8:5-Triumph: Babos bleiben unbesiegt!

Vorwort
Nach zwei spielfreien Wochenenden rollte die Murmel endlich wieder. Die Protagonisten waren heiss wie Frittenfett. Nicht weniger als 13 Koryphäen gaben sich heute die Ehre. Wieder einmal eine ungerade Spielerzahl. Bereits zum vierten Mal in dieser Spielzeit, wohlgemerkt. Aufgrund der Tabellensituation, die Charlies liegen mit sechs Punkten Rückstand zurück, einigten sich die Teams darauf, dass heute die Charlies in numerischer Überzahl antreten durften. Gelingt der Equipe von Roger Stöckli heute der erste Saisonsieg?

Das Wichtigste in Kürze
Die Babos legten einen piekfeinen Start hin und lagen nach 23 Minuten bereits mit 3:0 in Front. Im zweiten Abschnitt der ersten Hälfte wurden die Charlies etwas stärker. Jedoch unter gütiger Mithilfe der Babos. Dennoch stand es bei Spielmitte 4:2 für die Tabellenführer. In der Startphase der zweiten Halbzeit spielten die Charlies stark auf. Nach 66 Minuten lautete der Spielstand plötzlich 4:4-Unentschieden. Gelingt den Charlies nun der erste Saisonsieg? Nein. Die Babos fingen sich wieder auf und siegten schlussendlich diskussionslos mit 8:5.

Teams
Babos City: Tobias Briker; Fabio Corrado, Pascal Stöckli; Stefan Ulrich, Daniel Divkovic;
Julien Aime Adonis Suter (Captain)
Absenzen: Dirosan Theivendram, Rafael Briker

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Kevin Gwerder; Tobias Schilter (Captain), Ranusan Ananthavettivelu, Michael Bissig; Nero "Boss" Theivendram
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Raguraj Ananthavettivelu, Thomas Aschwanden

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Beide Equipen starteten gemächlich. Die zwei spielfreien Wochenenden gingen nicht spurlos an den Cracks vorbei. Die Automatismen stimmten noch nicht wunschgemäss. Vom Überzahlspiel der Charlies war bis dato noch nicht viel zu sehen.
In der 20. Minute eröffneten die Babos das Skore. Babo-Star Daniel Divkovic setzte zu einem unwiderstehlichem Sololauf an. Im Stile von Diego Armando Maradona vernaschte "Divkotelli" die gesamte Charlie-Defensive. Vor dem Tor traf er abgebrüht in die rechte untere Ecke. 1:0 für die Babos. Die Zuschauer waren aus dem Häuschen und skandierten lautstark: "Daniel Divkovic Football-Porn!"
Die Babos legten umgehend nach. Eine Zeigerumdrehung später wurde Stefan Ulrich am rechten Flügel durch Tobias Briker lanciert. Der pfeilschnelle Flügelflitzer wurde sträflich alleine gelassen. Dies nutzte der Skoda-Fahrer eiskalt aus. "Topolino" hämmerte die Murmel humorlos in die Maschen. 2:0 für die Babos.
Der Torhunger der Babos war noch nicht gestillt. In der 23. Minute setzte sich der überragende Daniel Divkovic am linken Flügel durch und spielte mustergültig in die Mitte. Dort verwerte der aufgerückte Fabio Corrado das mustergültige Zuspiel abgezockt zum 3:0.
Was war bloss los mit den Charlies? Drei Gegentreffer innerhalb von drei Minuten. Schlimm, schlimm.
Doch schon bald kehrte die Hoffnung bei den Charlies zurück. Pascal Stöckli spielte einen Ball zurück zu Torhüter Tobias Briker. Völlig harmlos und unspektakulär. Michael Bissig setzte den Babo-Schlussmann unter Druck. Statt die Kugel nach vorne zu dreschen, wollte der Borusse die Situation spielerisch lösen. Dieses Unterfangen ging jedoch gründlich in die Hosen. Der Keeper setzte zu einem Dribbling an. Riskant, riskant. Michael Bissig roch den Braten und luchste dem HC Lugano Tifoso den Ball ab. Der Liverpooler spielte umgehend zu Nero "Boss" Theivendram. Der Asiate schob eiskalt ins verlassene Gehäuse ein. Fabio Corrado wollte noch auf der Linie klären, aber ohne Erfolg. Nur noch 1:3 aus Sicht der Charlies. Da müssen sich die Charlies aber bei Tobias Briker bedanken. Was für ein Bock!
Daraufhin neutralisierten sich die beiden Equipen für eine kurze Zeit. In der 35. Minute erhöhte Daniel Divkovic nach einer feinen Einzelleistung auf 4:1.
In der 38. Minute kam es erneut zu einer kuriosen Szene. Im Brennpunkt erneut Babo-Schlussmann Tobias Briker. Abstoss für die Babos. Völlig harmlos und unspektakulär. Denkste! Der Manchester United-Sympathisant wollte hinten rausspielen, eigentlich keine schlechte Idee. Doch er wählte wiederum eine riskante Variante. Der Babo-Torwart spielte zu Daniel Divkovic, welcher aber einen Gegenspieler im Rücken hatte. Notabene der letztjährige Liga-Topscorer Tobias Schilter. "Schilterovski" roch den Braten und luchste dem Babo-Star die Murmel vom Fuss. Der Charlie-Captain konnte alleine auf das Babo-Gehäuse losziehen. Problemlos verkürzte "Schilterovski" mit einem Schuss in die hohe Ecke auf 2:4. Ein verheerendes Missverständis zwischen Tobias Briker und Daniel Divkovic.
Unmittelbar vor dem Pausentee konnte sich der Babo-Keeper doch noch einmal positiv in Szene setzen. Der Bankangestellte parierte in extremis gegen Tobias Schilter.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Charlie-Zampano Roger Stöckli meinte nüchtern: "Wir haben zwar schlecht gespielt, sind aber dennoch bloss mit 2:4 im Hintertreffen." Wie Recht er doch hat. Was wenn die Charlies nun stark aufspielen? Dann könnte es bitter werden für die Babos. Sind wir gespannt.
Die Charlies spielten nun in der Tat stärker. Dies wurde prompt belohnt. In der 53. Minute verwertete Kevin Gwerder einen Abpraller souverän zum 3:4-Anschlusstreffer.
In der 66. Minute konnten die Charlies zum 4:4 ausgleichen. Michael Bissig schloss einen Konter herrlich ab. Den Assistpunkt durfte sich Kevin Gwerder notieren lassen. Geht da noch mehr für die Charlies? Kommt Zeit, kommt Rat.
Die Babos wollten wieder entschlossener zu Werke gehen. Dies setzte Captain Julien Suter in der 69. Minute optimal um. Der Lauterer konnte Kevin Gwerder die Murmel vom Fuss luchsen und leitete somit einen Konter ein. Babo-Star Daniel Divkovic nahm Fahrt auf, wie eine Helmkamera bei der Rally Dakar. Der Audi-Fahrer war nicht aufzuhalten und schoss seine Farben wieder in Front. 5:4 für die Babos.
Wenige Minuten später traf Stefan Ulrich nach Vorlage von Daniel Divkovic zum 6:4. Die Vorentscheidung? Maybe Baby!
Die Charlies warfen nun alles nach vorne, was blieb ihnen auch anders übrig. Nach einem Eckball der Charlies schaltete die Babos blitzartig um. Tobias Briker setzte zu einem Rush an. Zusammen mit Stefan Ulrich und Julien Suter zog er in die Schlacht. Der einzige Defender bei den Charlies war Roger Stöckli. Eine sogenannte 3 gegen 1-Situation. Das sollte eigentlich ein Tor werden. Wurde es auch. Tobias Briker spielte zu Stefan Ulrich und dieser dann zu Julien Suter. Der Fastfood-Liebhaber erhöhte auf 7:4.
Wenige Augenblicke später konterten die Babos erneut. Stefan Ulrich enteilte der aufgerückten Charlie-Defensive und spielte zu Julien Suter. Der Lauterer schob souverän zum 8:4 ein. Der Drops war gelutscht.
Die Charlies drückten in der Schlussphase noch auf den fünften Treffer. Es entwickelte sich ein Duell zwischen Kevin Gwerder und Tobias Briker. In der 87. Minute parierte Tobias Briker mirakulös gegen den Muotathaler. In der Nachspielzeit aber erwischte "Gwerdie" den Babo-Keeper in der nahen Ecke. 8:5. Das war's. Die Babos gewinnen trotz einem nicht immer stilsicheren Torhüter verdient mit 8:5.

Tore
20. Minute, 1:0, Daniel Divkovic (Fabio Corrado)
21. Minute, 2:0, Stefan Ulrich (Tobias Briker)
23. Minute, 3:0, Fabio Corrado (Daniel Divkovic)
26. Minute, 3:1, Nero "Boss" Theivendram (Michael Bissig)
35. Minute, 4:1, Daniel Divkovic
38. Minute, 4:2, Tobias Schilter
53. Minute, 4:3, Kevin Gwerder
66. Minute, 4:4, Michael Bissig (Kevin Gwerder)
69. Minute, 5:4, Daniel Divkovic (Julien Suter)
75. Minute, 6:4, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)
79. Minute, 7:4, Julien Suter (Stefan Ulrich)
81. Minute, 8:4, Julien Suter (Stefan Ulrich)
91. Minute, 8:5, Kevin Gwerder (Michael Bissig)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Nero "Boss" Theivendram, Stefan Ulrich, Daniel Divkovic

Ausblick
Der 5. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 17. September 2017 statt.
