"Charlies" gewinnen ominöse Partie

Daumen hoch: Die Charlies feiern den dritten Sieg in Serie.
Daumen hoch: Die Charlies feiern den dritten Sieg in Serie.

Eine Farce

Die Charlies haben sieben Professionals in ihrem Kader. Doch heute stand lediglich Charlie-Zampano Roger Stöckli auf der Matte. Ein Akteur sagte noch kurzfristig ab. Somit bestanden die Charlies heute aus einem Charlie-Player, einem Free Agent, einem Gastspieler und einem Leihspieler der Babos. Mehr dazu muss man eigentlich nicht sagen, respektive schreiben...  

Die Charlies konnten wieder auf die Dienste von Simon Bosshard zählen.
Die Charlies konnten wieder auf die Dienste von Simon Bosshard zählen.

Babo-Captain Julien Suter muss in den sauren Apfel beissen

Mittels Zickzackzuck wurde ermittelt, welcher Babo-Gladiator heute für den Rivalen auflaufen muss. Fabio Corrado, Stefan Ulrich und Rafael Briker konnten sich retten. Babo-Captain Julien Suter und Babo-Coach Tobias Briker standen im ruhmreichen Finale. Nun folgte ein Schere, Stein, Papier. Tobias Briker konnte sich in dieser Affiche durchsetzen. Somit traf es Babo-Torjäger Julien Suter.

Julien Suter und Simon Bosshard waren heute vereint.
Julien Suter und Simon Bosshard waren heute vereint.

Das Wichtigste in Kürze

Die "Charlies" standen heute in der Favoritenrolle. Dieser wurden sie auch gerecht. Die "Charlies" mussten zwar in der 3. Minute bereits den ersten Gegentreffer hinnehmen, doch danach hatten die Tabellenzweiten das Spiel jederzeit unter Kontrolle. Schlussendlich siegten die "Charlies" diskussionlslos mit 6:3. Besonders bitter: Torgarant Julien Suter schenkte seinen Teamkollegen gleich vier Treffer ein. 

Julien Suter war heute nicht aufzuhalten.
Julien Suter war heute nicht aufzuhalten.

Les Charlies: Michael Bissig (Captain); Roger Stöckli; Simon Bosshard; Julien Suter

 

Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Ramadan Fragnito, Raguraj Ananthavettivelu, Ranusan Ananthavettivelu, Thomas Aschwanden, Tobias Schilter (alle abwesend)

Die Charlies mussten unter anderem auf ihren Captain Tobias Schilter verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf ihren Captain Tobias Schilter verzichten.

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Fabio Corrado, Stefan Ulrich (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (rekonvaleszent), Dirosan Theivendram (abwesend), Julien Suter (Leihspieler Les Charlies)

Nebst Julien Suter mussten die Babos auf die Dienste von Dirosan Theivendram und Daniel Divkovic verzichten.
Nebst Julien Suter mussten die Babos auf die Dienste von Dirosan Theivendram und Daniel Divkovic verzichten.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Gegen die Fantastic Four benötigten die Babos heute ein kleines Fussballwunder. Aber Wunder gibt es ja bekannterweise immer wieder. Vielleicht hier und heute? Maybe Baby!

 

Die Babos starteten verheissungsvoll. Nach einem Eckball der Charlies konterten die Babos blitzartig. Stefan Ulrich und Fabio Corrado stürmten auf das Charlie-Gehäuse zu. Stefan Ulrich legte mustergültig für Fabio Corrado auf. Der Italiener traf abgebrüht zur 1:0-Führung.

 

Die Charlies fanden sich noch in der Findungsphase. Kein Wunder, die Fantastic Four spielten erstmals zusammen. In der 8. Minute fasste sich der aufgerückte Charlie-Keeper Michael Bissig ein Herz und zog aus dem Hinterhalt ab. Unglücklicherweise wurde das Geschoss noch von Stefan Ulrich unhaltbar abgefälscht. 1:1. Tobias Briker musste das erste Mal hinter sich greifen. Wieder ein Tor von "Migi". Der Migi-Komplex hält weiterhin an.

 

Der Ausgleichstreffer war der Dosenöffner für die Charlies. Von da an übernahmen die Tabellenzweiten das Zepter. Die Charlies zirkulierten das Bällchen gut in ihren Reihen. Ballbesitz-Fussball war Trumpf. Pep Guoradiola hätte sicherlich Freudentränen verdrückt, hätte er dies gesehen.

 

In der 20. Minute gelang den Charlies der erstmalige Führungstreffer. Ein sogenanntes Eishockey-Tor. Roger Stöckli zog aus der Distanz ab. Julien Suter stand vor dem Babo-Kasten und verdeckte Tobias Briker die Sicht. Clever gemacht. Der Lauterer lenkte den Ball noch entscheiden mit dem Schienbein ab. 2:1 für die Charlies. 

 

Die Babos bekundeten Mühe damit sich Torchancen zu erspielen. Und wenn sie dann doch Mal zu einer Torannährung kamen, scheiterten sie am stilsicheren Michael Bissig zwischen den Pfosten.

 

Die Charlies dominierten das Geschehen, erspielten sich aber auch wenig Grosschancen. In der 39. Minute gelang Julien Suter das 3:1-Pausenergebnis.

Fabio Corrado schoss den einzigen Babo-Treffer im ersten Durchgang.
Fabio Corrado schoss den einzigen Babo-Treffer im ersten Durchgang.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Babos müssen sich gewaltig steigern, wenn sie die Partie noch drehen wollen. Aber man darf nicht vergessen, dass man immer nur so gut spielen kann, wie es der Gegner zulässt. Und die Charlies liessen wirklich nicht viel zu. Sind wir gespannt, ob die Tabellenzweiten nun mehr zulassen.

 

Die Startphase verlief relativ ereignisarm. Nach einer guten Stunde traf Simon Bosshard nach Pässchen von Roger Stöckli zum 4:1. Die Vorentscheidung? Kommt Zeit, kommt Rat.

 

In der 65. Minute wurde Stefan Ulrich im Strafraum der Charlies unsanft und regelwidrig von Julien Suter gestoppt. Schiedsrichter Roger Stöckli zögerte nicht und gab den fälligen Strafstoss. Fabio Corrado nahm Anlauf. Der Italiener bezwang Michael Bissig mit einem zentralen Schuss. Pech für "Migi". Der Liverpooler wurde zwischen den Hosenträgern erwischt. Nur noch 2:4 aus Sicht der Babos? Geht da noch was?

 

Die Charlies liessen sich nicht aus dem Konzept bringen. Sie spielten souverän ihr Spiel weiter. In der 71. Minute konnte sich Simon Bosshard am linken Flügel durchtanken und spielte mustergültig in die Mitte. Dort konnte sich Julien Suter vom Babo-Verteidiger loseisen und zum 5:2 einschieben. Die Vorentscheidung.

 

Es kam noch besser für die Fantastic Four. In der 82. Minute erhöhte der treffsichere Leihspieler Julien Suter nach Vorlage von Roger Stöckli auf 6:2.

 

Wenige Minuten vor dem Abpfiff gelang Stefan Ulrich noch das 3:6-Schlussresultat.

Simon Bosshard durfte sich über drei Scorerpunkte erfreuen.
Simon Bosshard durfte sich über drei Scorerpunkte erfreuen.

Tore

  3. Minute, 0:1, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)

  8. Minute, 1:1, Michael Bissig (Simon Bosshard)

20. Minute, 2:1, Julien Suter (Roger Stöckli)

39. Minute, 3:1, Julien Suter

60. Minute, 4:1, Simon Bosshard (Roger Stöckli)

65. Minute, 4:2, Fabio Corrado (Penalty)

71. Minute, 5:2, Julien Suter (Simon Bosshard)

82. Minute, 6:2, Julien Suter (Roger Stöckli)

88. Minute, 6:3, Stefan Ulrich

Julien Suter traf 4 Mal ins Schwarze.
Julien Suter traf 4 Mal ins Schwarze.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Tobias Briker (Handspiel), Simon Bosshard (Zeitspiel), Rafael Briker (Foulspiel)

Unter anderem wurde Tobias Briker wurde mit dem gelben Karton bestraft.
Unter anderem wurde Tobias Briker wurde mit dem gelben Karton bestraft.

Ausblick

Der 10. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 29. Oktober 2017 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.