Charlies gewinnen Rückspiel & Schokoente Daisy!

So sehen Sieger aus: Die Easter Classics 2017 gehen an die Charlies.
So sehen Sieger aus: Die Easter Classics 2017 gehen an die Charlies.

Vorwort

High Noon in der Feldli-League! Das Rückspiel der Easter Classics 2017 stand auf dem Programm. Das Hinspiel konnten die Babos mit 5:4 knapp zu ihren Gunsten entscheiden. Somit würde den Rekordmeistern ein Remis im Rückspiel genügen. Bei einem Charlie-Sieg kommt es zur Verlängerung, Silver-Goal, wohlgemerkt. Aber es geht nicht "nur" um die schicke Schokoente Daisy, sondern primär um Punkte. Es herrscht nämlich Hochspannung im Titelkampf. Nach elf Spieltagen grüssen die Babos vom Leaderthron, jedoch nur mit drei winzigen Pünktchen Vorsprung. Mit einem Sieg mit drei Toren Differenz könnten die Charlies erstmals seit dem 29. Mai 2016 wieder auf die Tabellenspitze übernehmen. So spannend kann Fussball sein! Grüsse an die Raiffeisen Super League.

Wem vergeht heute das Lachen?
Wem vergeht heute das Lachen?

Das Wichtigste in Kürze

Ein freudiger Ostermontag für alle Charlies! Die Truppe von Coach Roger Stöckli konnte das Rückspiel mit 8:6 gewinnen. Somit kam es zur Verlängerung. In der Overtime ging es nicht mehr um Punkte in der Tabelle und Scorerpunkte, aber um Schokolade! Wer sich in der Verlängerung, respektive im Penaltyschiessen durchsetzt, gewinnt die bezaubernde Schokoente Daisy! Dank Treffern von Simon Bosshard und Tobias Schilter konnten sich die Charlies Daisy sichern. In der Tabelle liegen die beiden Rivalen nun gleichauf. Sogar die Torbilanz ist identisch! Das hat es in fünf Jahren Feldli-League noch nie gegeben! Viva la Feldli!

Eine hartumkämpfte Saison.
Eine hartumkämpfte Saison.

Aufstellungen

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Pascal Stöckli; Simon Bosshard,

Tobias Schilter (Captain); Thomas Aschwanden 

 

Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Raguraj Ananthavettivelu, Ranusan Ananthavettivelu (alle abwesend)

Die Charlies mussten unter anderem auf die Gebrüder Ananthavettivelu verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf die Gebrüder Ananthavettivelu verzichten.

Babos City: Michael Bissig; Rafael Briker, Tobias Briker; Stefan Ulrich, Kevin Gwerder; 

Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic, Dirosan Theivendram, Fabio Corrado (alle rekonvaleszent)

Bei den Babos fehlten unter anderem Abwehrchef Dirosan Theivendram und Mittelfeldregisseur Daniel Divkovic.
Bei den Babos fehlten unter anderem Abwehrchef Dirosan Theivendram und Mittelfeldregisseur Daniel Divkovic.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Rückspiel Easter Classcis 2017. Mögen die Spiele beginnen. Die Babos setzen auf die gleiche Taktik wie am Karfreitag. Stammtorhüter Tobias Briker agierte erneut als Defensivverteidiger. Den Kasten hütete heute Michael Bissig. Die Charlie-Aufstellung offenbarte keine Überraschungen. Torhütertalent Ramadan Fragnito stand zwischen den Pfosten. Die Gebrüder Stöckli verteidigten vor ihm. Tobias Schilter und Simon Bosshard wirbelten im Mittelfeld und vorne stürmte Goalgetter Thomas Aschwanden. 

 

Die Partie begann für Feldli-League-Verhältnisse sehr intensiv. Beide Equipen kamen zu ersten Torannäherungen, aber Michael Bissig und Ramadan Fragnito hielten ihre Kasten sauber.

 

Nach einer guten Viertelstunde zappelte die Murmel zum ersten Mal im Netz der Charlies. Stefan Ulrich spielte zu Kevin Gwerder. Der Muotathaler hatte einen Energieanfall und schloss mit einem platzierten Schuss in linke Ecke ab. 1:0 für die Babos.

 

Daraufhin übernahmen die Charlies das Zepter. Nach gut zwanzig Minuten hatte Thomas Aschwanden den Ausgleichstreffer auf dem Fuss. Doch der Bebbi verzog knapp.

 

Die Charlies wiesen zwar deutlich mehr Spielanteile auf, aber die Babo-Defensive agierte geschickt und liess wenig zu. Zudem hinterliess Keeper Michael Bissig einen bombensicheren Eindruck. 

 

In der 44. Minute erhöhten die Babos auf 2:0. Stefan Ulrich bediente Julien Suter mit einem hohen Zuspiel. Der Lauterer verwertete die Vorlage technisch versiert zum 2:0. Grosse Klasse des Babo-Captains!

 

In der Nachspielzeit des 1. Durchgangs gelang den Charlies der wichtige 1:2-Anschlusstreffer. Roger Stöckli konnte einem Abpraller zum 1:2 verwerten. Unmittelbar danach ging es in die wohlverdiente Pause.

Ein typisches Bild: Die Babos stemmen sich gegen die Charlie-Angriffswelle.
Ein typisches Bild: Die Babos stemmen sich gegen die Charlie-Angriffswelle.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Eine grosse Frage stand zu Beginn des zweiten Abschnitts offen im Raum. Können die Charlies ihre spielerische Überlegenheit in Tore ummünzen? Kommt Zeit, kommt Rat.

 

Der Druck der Charlies wurde im zweiten Durchgang noch grösser. Die Babos verteidigten nun mit Mann und Maus.

 

In der 56. Minute fasste sich Pascal Stöckli ein Herz. Der Archäologe zog aus dem Hinterhalt ab. Unglücklicherweise wurde das Geschoss noch vom Rafael "The Wall" Briker abgefälscht. Babo-Schlussmann Michal Bissig hatte somit nicht den Hauch einer Chance. Der präzise Schuss landete in der rechten hohen Ecke. 2:2. Pascal Stöckli is on fire. Der Xamaxien traf bereits am Freitag. Ein wichtiger Treffer.

 

Die Babos wurden mächtig unter Druck gesetzt und konnten kaum mehr ausatmen. In der 59. Minute kam es zu einem Corner für die Charlies. Charlie-Captain Tobias Schilter führte schnell aus. Die Babos waren zu wenig gedankenschnell. Charlie-Zampano Roger Stöckli tauchte aus dem Hinterhalt auf und erzielte mit einem starken und präzisen Innenristschuss den erstmaligen Führungstreffer für die Charlies. Daraufhin vollzogen die Babos einen Wechsel auf der Torhüterposition. Tobias Briker übernahm den Posten von Michael Bissig. Zweitgenannter verteidigte nun an der Seite von Rafael "The Wall" Briker. 

 

Nach einer guten Stunde erhöhte die Charlies auf 4:2. Tobias Schilter nickte nach Kopfballvorlage von Thomas Aschwanden zum Zwei-Tore-Vorsprung ein. Ärgerlich für Tobias Briker. Der HC Lugano-Tifoso war noch dran. Ein haltbarer Treffer. Punkt.

 

Bei den Babos war nun der Wurm drin. In der 65. Minute schloss Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden eine Vorlage von Simon Bosshard trocken in die rechte untere Ecke ab. 5:2 für die Charlies.

 

Es kam noch schlimmer für die Rekordmeister. Babo-Coach Tobias Briker hätte liebend gerne ein Time-Out bezogen, aber leider wurde dieses, auf die neue Spielzeit hin, aus dem Verkehr gezogen, wie ein stark alkoholisierter Autolenker. C'est la vie.

 

In der 68. Minute traf Simon Bosshard im Nachschuss zum 6:2. Die Kuh schien gemolken zu sein. Die Charlie-Devise lautete nun: Sich für die Verlängerung schonen. Verlängerung? Ja, falls die Charlies die heutige Affiche zu ihren Gunsten entscheiden, kommt es zu einer Verlängerung, da die Babos das Hinspiel gewinnen konnten. Alles klar, Herr Kommissar!

 

Immer wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Muotathaler her! Dank einem Treffer von Kevin Gwerder in der 74. Minute ging nochmals ein Ruck durch die Babos. Nur noch 3:6. Geht da noch was? Maybe, Baby!

 

In der 79. Minute kam es im Babo-Strafraum zu einem Gipfeltreffen. Rafael "The Wall" Briker und Simon "Football Porn" Bosshard duellierten sich. "Bossi" stieg wie ein Bergsteiger in die Höhe. Rafael "The Wall" Briker konnte den einnickbereiten Unioner nur regelwidrig stoppen. Der Schalker schubste ihn weg. Simon "Football Porn" Bosshard forderte lautstark einen Strafstoss. Referee Roger Stöckli entschied folgerichtig auf Penalty und zeigte dem Schalker zugleich den gelben Karton. Die Einwände der Rekordmeister hielten sich in Grenzen. Zu klar war das Verdikt. Strafstösse sind bei den Charlies eigentlich eine klare Sache für Tobias Schilter. Doch Simon "Football Porn" Bosshard wollte schiessen, da er den Penalty ja herausgeholt hat. Nach einem kurzen Austausch trat nun doch Tobias Schilter an. Tobias Schilter vs. Tobias Briker. Der Sieger wird wohl Tobias heissen. Es lebe mein Pointenschreiber! Tobias Schilter traf eiskalt in die linke untere Ecke. Aber, der Treffer zählte nicht! Was war passiert? Thomas Aschwanden startete zu früh. Repeat. Once again. Tobias vs. Tobias. Tobias Schilter traf erneut. Diesmal in die rechte untere Ecke. 7:3 für die Charlies.

 

Wenige Minuten später wurde Simon "Football Porn" Bosshard mit der Ampelkarte bestraft. Bereits die dritte in der laufenden Spielzeit, bei fünf Einsätzen, wohlgemerkt. Der Unioner baut seinen Vorsprung in der Sünderkartei kontinuierlich aus. Dadurch kamen die Babos zum Handkuss. Penalty. Chefsache. Ein klarer Fall für Julien Suter! Der Lauterer ist bisher fünfmal angetreten und hat fünfmal getroffen. Ein Spitzenwert. Folgt nun der sechste Streich? Nein. Jede Serie nimmt Mal eine Ende. Gaizka Mendieta und Paul Verhaegh treffen schliesslich auch nicht immer. Ramadan Fragnito konnte mit dem Fuss parieren.

 

In der 85. Minute konnte Julien Suter nach piekfeiner Vorlage von Kevin Gwerder auf 7:4 verkürzen. Im Gegenzug erhöhte Roger Stöckli nach Pässchen von Tobias Schilter auf 8:4. Bereits der dritte Treffer von Roger Stöckli. Roger Stöckli ist ebenfalls on fire.

 

Wenige Augenblicke später konnten die Babos auf 5:8 verkürzen. Pascal Stöckli beförderte die Kugel ins eigene Gehäuse. Jedoch stand ein Babo-Protagonist einschussbereit da. Ich bin mir nicht mehr genau sicher wer es war, tut ja auch nichts zur Sache. Hätte Pascal Stöckli also den Ball nicht im Tor runtergebracht, hätte es ein Babo-Angreifer gemacht. Null Vorwurf, Zitat Erfolgscoach Uli Forte, dabei an Pascal Stöckli.

 

Den Schlusspunkt setzte Stefan Ulrich nach Kopfballvorlage von Michael Bissig in der 89. Minute. 6:8 aus Sicht der Babos. Wenige Minuten später pfiff Roger Stöckli ab. Das war's mit der regulären Spielzeit. Durch den Sieg mit zwei Toren Differenz kommt es zu einem Novum in der prestigeträchtigen Geschichte der Feldli-League. Nach 12 Spieltagen haben die beiden Rivalen gleich viele Punkte auf dem Konto und das gleiche Torverhältnis. Unglaublich aber wahr! Somit haben wir erstmals zwei Tabellenführer!

 

Nun kommt es zu einer Verlängerung. In der Overtime gibt es keine Punkte und Scorerpunkte mehr zu vergeben, es geht "nur" noch um die Schokoente Daisy!

Charlie-Keeper Ramadan Fragnito hielt, was zu halten war.
Charlie-Keeper Ramadan Fragnito hielt, was zu halten war.

Zusammenfassung Verlängerung

Die Geschichte der Overtime ist schnell erzählt. In der 7. Minute traf Simon Bosshard mit einem Hinterhaltsschuss zum 1:0. Die Sicht für Tobias Briker war zwar verdeckt, dennoch schien das Geschoss nicht unhaltbar. Die Babos versuchten nochmals alles um auszugleichen. Rafael "The Wall" Briker übernahm den Torhüterposten von Tobias Briker. Ohne Erfolg. Eine Zeigerumdrehung später traf Tobias Schilter zum 2:0. Das war's! Die Charlies sichern sich somit die Easter Classics 2017. Chapeau!

Simon Bosshard erzielte das Game-Winning-Goal in der Overtime.
Simon Bosshard erzielte das Game-Winning-Goal in der Overtime.

Tore

 16. 0:1, Kevin Gwerder (Stefan Ulrich)

 44. 0:2, Julien Suter (Stefan Ulrich)

45+ 1:2, Roger Stöckli

56.  2:2, Pascal Stöckli (Tobias Schilter)

59.  3:2, Roger Stöckli (Tobias Schilter)

64.  4:2, Tobias Schilter (Thomas Aschwanden)

65.  5:2, Thomas Aschwanden (Simon Bosshard)

68.  6:2, Simon Bosshard

74.  6:3, Kevin Gwerder

79.  7:3, Tobias Schilter (Penalty)

85.  7:4, Julien Suter (Kevin Gwerder)

86.  8:4, Roger Stöckli (Tobias Schilter)

87.  8:5, ET Pascal Stöckli

89.  8:6, Stefan Ulrich (Michael Bissig)

Kevin Gwerder durfte sich über drei Scorerpunkte freuen.
Kevin Gwerder durfte sich über drei Scorerpunkte freuen.

Kartenübersicht

gelb-rot: Simon Bosshard

gelbe Karten: Tobias Schilter, Julien Suter, Rafael Briker

Eine weitere Ampelkarte für Simon "Football Porn" Bosshard.
Eine weitere Ampelkarte für Simon "Football Porn" Bosshard.

Ausblick

Der 13. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 23. April 2017 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.