Babos in Überzahl bezwingen ersatzgeschwächte Charlies diskussionslos mit 11:2!

Vorwort
18 Jahre musste der Kanton Tessin auf eine Vertretung im Bundesrat warten. Am vergangenen Mittwoch wurden die Ticinesi erlöst. Die Charlies warten auch schon seit geraumer Zeit auf ein Erfolgserlebnis. Der letzte Sieg datiert vom 25. Juni 2017. Werden die Charlies heute erlöst? Roger Stöckli wie Ignazio Cassis? In 90 Minuten wissen wir mehr...
Ersatzgeschwächte Charlies
Die Lage bei den Charlies ist prekär. Die Equipe von Coach Roger Stöckli wartet noch immer auf den ersten Saisonsieg. Für das heutige Spiel musste der Trainer auf sage und schreibe fünf Stammspieler verzichten! Zu allem Übel mussten die Tabellenzweiten auch noch in numerischer Unterzahl antreten. Mit einer neuformierten Mannschaft in Unterzahl gegen formstarke Babos. Das kann ja heiter werden!

Das Wichtigste in Kürze
Nach einem gemächlichen Start lagen die Babos dank einem Doppelschlag mit 2:0 in Front. Daraufhin kamen auch die Charlies zu vielversprechenden Abschlussmöglichkeiten. Doch sie scheiterten entweder an Babo-Keeper Tobias Briker, dem Abwehrbollwerk der Tabellenführer oder am eigenen Unvermögen. So kam es, wie es kommen musste. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit kassierten die Charlies noch zwei vermeidbare Gegentore. Somit gingen die Tabellenzweiten mit einem 0:4 Rückstand in die wohlverdiente Pause. Ist die Vorentscheidung bereits gefallen? Ja. Auch im zweiten Abschnitt offenbarten die Charlies die gleichen Schwächen. Namentlich waren das zu viele vermeidbare Fehler, die zu Gegentoren führten und eine markante Abschlussschwäche. Unzählige Torchancen wurden liegen gelassen, wie Groupies von Rockbands. Nach 87 Minuten lagen die Babos mit 11:0 in Führung. Es roch nach einem Shutout für Tobias Briker. Es wäre der zweite gewesen für den Babo-Professional. Aber in der 90. Minute hämmerte Rückkehrer Samuel Gisler die Murmel humorlos in die Maschen. 1:11. Ein Stich ins Herz des 1860-Sympathisanten. Die Charlies bejubelten diesen Treffer frenetisch. Ich wage zu behaupten, dass noch keine Equipe unter dieser Sonne einen Ehrentreffer zum 1:11 so ausgelassen gefeiert hat. Wenige Augenblicke später gelang Roger Stöckli noch das 2:11. Ergebniskosmetik.

Teams
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Fabio Corrado; Daniel Divkovic, Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Dirosan Theivendram

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Kevin Gwerder; Samuel Gisler (Captain); Nero "Boss" Theivendram
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Raguraj Ananthavettivelu, Ranusan Ananthavettivelu, Thomas Aschwanden, Tobias Schilter

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Beide Equipen brauchten ein wenig Zeit um ins Spiel zu finden. Danach kamen beide Equipen zu ersten Torannäherungen. Doch die beiden Torhüter hielten dicht. In der 14. Minute eröffneten die Babos das Skore. Fabio Corrado roch den Braten und fing ein Zuspiel von Roger Stöckli ab. Der Italiener traf abgebrüht zum 1:0. Wenige Augenblicke später gelang Daniel Divkovic im Nachschuss das 2:0.
Daraufhin kamen beide Teams zu Torchancen. Es entwickelte sich eine muntere, aber nicht hochstehende Affiche mit Abschlussmöglichkeiten hüben wie drüben. Babo-Schlussmann Tobias Briker, welcher vor zwei Wochen noch ein Unsicherheitsfaktor war, erwischte einen guten Tag und war hellwach. Seine Vorderleute machten aber ebenfalls einen prima Job. Wie zum Beispiel Fabio Corrado, welcher in der 27. Minute auf der Linie rettete.
Ramadan Fragnito, die Nachwuchshoffnung der Charlies, konnte sich ebenfalls mit tollkühnen Paraden in Szene setzen. Somit gab es nur wenige Tore zu bestaunen.
In der Nachspielzeit der 1. Hälfte wollten die Babos noch den Spielstand etwas aufpolieren. Julien Suter und Stefan Ulrich bestraften Unachtsamkeiten der Charlies eiskalt aus. Somit stand es nach 45 Minuten 4:0 für die Babos. 2 Gegentore in der Nachspielzeit. Eine bittere Pille für die Tabellenzweiten.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Charlies benötigten ein Fussballwunder. Aber wie singt doch Katja Ebstein so schön: "Wunder gibt es immer wieder, heute oder morgen können sie geschehn." Vielleicht spielt sich ja heute ein Fussballwunder ab. Maybe Baby. Doch die Hoffnungen der Charlies wurden schnell begraben. In der 50. Minute erhöhte Fabio Corrado nach Zuspiel von Stefan Ulrich mit einem satten Schuss in die hohe Torecke auf 5:0.
Es kam noch dicker für die Tabellenzweiten. In der 58. Minute schickte Stefan Ulrich seinen Kameraden Julien Suter mit einem Steilpass auf die Reise. Der Lauterer konnte der aufgerückten Charlie-Abwehrreihe davonziehen und alleine auf Ramadan Fragnito marschieren. Der Italo-Albaner stürmte aus seinem Kasten und wollte den Fastfood-Liebhaber stoppen. Doch der Ford-Fahrer bewies seine Klasse. Mit dem Innenrist überloppte der Babo-Captain den herauslaufenden Torhüter gekonnt. 6:0. Ein Traumtor! Die Tifosi skandierten: "July Suter Football Porn!"
Der Schock bei den Charlies sass tief. Die Charlies gerieten in Trance. Sie liessen ihren Keeper im Stich. So konnten Stefan Ulrich und Julien Suter in der 59. Minute unbeirrt auf den Charlie-Kasten losziehen. Stefan Ulrich zu Julien Suter. Der Tellenbar-Member schob cool zum 7:0 ein. Charlie-Torwart Ramadan Fragnito war stinksauer. Der Italo-Albaner schimpfte mit seinen Vorderleuten lautstark. Temporär-Captain Samuel Gisler meinte trocken: "Wo er recht hat, hat er recht."
Die Charlies ihrerseits suchten ihr Glück oft mit kernigen Distanzschüssen. Der schussgewaltige Samuel Gisler testete Tobias Briker oft mit Kanonenrohren. Doch der HC Lugano-Tifoso liess nichts anbrennen.
Auf der Gegenseite konnte Fabio Corrado in der 65. Minute nach Pässchen von Stefan Ulrich auf 8:0 erhöhen.
Die Kuh war gemolken. Eine einzige Frage stand noch im Raum? Spielen die Babos heute zu Null? Tobias Briker würde nur zu gerne Mal wieder ein Shutout feiern. Sein letztes und bisher einziges Shutout feierte der Borusse am 18. Mai 2014. Es wäre also langsam wieder Zeit.
In der 75. Minute erhöhten die Babos nach einem Konter auf 9:0. Daniel Divkovic traf nach Vorarbeit von Julien Suter.
In der 81. Minute wäre Tobias Briker geschlagen gewesen, doch Kevin Gwerder verzog kläglich.
Wenige Minuten später gelang Daniel Divkovic nach Assist von Julien Suter das 10:0. Das Stängeli war Tatsache. Nur noch fünf Minuten zu gehen.
In der 87. Minute unterlief dem ansonsten starken Ramadan Fragnito ein schwerwiegender Fehler. Der Nachwuchstorhüter konnte einen weiten Ball von Tobias Briker nicht kontrollieren und bugsierte ihn in den eigenen Kasten. 0:11 für die Babos. Bitter für Ramadan Fragnito.
Doch die Charlies gaben nicht auf. Sie wollten unbedingt treffen und die Schmach verhindern. Der Druck nahm zu. Die Babos verteidigten nun mit Mann und Maus. In der 90. Minute war es dann so weit. Nach einem Eckball von Kevin Gwerder konnte sich Samuel Gisler von seinem Gegenspieler lösen. Der Madrilene zog mit voller Wucht ab. Im Gegensatz zu Samuel Gisler hat selbst Roberto Carlos ein Dammenschüsschen. "Samira" hämmerte die Murmel humorlos in die rechte obere Ecke. Ein Schuss wie ein Kanonenrohr. 1:11. Der Ehrentreffer war Tatsache. Die Charlies jubelten lautstark. Ihnen fiel ein riesiger Stein vom Herzen. Tobias Briker war bitter enttäuscht. So nahe war der Manchester United-Sympathisant seinem zweiten Shutout schon lange nicht mehr. C'est la vie.
Wenige Augenblicke später traf Roger Stöckli noch zum 2:11-Schlussresultat. Notabene der 300 Scorerpunkt für den Charlie-Zampano. Chapeau! Die Babos feiern einen wichtigen Sieg. Nach 6 Spieltagen grüssen die Titelverteidiger mit 12 Punkten Vorsprung vom Leaderthron. Die Equipe von Captain Julien Suter ist nach wie vor unbesiegt. Anders sieht es bei den Charlies aus. Die Truppe von Roger Stöckli benötigt dringendst ein Erfolgserlebnis. Ansonsten droht ein kalter Herbst...

Tore
14. Minute, 1:0, Fabio Corrado
15. Minute, 2:0, Daniel Divkovic
45.+ Minute, 3:0, Julien Suter
45.+ Minute, 4:0, Stefan Ulrich
50. Minute, 5:0, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
58. Minute, 6:0, Julien Suter (Stefan Ulrich)
59. Minute, 7:0, Julien Suter (Stefan Ulrich)
65. Minute, 8:0, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)
75. Minute, 9:0, Daniel Divkovic (Julien Suter)
85. Minute, 10:0, Daniel Divkovic (Julien Suter)
87. Minute, 11:0, ET Ramadan Fragnito
90. Minute, 11:1, Samuel Gisler (Kevin Gwerder)
90.+ Minute, 11:2, Roger Stöckli

Kartenübersicht
gelbe Karten: Ramadan Fragnito (Schubser), Rafael Briker (Handspiel)

Ausblick
Der 7. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 01. Oktober 2017 statt.
