In der 39. Minute erhöhte Nero "Boss" Theivendram nach einem Zuckerpässchen von Simon Bosshard auf 3:1. Die Babos waren von der Rolle. Es passte nicht mehr viel zusammen, wie bei einer kriselnden Ehe. Die Babos spielten etwas blauäugig. Bei numerischer Unterzahl sollte man das Augenmerk eigentlich auf die Defensive legen, aber die Babos versuchten munter mitzuspielen. Wenn die offensive Taktik aufgegangen wäre, dann würden wir nun ein Loblied über die taktische Finesse der Rekordmeister anstimmen. Nun ist der Matchplan jedoch nicht aufgegangen und jeder Experte stellt klar: In Unterzahl munter mitzuspielen ist Harakiri! Wie heisst es doch so schön: Im Nachhinein ist man immer klüger! Wie wahr.
Die Babos drängten auf den Anschlusstreffer und wurden wiederum brutal ausgekontert. In der 44. Minute erhöhte Nero "Boss" Theivendram nach einem Laserpass von Simon Bosshard auf 4:1. Da haben sich aber zwei gefunden! Bosshard/Theivendram wie einst Grafite und Edin Dzeko beim VFL Wolfsburg.
Wenige Augenblicke vor der zweiten Drittelpause gelang Nero "Boss" Theivendram nach Assist von Roger Stöckli gar das 5:1. Der Drops schien gelutscht zu sein.

Zusammenfassung 3. Drittel
Die Babos bräuchten ein Fussballwunder um dieses Ding noch drehen zu können. Innerhalb von 25 Minuten müssten die Tabellenführer fünf Treffer erzielen. Eine Herkulesaufgabe. Vor allem wen man bedenkt, dass Charlie-Torwart Ramadan Fragnito heute gross aufspielt und wenig bis gar nichts zulässt.
Die Tabellenführer stürmten weiterhin nach vorne. Was blieb ihnen auch anders übrig? In der 59. Minute gelang Kevin Gwerder nach Kopfballvorlage von Julien Suter das 2:5. Der Treffer tat den Babos sehr gut. Nach einer guten Stunde wurde der agile Stefan Ulrich unmittelbar vor dem Charlie-Strafraum regelwidrig von Ranusan Ananthavettivelu gestoppt. Der Unparteiische Roger Stöckli gab den fälligen Freistoss. Stefan Ulrich legte für Marc Bär auf. Der Interista traf mit einem harten und platzierten Schuss in die rechte obere Ecke. Toll geschossen! Nur noch 3:5 aus Sicht der Babos.
Das Geschehen fand nun grossmehrheitlich vor dem Charlie-Gehäuse statt. Die Babos waren feldüberlegen. In der 69. Minute gelang dem bärenstarken Kevin Gwerder der wichtige 4:5-Anschlusstreffer. Geht da noch was?
In der Schlusphase drängten die Babos noch vehement auf den Ausgleich, aber ohne zählbaren Erfolg. Stattdessen traf Simon Bosshard nach Zuspiel von Nero "Boss" Theivendram zum 6:4-Endresultat.

Tore
10. Minute, 0:1, Simon Bosshard (Michael Bissig)
25. Minute, 1:1, Kevin Gwerder
34. Minute, 1:2, Nero "Boss" Theivendram
39. Minute, 1:3, Nero "Boss" Theivendram (Simon Bosshard)
44. Minute, 1:4, Simon Bosshard (Nero "Boss" Theivendram)
50. Minute, 1:5, Nero "Boss" Theivendram (Roger Stöckli)
59. Minute, 2:5, Kevin Gwerder (Julien Suter)
61. Minute, 3:5, Marc Bär (Stefan Ulrich)
69. Minute, 4:5, Kevin Gwerder
75. Minute, 4:6, Simon Bosshard (Nero "Boss" Theivendram)

Kartenübersicht
Simon Bosshard, Kevin Gwerder, Roger Stöckli

Ausblick
Der 20. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 18. Juni 2017 statt.
