Auftaktsieg für Babos bei schönem Puderschnee

Vorwort
Die Feldli-League wirbt gerne mit dem Slogan 100% geiler Fussball. Doch für was steht 100% geiler Fussball genau? Dieser Wahlspruch steht für Kicken bei jeglichen äusseren Bedingungen. Egal ob bei Föhn, Dauerregen, Schneefall oder glühender Hitze - Der Ball rollt in der Feldli-League. Heute setzten sich die Koryphäen mit feinem Puderschnee auseinander. Viva la Feldli!

Das Wichtigste in Kürze
Es regnete heute Tore. Für die Defender und Goaltender waren die Bedingungen äussert suboptimal. Darum spielten beide Teams voll auf Angriff. Es entwickelte sich ein animiertes Schneetreiben. Zur Pause lagen die Babos mit 7:4 in Front. Zu Beginn der zweiten Hälfte kamen die Charlies nochmals bis auf zwei Tore heran. Doch einem Rückstand hinterher zu rennen bei Tiefschnee ist diffizil. Schlussendlich siegten die Babos mit 12:9.

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Pascal Stöckli, Stefan Ulrich; Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Dirosan Theivendram, Fabio Corrado, Rafael Briker (alle geschont)

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Ramanan Ananthavettivelu; Kevin Gwerder, Tobias Schilter (Captain); Simon Bosshard
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic (geschont), Raguraj Ananthavettivelu (geschont), Ranusan Ananthavettivelu (geschont), Roger Stöckli (krank), Thomas Aschwanden (krank)

Welcome Kevin Gwerder!
Der Muotathaler wurde gestern an der 5. Generalversammlung offiziell als Mitglied bestätigt. Wir heissen unser neues Member herzlich willkommen!

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Neumitglied Kevin Gwerder benötigte keine lange Anlaufzeit. Bereits nach 100 Sekunden traf der Muotathaler ins Schwarze. Nach einem Eckball von Tobias Schilter wurde der Red Mancunian sträflich alleine gelassen. Der Schwyzer nahm das Antrittsgeschenk dankend an und drückte die Murmel über die Linie. 1:0 für die Charlies. Die neue Spielzeit war lanciert. Die Babos hingegen reagierten cool wie Carlo Janka. Babo-Star Daniel Divkovic meinte bloss trocken: "Vielleicht haben wir diesen Gegentreffer gebraucht um wach zu werden."
In der Tat hatten die Babos prompt eine Antwort auf Lager. In der 5. Minute konnte Babo-Captain Julien Suter nach schöner Vorlage von Daniel Divkovic zum 1:1 ausgleichen. Wenige Augenblicke später doppelte der Lauterer gleich nach. Diesmal wurde der Ford-Fahrer optimal von Stefan Ulrich in Szene gesetzt. 2:1 für die Babos. Spiel gedreht! Stark!
In der 9. Minute erhöhte Julien Suter nach Pässchen von Daniel Divkovic auf 3:1. Ein lupenreiner Hattrick des Ostblock-Sympathisanten! Der Babo-Spielführer war on fire.
Das muntere Toreschiessen ging weiter. In der 12. Minute gelang Charlie-Captain Tobias Schilter nach einer feinen Einzelleistung der 2:3-Anschlusstreffer.
Daraufhin folgte eine längere Phase ohne Treffer, aber nicht ohne Polemik. Es gab einige hitzige Wortgefecht und ein paar beinharte Zweikämpfe. Vor allem Rabauke Simon Bosshard und Aggressivleader Tobias Briker gerieten oft aneinder.
Nach einer guten halben Stunde erhöhten die Babos dank einem Doppelschlag des herausragenden Julien Suter auf 5:2. Die Vorentscheidung? Kommt Zeit, kommt Rat. Die Charlies nahmen eine Änderung auf der Torhüterposition vor. Simon Bosshard hütete ab nun den Charlie-Kasten. Dafür stürmte Ramadan Fragnito.
In der 40. Minute konnte Kevin Gwerder nach einem Eckball von Tobias Schilter auf 3:5 verkürzen. Die Babos erlebten ein Déjà-vu. Babo-Keeper Tobias Briker und Babo-Stratege Daniel Divkovic waren sich uneinig, wer nun auf den Ball gehen würde. Schlussendlich hatte ihn keiner. Kevin Gwerder nahm die Offerte natürlich gerne an.
Doch die Babos reagierten wiederum postwendend. In der 42. Minute konnte Daniel Divkovic nach Assist von Julien Suter auf 6:3 erhöhen. Zwei Zeigerumdrehungen später traf Stefan Ulrich nach einem schönen Solo zum 7:3.
Für das 7:4-Pausenergebnis war schliesslich Kevin Gwerder besorgt. Eine munterer erster Durchgang ging zu Ende.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Können die Charlies das Ding noch drehen? We will see. Jedenfalls starten die Charlies druckvoll in den zweiten Abschnitt. Ramadan Fragnito übernahm den Torhüterposten von Simon Bosshard. Back to the roots. Zweitgenannter wirbelte wieder als Sturmspitze, dass kann ja heiter werden...
In der 51. Minute konnte Tobias Schilter mit einem schlitzohrigen Abschluss auf 5:7 verkürzen. Geht da noch was? Mal sehen.
In der 57. Minute wurde Babo-Star Daniel Divkovic im Sechzehner der Charlies unsanft von Kevin Gwerder gestoppt. Der souveräne Schiedsrichter Pascal Stöckli zeigte auf den Punkt. Zum fälligen Strafstoss traf Babo-Starstümer Julien Suter an. Zwischen die Pfosten trat Penalty-Killer Simon Bosshard. Julien Suter vs Simon Bosshard. Zwei coole Socken im Duell. Der Babo-Spielführer liess dem Charlie-Schlussmann nicht den Hauch einer Chance. Tollkühn traf er in die linke obere Ecke. Herrlich gemacht von Julien "Aime" Adonis Suter. Neuer Spielstand: 8:5 zu Gunsten der Babos.
Nach einer guten Stunde erwischte der starke Kevin Gwerder Tobias Briker zwischen den Beinen. Der Schuss war kernig, schien aber nicht unhaltbar. Nur noch 6:8 aus Sicht der Charlies. Doch die Babos hatten Julien "Aime" Adonis Suter im Team. Der Lauterer spielte ganz gross auf. Dank einer Doublette lagen die Titelverteidiger nach 74 Minuten mit 10:6 in Vorsprung. Das müsste es eigentlich gewesen sein, oder?
In der 75. Minute gelang Simon Bosshard noch sein persönlicher erster Treffer. Der Unioner feierte diesen frenetisch. 7:10. Ein bisschen Ergebniskosmetik.
In der 78. Minute konnte Stefan Ulrich nach Vorarbeit von Julien Suter auf 11:7 erhöhen. Im Gegenzug erwischte Tobias Schilter seinen Namensvetter im Babo-Kasten in der nahen Ecke. 8:11. Es war wahrlich nicht die Partie von Tobias Briker. Aber wenn man solche Vorderleute hat, darf man sich so etwas erlauben. ;-)
In der 85. Minute wurde den Babos ein weiterer Penalty zugesprochen. Rabauke Simon Bosshard wurde mit der Ampelkarte bestraft. Die zweite gelbe Karte war noch witzig. In der Hitze des Gefechts übte "Bossi" einen hohen Einwurf aus. Der Unioner vergas aber, dass bereits Tobias Schilter die Option "hoher Einwurf" bezog. Regelkonform wurde der Entertainer mit gelb bestraft. Da "Bossi" aber bereits mit gelb vorbelastet war, zückte Referee Pascal Stöckli die Ampelkarte. Folgerichtig durften die Babos einen Strafstoss ausführen. Wiederum übernahm Babo-Captain Julien Suter die Verantwortung. Wiederum stand Simon Bosshard zwischen den Pfosten. Der Babo-Professionell traf erneut abgezockt zum 12:8. Bereits der neunte Treffer von Julien "Aime" Adonis Suter. Die Fans skandierten: "Julien Suter football porn!"
Den Schlusspunkt setzte Kevin Gwerder in der 87. Minute. Was für eine ulkige Partie!

Tore
2. Minute, 0:1, Kevin Gwerder (Tobias Schilter)
5. Minute, 1:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)
6. Minute, 2:1, Julien Suter (Stefan Ulrich)
9. Minute, 3:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)
12. Minute, 3:2, Tobias Schilter
33. Minute, 4:2, Julien Suter (Daniel Divkovic)
34. Minute, 5:2, Julien Suter (Daniel Divkovic)
40. Minute, 5:3, Kevin Gwerder (Tobias Schilter)
42. Minute, 6:3, Daniel Divkovic (Julien Suter)
44. Minute, 7:3, Stefan Ulrich
45: Minute, 7:4, Kevin Gwerder (Tobias Schilter)
51. Mintue, 7:5, Tobias Schilter
57. Minute, 8:5, Julien Suter (Penalty)
61. Minute, 8:6, Kevin Gwerder (Tobias Schilter)
68. Minute, 9:6, Julien Suter (Stefan Ulrich)
74. Minute, 10:6, Julien Suter (Stefan Ulrich)
75. Minute, 10:7, Simon Bosshard (Tobias Schilter)
78. Minute, 11:7, Stefan Ulrich (Julien Suter)
79. Minute, 11:8, Tobias Schilter (Simon Bosshard)
85. Minute, 12:8, Julien Suter (Penalty)
87. Minute, 12:9, Kevin Gwerder (Simon Bosshard)

Kartenübersicht

gelb-rot: Simon Bosshard
Ausblick
Der 2. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 22. Januar 2017 statt.
