Ein leistungsgerechtes 10:10-Remis am 10. Spieltag

Zufriedene Gesichter nach Spielschluss.
Zufriedene Gesichter nach Spielschluss.

Vorwort

In der Feldli-League herrscht Hochspannung. Nach 9 Spieltag haben beide Equipen 13 Zähler auf dem Konto. Nun steht die Woche der Wahrheit vor der Tür. In den nächsten neun Tagen finden drei Partien statt. Nach dem heutigen Clash geht es bereits am Karfreitag mit den Eastern Classics weiter. Es geht Schlag auf Schlag, wie bei einem Boxkampf. Die Charlies starten mit psychologischen Vorteilen in die Woche der Wahrheit. Die Mannschaft von Coach Roger Stöckli ist seit drei Spielen unbesiegt.

Das Wichtigste in Kürze

Eine kurzweilige, ausgeglichene und torreiche Affiche endet nach 90 Minuten mit einem leistungsgerechten 10:10-Unentschieden. Die Charlies starteten besser ins Spiel und lagen nach 16 Minuten mit 2:0 in Front. Doch die Babos kämpften sich zurück. Zur Pause stand es 4:4. Die Startphase des zweiten Durchgangs gehörte ganz klar den Babos. Die Tabellenführer konnten zwischenzeitlich auf 6:4 davonziehen. Doch die Charlies muckten nicht auf und konnten den Rückstand wieder aufholen. So ging es munter weiter. Am Ende des Tages dürfen sich beide Teams über ein Pünktchen erfreuen.

Aufstellungen

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli; Michael Bissig, Tobias Schilter (Captain), Samuel Gisler; Thomas Aschwanden

 

Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic (Geburtstag), Raguraj Ananthavettivelu (abwesend), Ranusan Ananthavettivelu (abwesend)

Die Charlies mussten unter anderem auf Geburtstagskind Patrik "Alter" Divkovic verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf Geburtstagskind Patrik "Alter" Divkovic verzichten.

Babos City: Tobias Briker; Pascal Stöckli, Rafael Briker; Stefan Ulrich, Kevin Gwerder; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (rekonvaleszent), Dirosan Theivendram (abwesend)

Fabio Corrado (abwesend),

Bei den Babos fehlten unter anderem Dirosan Theivendram und Daniel Divkovic.
Bei den Babos fehlten unter anderem Dirosan Theivendram und Daniel Divkovic.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Beide Mannschaften begannen schwungvoll. Abteilung Attacke! Nach etwas mehr als 60 Sekunden wurde Babo-Keeper Tobias Briker zum ersten Mal geprüft. Der Borusse konnte den flachen Schlenzer von Michael Bissig jedoch parieren.

 

In der 2. Minute zappelte die Murmel aber bereits im Netz der Babos. Was war passiert? Charlie-Captain Tobias Schilter bediente Rückkehrer Thomas Aschwanden mit einem Zuckerpässchen. Der Routinier liess sich nicht zweimal bitten und schob abgezockt ein. 1:0 für die Charlies. Ein Bilderbuch-Comeback für Thomas Aschwanden. Der Goalgetter aus dem Rheinknie benötigte nach siebenwöchiger Pause gerade Mal 120 Sekunden um sich wieder auf die Torschützenliste zu setzen. Viel besser kann man nicht zurückkommen!

 

Die Babos wollten postwendend reagieren. In der 4. Minute traf Babo-Captain Julien Suter nur die Latte. Die Babos verzeichneten danach etwas mehr Spielanteile ohne dabei aber auf hochkarätige Chancen zu kommen.

 

Nach einer guten Viertelstunde erhöhten die Charlies auf 2:0. Samuel Gisler zog ab, Thomas Aschwanden lenkte unhaltbar ab. So einfach kann Fussball sein. 

 

In der 24. Minute gelang Kevin Gwerder nach einer feinen Einzelleistung der 1:2-Anschlusstreffer. 

 

Nach einer guten halben Stunde durften die Babos einen Corner treten. Die Charlies konnten das Bällchen abfangen und konterten blitzartig. Samuel Gisler schickte Thomas Aschwanden mit einem Traumpass auf die Reise. Der Bebbi konnte die Kugel herrlich mit der Brust verarbeiten und schloss danach mit einem trockenen Vollspannschuss ab. 3:1 für die Charlies. Stark gemacht von Samuel Gisler und Thomas Aschwanden. Strafraumungeheuer Thomas Aschwand toppt einfach alles. Der Basler benötigte gerade Mal 33 Minuten für seine drei Treffer. Kann man so machen.

 

Die Babos hatten aber rasch eine Antwort parat. Im Gegenzug gelang Babo-Captain Julien Suter nach mustergültiger Vorlage von Stefan Ulrich der 2:3-Anschlusstreffer.

 

Die Ereignisse überstürzten sich nun. In der 36. Minute begann Rafael "The Wall" Briker ein Handspiel kurz vor dem Strafraum. Der Schalker wollte sich nur von der Sonne schützen und hatte darum seinem Arm vor dem Gesicht. Schiedsrichter Roger Stöckli liess dies jedoch nicht durchgehen und entschied auf Freistoss. Tobias Schilter legte für Samuel Gisler auf. Der Mancunian Blue zog ab. Ein Schuss wie ein Kanonenrohr. 4:2 für die Charlies. Klar war der Schuss messerscharf, aber dennoch dürfte sich Babo-Keeper Tobias Briker eigentlich nicht in der Torwartecke bezwingen lassen...

 

In der 39. Minute durften die Babos einen Freistoss aus gefährlicher Distanz treten. Kevin Gwerder legte für Pascal Stöckli auf. Der Archäologe traf mit einem flachen aber gut getimten Schuss zum 3:4-Anschlusstreffer. Auch hier ist der Torhüter nicht von aller Schuld loszusprechen...

 

Eine Zeigerumdrehung später erzielte Kevin Gwerder nach Vorarbeit von Stefan Ulrich das 4:4-Pausenergebnis. 

Thomas Aschwanden gelangen bei seinem Comeback drei Treffer.
Thomas Aschwanden gelangen bei seinem Comeback drei Treffer.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Babos machten zu Beginn der 2. Hälfte mächtig Dampf, wie ein Dampfschiff. Dank einer Doublette von Stefan Ulrich lagen die Babos nach 52 Minuten mit 6:4 in Vorsprung. Spiel gedreht! Die Vorentscheidung? Nie und nimmer, mein Freund!

 

Charlie-Zampano Roger Stöckli griff tief in die Trickkiste. Der Grasshopper-Supporter setzte auf Psychospiele. Der Discjockey haderte: "Wir verlieren solche Spiele immer!" Wägen sich die Babos nun in Sicherheit? Oder fallen sie auf diese Schiene nicht ein? We will see.

 

Nach einer guten Stunde erzielte Tobias Schilter nach Pässchen von Michael Bissig den 5:6-Anschlusstreffer. Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden verdeckte dabei Babo-Torwart Tobias Briker die Sicht. 

 

Nun waren die Charlies am Drücker. Wenige Augenblicke später konnte Samuel Gisler nach Assist von Tobias Schilter zum 6:6 ausgleichen. Der Boygroup-Typ erwischte dabei Tobias Briker zwischen den Hosenträgern. Ärgerlich.

 

Es ging weiterhin munter zu und her. In der 68. Minute traf der glänzend aufgelegte Stefan Ulrich nach Vorarbeit von Kevin Gwerder das 7:6. Doch die Freude bei den Babos hielt nicht lange an. In der 70. Minute wurde Michael Bissig im Strafraum der Babos regelwidrig von Kevin Gwerder gestoppt. Referee Roger Stöckli zögerte keine Sekunde und zeigte auf den Punkt. Zudem wurde der Übeltäter mit dem gelben Karton bestraft. Die erste Karte in der Feldli-League Karriere des Muotathalers.

 

Charlie-Topscorer Tobias Schilter setzte sich das Bällchen zurecht. Julien Suter übernahm interimistisch den Torhüterjob bei den Babos. Der Lauterer gilt als Penaltykiller. High noon. Tobias Schilter vs. Julien Suter. Zwei coole Socken im Duell. Tobias Schilter verwertete abgebrüht in die untere Linke Ecke. 7:7. Was für eine Affiche!

 

Verschnaufpause gefällig? Heute leider nicht. In der 71. Minute schlug die grosse Stunde von Kevin Gwerder. Der Muotathaler tunnelte zuerst Samuel Gisler, danach bediente er Stefan Ulrich mustergültig. Der Skoda-Fahrer netzte zum 8:7 ein. Kevin Gwerder freute sich diebisch über das Tunnel, respektive seinen Assist. Das sind eben Muotathaler-Skills!

 

In der 74. Minute schickte Samuel Gisler seinen Copain Tobias Schilter mit einem weiten Ball auf die Reise. Tobias Schilter konnte das Bällchen unter Kontrolle bringen und danach eiskalt zum 8:8 ausgleichen.

 

Wenige Minuten später jubelten erneut die Charlies. Der bärenstarke Tobias Schilter konnte sich auf der linken Seite durchtanken. Tobias Briker konnte das Geschoss zwar parieren doch gegen den Nachschuss war er dann machtlos. 9:8 für die Charlies. Spiel gedreht! Die Vorentscheidung? Nie und nimmer, mein Freund!

 

In der 82. Minute kam es zu einer strittigen Szene im Charlie-Strafraum. Nach einem Zweikampf zwischen Babo-Stürmerstar Julien Suter und Thomas Aschwanden, welcher mittlerweile als Defensivminister agierte. Die Murmel spickte gemäss Augenzeugenberichten an die Hand von Thomas Aschwanden. Schiedsrichter Roger Stöckli zeigte auf den Punkt. Zugleich wurde der Bebbi noch mit dem gelben Karton bestraft.

 

Penaltys und Julien Suter, das ist mittlerweile eine innige Liebesbeziehung, wie einst Romeo und Julia. In der aktuellen Spielzeit durften die Babos bereits vier Strafstösse treten. Immer trat der Babo-Captain an. Immer traf der Babo-Captain. Der Gaizka Mendieta der Feldli-League. Auch heute trat Julien Suter wieder an. Der Lauterer versenkte die Murmel eiskalt in die rechte obere Ecke. Charlie-Keeper Ramadan Fragnito hatte dabei nicht den Hauch einer Chance. 9:9. Die unglaubliche Serie von Julien Suter geht weiter.

 

Nun schöpften die Babos neuen Mut. In der 85. Minute schalteten die Babos einmal mehr blitzschnell um. Stefan Ulrich tankte sich am rechten Flügel durch und spielte in die Mitte. Dort lauerten Julien Suter und der aufgerückte Defender Rafael "The Wall" Briker. Der Schalker verwertete das Zuspiel von Stefan Ulrich gekonnt in Mittelstürmer-Manier. 10:9 für die Babos. Das Game-Winning-Goal? Denkste.

 

In der 87. Minute konnte sich Tobias Schilter am linken Flügel durchmogeln. Babo-Torwart Tobias Briker stürmte heraus um dem Angreifer den Winkel zu verkürzen. Doch der Charlie-Tospcorer bewies Ruhe und Übersicht. "Schilterovski" spielte die Murmel überlegt zu Roger Stöckli. Der Charlie-Zampano musste nur noch in das offene Gehäuse einschieben. Ein leichtes Unterfangen für den GC-Supporter. 10:10.

 

Unmittelbar danach war Schluss. So eine Partie hat definitiv keinen Verlierer verdient!

Daumen hoch: Rafael "The Wall" Briker erzielte das 10:9.
Daumen hoch: Rafael "The Wall" Briker erzielte das 10:9.

Torübersicht

  2. Minute,     1:0, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)

16. Minute,     2:0, Thomas Aschwanden (Samuel Gisler)

24. Minute,     2:1, Kevin Gwerder

33. Minute,     3:1, Thomas Aschwanden (Samuel Gisler)

34. Minute,     3:2, Julien Suter (Stefan Ulrich)

36. Minute,     4:2, Samuel Gisler (Tobias Schilter)

39. Minute,     4:3, Pascal Stöckli (Kevin Gwerder)

40. Minute,     4:4, Kevin Gwerder (Stefan Ulrich)

50. Minute,     4:5, Stefan Ulrich (Kevin Gwerder)

52. Minute,     4:6, Stefan Ulrich (Julien Suter)

60. Minute,     5:6, Tobias Schilter (Michael Bissig)

62. Minute,     6:6, Samuel Gisler (Tobias Schilter)

68. Minute,     6:7, Stefan Ulrich (Kevin Gwerder)

70. Minute,     7:7, Tobias Schilter (Penalty)

71. Minute,     7:8, Stefan Ulrich (Kevin Gwerder)

74. Minute,     8:8, Tobias Schilter (Samuel Gisler)

78. Minute,     9:8, Tobias Schilter

82. Minute,     9:9, Julien Suter (Penalty)

85. Minute,   9:10, Rafael Briker (Stefan Ulrich)

87. Minute, 10:10, Roger Stöckli (Tobias Schilter) 

Duo Grande: Samuel Gisler und Tobias Schilter waren heute nicht zu stoppen.
Duo Grande: Samuel Gisler und Tobias Schilter waren heute nicht zu stoppen.

Kartenüberischt

gelbe Karten: Julien Suter (verbale Entgleisung), Kevin Gwerder (Foulspiel), Thomas Aschwanden (Handspiel)

In seinem 15. Pflichtspiel wurde Kevin Gwerder zum ersten Mal mit dem gelben Karton bestraft.
In seinem 15. Pflichtspiel wurde Kevin Gwerder zum ersten Mal mit dem gelben Karton bestraft.

Ausblick

Der 11. Spieltag findet am Freitag, den 14. April 2017 statt. (Eastern Classics)

Die Eastern Classics stehen vor der Tür.
Die Eastern Classics stehen vor der Tür.