Last-Minute-Sieg für Charlies nach spektakulärer Aufholjagd!

Der Rabauke kehrt zurück
Lange ist's her: Am Sonntag, den 2. Juli 2017 war der Rabauke Simon Bosshard letztmals in der Feldli-League anzutreffen. Nun, nach über drei Monaten kehrte der Unioner zurück. Für den Bad-Boy war es aber heute eine besondere Affiche. "Bossi" absolvierte sein 100. Pflichtspiel. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf weitere emotionale Ausraster, übertriebene Torjubel, Provokationen, Sticheleien und flotte Sprüche. Viva la Bossi!

Vorwort
Nach dem ersten Saisonsieg vor Wochenfrist wollten die Charlies nun heute nachlegen. Die Equipe von Coach Roger Stöckli strebte den zweiten Vollerfolg an. Die Babos hingegen, wollten unbedingt wieder zurück auf die Siegesstrasse. Eine vielversprechende Ausgangslage.

Der Masterplan von Tobias Briker
Babo-Coach Tobias Briker sah sich gezwungen, eine taktische Änderung vorzunehmen. Mit Dirosan Theivendram und Rafael Briker fehlten den Babos gleich zwei Defensivspezialisten. Der Free Agent Markt gab leider auch keine Defender her. Deshalb war bei den Babos improvisieren angesagt. Anstelle von Stammtorhüter Tobias Briker stand heute Nero "Boss" Theivendram zwischen den Pfosten. Der Asiate hütete bereits am 5. Spieltag erfolgreich den Babo-Kasten. Tobias Briker agierte dafür als bissiger Verteidiger, zusammen mit Fabio Corrado, welcher vom Mittelfeld zurückgezogen wurde. Ansonsten gab es keine Überraschungen. Daniel Divkovic und Stefan Ulrich zogen im Mittelfeld die Fäden und vorne Stürmte Captain Julien Suter. Tobias Briker zur taktischen Ausrichtung: "Wir waren heute gezwungen etwas zu ändern. Mit "Diro" und "Rafi" fehlten zwei wichtige Eckpfeiler in der Defensive. "Divko" oder "Steve" in die Defensive zu beordern empfand ich als falsch. Mit ihrer Technik und ihrem Speed sind sie im Mittelfeld deutlich besser aufgehoben. Da mit Nero "Boss" Theivendram ein starker Goalie auf dem Markt war, kam mir die zündende Idee, ihn ins Tor zu beordern. Dafür spielte ich Verteidiger. Torhüter und Verteidiger sind ja schliesslich verwandte Positionen."

Das Wichtigste in Kürze
Bei strömendem Regen legten die Charlies einen optimalen Start hin. Nach einer Viertelstunde lagen die Tabellenzweiten mit 2:0 in Front. Doch die Babos liessen sich nicht aus dem Konzept bringen. Die Tabellenführer fanden immer besser ins Spiel. Nach einer guten halben Stunde hatten die Babos das Spiel gedreht und lagen mit 3:2 in Führung. Zur Pause stand es 5:2 zu Gunsten der Babos. Die Messe schien gelesen zu sein. Doch dank einem Treffer von Jubilar Simon Bosshard in der 61. Minute kehrte bei den Charlies neues Leben ein. Die Charlies bissen sich ins Spiel zurück. Nach 73 Minuten stand es 5:5-Unentschieden. Die Schlussphase war an Dramatik nicht zu überbieten. Das Game-Winning-Goal erzielte schliesslich Charlie-Captain Tobias Schilter in der 92. Minute. Die Charlies belohnen sich für ihre Moral und feiern einen ganz wichtigen Sieg. Die Babos müssen sich an der eigenen Nase nehmen. Die Titelverteidiger haben einen sicher geglaubten Sieg leichtfertig verspielt.

Teams
Babos City: Nero "Boss" Theivendram: Fabio Corrado, Tobias Briker; Stefan Ulrich, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Dirosan Theivendram, Rafael Briker (beide abwesend)

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Raguraj Ananthavettivelu, Roger Stöckli; Ranusan Ananthavettivelu, Simon Bosshard; Tobias Schilter (Captain)
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Thomas Aschwanden

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Unter starkem Regen begannen beide Equipen gemächlich. Die Startphase war nichts für Fussball-Feinschmecker. In der 8. Minute eröffneten die Charlies das Skore. Rückkehrer Ranusan Ananthavettivelu konnte sich am linken Flügel durchsetzen und spielte mustergültig zu Tobias Schilter. Der Charlie-Captain traf mit einem trockenen Schuss in die rechte untere Ecke. 1:0 für die Charlies.
Daraufhin kamen beide Teams zu Torchancen, doch am Ergebnis änderte sich vorerst nichts. In der 15. Minute erhöhte "Schilterovski" auf 2:0.
Doch die Babos steckten den Kopf nicht in den Sand. Die Titelverteidiger spielten unbeeindruckt weiter. Dies sollte sich bezahlt machen. In der 19. Minute durften die Babos einen Eckball treten. Stefan Ulrich flankte in den Charlie-Strafraum. Dort stieg Julien Suter in die Höhe. Im Stile von Mr. Lufthoheit Fabian Kunz köpfte der Lauterer zum 1:2-Anschlusstreffer ein. Julien Suter und Kopfballtore? Bis dato nicht gerade eine Liebesbeziehung. Der Fast-Food-Liebhaber hat zwar über 300 Treffer auf dem Konto. Doch ich wage zu behaupten, dass man die Kopfballtreffer von "July" an einer Hand abzählen kann. Die Freude bei den Babos war riesig.
Der Treffer tat den Babos gut, gut wie Lara dem Schweizer Skiverband tut. In der 24. Minute konnte Julien Suter nach Zuspiel von Daniel Divkovic zum 2:2 ausgleichen.
Die Babos übernahmen nun das Zepter. Nach starkem Beginn bauten die Charlies heftig ab. Die Tabellenzweiten konnten sich bei ihrem Torhüter Ramadan Fragnito bedanken, dass es weiterhin 2:2 steht.
In der 31. Minute gelang den Babos der erstmalige Führungstreffer. Nach einem Corner von Stefan Ulrich ging Fabio Corrado vollkommen vergessen. Der Italiener traf mit einem kernigen Schuss zum 3:2. Spiel gedreht!
Bei den Charlies passte nicht mehr viel zusammen. Die Babos hatten leichtes Spiel. Wie zum Beispiel in der 40. Minute. Tobias Briker köpfte einen Ball zu Daniel Divkovic. Der Audi-Fahrer nahm Fahrt auf und umkurvte die Charlie-Hinterreihe wie Baustellenkegel am WAP-Kurs. Der Milanista vollendete sein Sololauf mit dem 4:2. Klasse gemacht von Divkotelli!
In der Nachspielzeit des 1. Durchgangs traf Daniel Divovic nach Pässchen von Julien Suter noch zum 5:2-Pausenergebnis. Der Drops schien gelutscht zu sein.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Geht da noch was bei den Charlies? Die Tabellenzweiten müssen wieder an das Level der Startviertelstunde anknüpfen, ansonsten wird es wohl nichts mit dem zweiten Saisonsieg. Die Startviertelstunde des zweiten Abschnitts verlief relativ ereignisarm. Die Ruhe vor dem Sturm? Yes!
Es sah danach aus, als würden die Babos diesen Vorsprung abgezockt runterspielen. Die Tabellenführer waren sich ihrer Sache offenbar sicher. Zu sicher?
Nach einer guten Stunde konnte Rabauke Simon Bosshard einen Abpraller zum 3:5 verwerten. Gewohnt bejubelte der Unioner diesen Treffer euphorisch und provokant. Sogar der besonnene Nero "Boss" Theivendram wurde wütend von den Provokationen von "Bossi". Aber solche Typen brauchen die Charlies eben. An guten Tagen kann Simon Bosshard mit seinen Emotionen/Provokationen sein Team zu Ruhm und Ehre führen. War heute solch ein Tag?
Jedenfalls waren die Babos von nun an verunsichert und die Charlies waren plötzlich wieder zurück im Geschäft. Was ein Tor so alles bewirken kann...
In der 62. Minute köpfte Roger Stöckli zum 4:5-Anschlusstreffer ein. Die Spannung war zurück.
Die Babos fanden den Tritt wieder und es entwickelte sich einen ultraspannende Affiche. In der 73. Minute kam es zu einer brandheissen Szene. Nach Vorlage von Roger Stöckli traf Simon Bosshard zum 5:5-Ausgleichstreffer. Der Unioner jubelte gewohnt ausgelasssen und provokant. Doch die Babos reklamierten: "Aussennetz, Aussennetz, Aussennetz!" Leider haben wir in der Feldli-League keinen Video-Schiedsrichter, welcher in Köln sitzt und auf Anrufe wartet, wie eine Angestellte bei einer Sexhotline. Tor oder nicht Tor, das ist hier die Frage. Aussage gegen Aussage. Schwierig zum entscheiden. Wirklich sehr schwierig. Lange Rede, kurzer Sinn: Referee Roger Stöckli gab den Treffer. 5:5. Die Stimmung kochte. Babo-Captain Julien Suter fauchte den Unparteiischen wie eine Hyäne an. Das wird eine lustige Schlussphase werden...
Die Babos verloren den Fokus aufs Spiel. Tobias Schilter, welcher die Babo-Defender gar nicht unter Kontrolle halten konnten, erzielte in der 75. Minute nach Assist von Ranusan Ananthavettivelu den 6:5-Ausgleichstreffer.
Doch die Babo-Antwort kam einige Minuten später. In der 84. Minute gelang Daniel Divkovic nach Vorabeit von Stefan Ulich der 6:6-Ausgleichstreffer.
Ramadan Fragnito musste das Spielfeld verlassen, da er noch mit den B-Junioren im Einsatz stand. Somit durften sich die Babos noch in numerischer Überzahl probieren. Jubilar Simon "The Cat" Bosshard übernahm den Posten von Ramadan Fragnito.
Torchancen hüben wie drüben in der Schlussphase. In der 92. Minute dreschte Simon Bosshard die Murmel nochmals nach vorne. Tobias Briker verlor den Überblick. Tobias Schilter schlich ihm davon. "Schilterovski" nickte zum 7:6 ein. Ein grober Schnitzer von Tobias Briker. So darf man sich nicht verhalten als Verteidiger.
In der Nachspielzeit hatten die Babos noch den Ausgleichstreffer auf dem Fuss. Doch Simon "The Cat" Bosshard parierte mehrmals mirakulös und sicherte den Charlies somit den zweiten Saisonsieg.

Tore
8. Minute, 0:1, Tobias Schilter (Ranusan Ananthavettivelu)
15. Minute, 0:2, Tobias Schilter
19. Minute, 1:2, Julien Suter (Stefan Ulrich)
24. Minute, 2:2, Julien Suter (Daniel Divkovic)
31. Minute, 3:2, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
40. Minute, 4:2, Daniel Divkovic (Tobias Briker)
45. Minute, 5:2, Daniel Divkovic (Julien Suter)
61. Minute, 5:3, Simon Bosshard
62. Minute, 5:4, Roger Stöckli
73. Minute, 5:5, Simon Bosshard (Roger Stöckli)
75. Minute, 5:6, Tobias Schilter (Ranusan Ananthavettivelu)
84. Minute, 6:6, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)
92. Minute, 6:7, Tobias Schilter (Simon Bosshard)
Kartenübersicht
gelbe Karten: Daniel Divkovic, Simon Bosshard

Schlusswort
Nach dem Krieg ist jeder Soldat ein General. Fussball ist ein Ergebnissport und am Ende des Tages zählen halt nun Mal die Punkte. Hätten die Babos das heutige Spiel gewonnen, wäre Tobias Briker als gewiefter Taktikfuchs gepriesen worden. Nun haben die Babos aber verloren. Der Masterplan von Tobias Briker ging nicht auf. Der Coach hat vercoacht. Spott und Hohn gehen auf das Konto des HC Lugano Tifoso.

Ausblick
Der 9. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 15. Oktober 2017 statt.
