Knapper 5:4-Erfolg für Babos am Karfreitag

Babo-Star Daniel Divkovic hexte seine Equipe zum Sieg.
Babo-Star Daniel Divkovic hexte seine Equipe zum Sieg.

Vorwort

It's Easter Classics Time! Freude herrscht. Zwei Partien innerhalb von vier Tagen. Fussball-Herz, was willst du mehr? Im Gegensatz zur Raiffeisen Super League herrscht in der Feldli-League Dramatik im Titelrennen. Nach zehn Spieltagen weisen beide Mannschaften dieselbe Punktzahl auf. Die Babos grüssen lediglich wegen des besseren Torverhältnisses vom Leaderthron. Das Team der Stunde sind zweifellos die Charlies. Das Ensemble von Roger Stöckli ist seit vier Partien unbesiegt. Die letzte Niederlage datiert vom 4. März 2017. Allerdings hatten die Tabellenzweiten heute wichtige Absenzen zu vermelden. Abwehrturm Raguraj Ananthavettivelu, Flügelflitzer Ranusan "The Flash" Ananthavettivelu, Powerdribbler Patrik "Alter" Divkovic und Torjäger Thomas Aschwanden waren allesamt abwesend. Können die Charlies diese hochkarätigen Absenzen kompensieren? 

 

Die Babos konnten ebenfalls nicht aus dem Vollen Schöpfen. Mit Abwehrchef Dirosan Theivendram und Mittelfeldmotor Fabio Corrado fehlten bei den Titelverteidigern auch zwei Schlüsselspieler. Zudem konnte Taktgeber Daniel Divkovic infolge Leistenbeschwerden "nur" als Torhüter agieren. Wir möchten die torhüterischen Fähigkeiten von Daniel Divkovic keinesfalls schmälern, der Milanista ist ein vorzüglicher Schlussmann, aber ein Akteur mit solchen ausgeprägten fussballerischen Fähigkeiten gehört eigentlich nicht ins Tor. Taktikfuchs Pep Guoardiola hat schliesslich Lionel Messi auch nicht als Torhüter eingesetzt. Aber es ist wie es ist: Daniel Divkovic ist nicht richtig fit und hütet deshalb den Babo-Kasten. 

Back in business: Beim EMAT 2015 stand Daniel Divkovic ebenfalls zwischen den Pfosten.
Back in business: Beim EMAT 2015 stand Daniel Divkovic ebenfalls zwischen den Pfosten.

Das Wichtigste in Kürze

Aufatmen bei den Babos. Nach zuletzt vier sieglosen Affichen kehren die Rekordmeister wieder auf die Siegesstrasse zurück. Der Triumph war aber hartumkämpft, wie ein Schlussgang beim Eidgenössischen Schwingfest. Der erste Durchgang gehörte ganz klar den Babos. Zur Pause lagen die Tabellenführer diskussionslos mit 4:1 in Führung. Im zweiten Abschnitt drehten die Charlies aber mächtig auf. Sie betrieben ein hohes Pressing und machten es den Babos sehr schwer. Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff konnte Charlie-Captain Tobias Schilter zum 4:4 ausgleichen. Doch fünf Minuten später gelang Kevin Gwerder das Game-Winning-Goal. Ein hauchdünner Erfolg für die Babos. Aufgrund der starken zweiten Hälfte hätten die Charlies eigentlich einen Punkt verdient gehabt. Aber das Leben findet nun mal halt nicht im Konjunktiv statt.

Kevin Gwerder erzielte den entscheidenden Treffer.
Kevin Gwerder erzielte den entscheidenden Treffer.

Teams

Babos City: Daniel Divkovic; Rafael Briker, Tobias Briker; Kevin Gwerder, Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Dirosan Theivendram (abwesend), Fabio Corrado (rekonvaleszent)

Die Babos mussten unter anderem auf Fabio Corrado verzichten.
Die Babos mussten unter anderem auf Fabio Corrado verzichten.

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Pascal Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Ramanan Ananthavettivelu (ab 10. Minute); Nero Theivendram

 

Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Raguraj Ananthavettivelu, Ranusan Ananthavettivelu, Thomas Aschwanden (alle abwesend)

Bei den Charlies  fehlten ausserdem Patrik "Alter" Divkovic und Thomas Aschwanden.
Bei den Charlies fehlten ausserdem Patrik "Alter" Divkovic und Thomas Aschwanden.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Da Flankengott Ramanan Ananthavettivelu wie angekündigt verspätet eintraf, durften sich die Babos in der Startphase in numerischer Überzahl versuchen. Das Powerplay war ganz okay. Als Ramanan Ananthavettivelu dann nach zehn Minuten eintraf, stand es aber dennoch weiterhin 0:0.

 

Daraufhin entwickelte sich ein munteres Spielchen mit leichten Vorteilen für die Tabellenführer. In der 24. Minute eröffneten die Babos das Skore. Tobias Briker, welcher heuter als beinharter Verteidiger agierte, wollte in den Charlie-Strafraum flanken, da Julien Suter dort lauerte. Seine missglückte Flanke wurde zur optimalen Bogenlampe. Charlie-Torhüter Ramadan Fragnito stand etwas weit vor dem Tor und wurde böse überrascht. 1:0 für die Babos. Ein kurioser Treffer.

 

Mit der Führung im Rücken wurden die Babos stärker. In der 27. Minute konnte Julien Suter eine ansehnliche Kombination zum 2:0 abschliessen.

 

Nach einer halben Stunde kam es im Strafraum der Babos zu einem Zweikampf zwischen Kevin Gwerder und Nero Theivendram. Der Asiate ging danach zu Boden. Referee Roger Stöckli zeigte zum Entsetzen der Babos auf den Punkt. Eine knifflige Entscheidung. Gar fragwürdig? Lange Rede, kurzer Sinn: Penalty für die Charlies! Ein klarer Fall für Topscorer Tobias Schilter. Der Borusse versenkte das Bällchen souverän in die linke untere Ecke. Keine Chance für Babo-Keeper Daniel Divkovic. Nur noch 1:2 aus Sicht der Charlies.

 

Unmittelbar danach hatte Pascal Stöckli den Ausgleichstreffer auf dem Fuss, doch der Archäologe verzog knapp. Daraufhin übernahmen wieder die Tabellenführer das Zepter. In der 40. Minute konnte Stefan Ulrich nach Vorlage von Kevin Gwerder auf 3:1 erhöhen.

 

Wenige Minuten später gelang Stefan Ulrich mit einem Kunstschuss in die rechte hohe Ecke das 4:1-Pausenresultat. Ein Traumtor! Der Zahn schien gezogen zu sein...

Stefan Ulrich traf im ersten Durchgang doppelt.
Stefan Ulrich traf im ersten Durchgang doppelt.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Wenn die Charlies heute noch etwas holen möchten, müssen sie sich arg steigern. Im ersten Durchgang hatten die Tabellenzweiten nicht viel zu melden. Aber Roger Stöckli wäre nicht Roger Stöckli, wenn er nicht noch ein Ass im Ärmel hätte...

 

Gesagt getan. Die Charlies änderten die Taktik. Sie verteidigten nun sehr hoch. Nero Theivendram und Tobias Schilter machten vorne die Räume zu, deshalb konnten die Babos nicht mehr geordnet von hintern raus spielen.

 

Die Taktik ging auf. In der 55. Minute konnte Tobias Schilter nach schöner Vorarbeit von Roger Stöckli auf 2:4 verkürzen. Geht da noch was bei den Charlies? Ja.

 

Die Tabellenzweiten waren nun klar am Drücker. Die Babos waren weitgehend mit Defensivarbeiten beschäftigt. Nach einer guten Stunde gelang Pascal Stöckli mit einem kernigen Schuss der 3:4-Anschlusstreffer. Die Knien bei den Babos begannen zu schlottern. Nicht schon wieder. Ein sicher geglaubter Sieg schien den Tabellenführer nun aus den Händen zu gleiten.

 

In der 74. Minute hatte Kevin Gwerder das 5:3 auf dem Fuss, doch der Muotathaler verfehlte das Ziel. Im Gegenzug konnte Tobias Schilter nach nennenswerter Vorarbeit von Nero Theivendram zum 4:4 ausgleichen. Bereits der dritte Treffer von Schilterovski. 

 

Bleibt die Babo-Baisse bestehen? Folgt nun das fünfte sieglose Spiel in Serie? Erinnerungen an die Horror Frühligsrunde 2016 wurden plötzlich wach.

 

In der 80. Minute fasste sich Kevin Gwerder nach Zuspiel von Daniel Divkovic ein Herz. Der Red Mancunian traf das Bällchen optimal, mit links wohlgemerkt. Mit hoher Geschwindigkeit flog das Geschoss unter die Latte. 5:4 für die Babos. Ein Traumtor!

 

Die Vorentscheidung? Never ever. Die Charlies gaben nochmals Vollgas. Die Tabellenzweiten drängten vehement auf den Ausgleich. Doch dank starken Paraden von Daniel Divkovic blieb es beim 5:4. 

 

Somit haben die Babos wieder drei Punkte mehr auf dem Konto als ihre Rivalen. Aber aufgepasst: Wenn die Charlies am Ostermontag mit drei Toren Differenz gewinnen, könnten sie erstmals seit dem 29. Mai 2016 wieder auf den Leaderthron klettern. Es ist noch gar nichts entschieden!

Charlie-Captain Tobias Schilter traf drei Mal ins Schwarze.
Charlie-Captain Tobias Schilter traf drei Mal ins Schwarze.

Tore

24. Minute, 1:0, Tobias Briker (Stefan Ulrich)

27. Minute, 2:0, Julien Suter (Kevin Gwerder)

30. Minute, 2:1, Tobias Schilter (Penalty)

40. Minute, 3:1, Stefan Ulrich (Kevin Gwerder)

42. Minute, 4:1, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)

55. Minute, 4:2, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

64. Minute, 4;3, Pascal Stöckli (Tobias Schilter)

75. Minute, 4:4, Tobias Schilter (Nero Theivendram)

80. Minute, 5:4, Kevin Gwerder (Daniel Divkovic)

Pascal Stöckli gelang das 3:4.
Pascal Stöckli gelang das 3:4.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Daniel Divkovic, Tobias Schilter, Julien Suter

Eine weitere Karte für Julien Suter
Eine weitere Karte für Julien Suter

Ausblick

Der 12. Spieltag (Rückspiel Easter Classics) findet am Montag, den 17. April 2017 statt.

Es geht um Ruhm, Ehre und Schokolade!
Es geht um Ruhm, Ehre und Schokolade!