Babos sichern sich vorzeitig den 7. Meistertitel!

Vorwort
Wir befinden uns auf der Zielgeraden. Für die Charlies gilt: Verlieren verboten! Eine weitere Niederlage würde das Ende aller Meisterträume bedeuten. Doch mit einem Sieg könnten die Charlies wieder mit den Babos gleichziehen. Wir befinden uns also auf sehr dünnem Eis. Die Babos hingegen wollten ihren ersten Matchball natürlich unbedingt verwerten und den 7. Meistertitel unter Dach und Fach bringen.

Das Wichtigste in Kürze
Die Partie wurde den himmelhohen Erwartungen leider nicht ganz gerecht. Die Schaulustigen erwarteten eine hochdramatische Affiche mit Dramatik bis zum bitteren Ende. Leider kamen sie nicht ganz auf ihre Kosten. Die Charlies erwischten einen miserablen Start und lagen nach einer Viertelstunde bereits mit 0:3 im Hintertreffen. Es wurde mit zunehmender Spieldauer auch nicht wirklich besser. Zur Pause lagen die Babos diskussionlos mit 8:2 in Front. Die Babos konnten den Champagner schon kühl stellen. Im zweiten Durchgang nahmen die Tabellenführer einen Wechsel vor. Stammtorhüter Tobias Briker agierte als Sturmspitze und Mittelfeldmotor Daniel Divkovic hütete den Babo-Kasten. Was waren wohl die Beweggründe für diese Umstellung? Ganz einfach: Tobias Briker hat in dieser Spielzeit bisher noch nicht getroffen und wollte sich noch unbedingt in die Torschützenliste eintragen lassen. Doch die Umstellung trug keine Früchte. Daniel Divkovic fehlte als Takt- und Ideengeber. Tobias Briker ist zwar ein leidenschaftlicher Vorkämpfer und Antreiber aber spielerisch natürlich nur ein Schatten von "Divkotelli". Nach 67 Minuten stand es nur noch 6:9 aus Sicht der Babos. Geht da noch was? Die Babos waren besorgt und stellten wieder um. Mit Erfolg. Die Babos gewannen schlussendlich mit 14:7 und sicherten sich somit vorzeitig die Meisterschaft. Eine Anekdote noch zum Schluss: Tobias Briker durfte sich doch noch in die Torschützenliste eintragen lassen. Der Borusse traf mittels Penalty zum zwischenzeitlichen 10:6. Ende gut, alles gut!

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Dirosan Theivendram, Fabio Corrado; Daniel Divkovic;
Julien Suter (Captain)
Absenzen: Rafael Briker (Regeneration), Stefan Ulrich (Ski)

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Tobias Schilter (Captain), Michael Bissig; Simon Bosshard, Thomas Aschwanden
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Raguraj Ananthavettivelu, Ranusan Ananthavettivelu, Roger Stöckli (alle abwesend)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Bedingungen waren suboptimal. Das Spielfeld war schneebedeckt und glitschig wie eine Bobbahn. Aber die Feldli-Cracks sind bekanntlich nicht aus Zucker. Ein Verein, welcher mit dem Slogan 100% geiler Fussball wirbt, kann das Wetter nicht als Ausrede gelten lassen! Darum: Mögen die Spiele beginnen! Die Babos waren von Beginn an spielbestimmend und bekundeten keine Mühe mit dem rutschigen Terrain. Profis. In der 7. Minute traf Daniel Divkovic mit einem Flachschuss zur 1:0-Führung. Wenige Augenblicke später gelang Julien Suter das 2:0. Der Lauterer verwertete einen Abpraller abgezockt.
Bei den Charlies passte nicht viel zusammen. Chefstratege Roger Stöckli wurde schrecklich vermisst. Zu allem Übel schlichen sich auch noch individuelle Fehler ein. Nachwuchstorhüter Ramadan Fragnito reagierte im Strafraum der Charlies sehr blauäugig und schubste Babo-Torjäger Julien Suter energisch weg. Schiedsrichter Tobias Schilter hatte keine andere Wahl. Er zeigte auf den Punkt und bestrafte den Übeltäter mit dem gelben Karton. Julien Suter nahm Anlauf. Kann der Fastfood-Liebhaber seinen Penalty-Fluch besiegen? Er kann! Der Ford-Fahrer traf mit einem platzierten Schuss in die hohe Ecke zum 3:0 für die Tabellenführer. Nach einer Viertelstunde lagen also die Charlies bereits mit 0:3 in Rücklage. Das kann ja heiter werden...
In der 27. Minute erhöhte Babo-Star Daniel Divkovic auf 4:0. Die Babos waren gut drauf. Es waren aber nicht nur die Vorderleute, welche einen prima Job erledigten. Nein, die beiden Defender Dirosan Theivendram und Fabio Corrado spielten ebenfalls stark auf. Babo-Schlussmann Tobias Briker hatte bis dato einen ruhigen Sonntag-Vormittag.
Nach einer missglückten Rettungstat von Ramadan Fragnito lagen die Babos nach einer halben Stunde bereits mit 5:0 in Front. Die Messe schien gelesen zu sein.
In der 31. Minute konnte Michael Bissig auf 1:5 verkürzen. Die Babos verteidigten in dieser Situation gar luftig. Der Liverpooler zog aus dem Hinterhalt ab und das Bällchen wurde noch unhaltbar abgefälscht. Ein Lebenszeichen der Charlies!
Doch wenige Minuten später gelang Fabio Corrado nach schöner Vorlage von Daniel Divkovic das 6:1.
Die Schlussphase war nochmals sehr torreich. In der 39. Minute konnte Tobias Schilter nach Pässchen von Michael Bissig auf 2:6 verkürzen. Doch die Babos antworteten postwendend mit dem 7:2 durch Julien Suter. In der 43. Minute markierte Fabio Corrado nach Zuspiel von Dirosan Theivendram das 8:2-Pausenresultat.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Nach dem heissen Zaubertrank von "Aschi" ging es in den zweiten Durchgang. Es roch nach einer Klatsche für die Charlies. Die Babos nahmen ein Wechsel vor. Playmaker Daniel Divkovic übernahm den Torhüterposten von Tobias Briker. Der Kebab-Liebhaber agierte als Stürmer. Der HC Lugano-Tifoso hat in dieser Saison noch nicht getroffen, darum diese Massnahme.
Die Charlies gingen entschlossener zu Werke. In der 48. Minute konnte Simon Bosshard nach Vorarbeit von Michael Bissig auf 8:3 verkürzen.
In der 55. Minute traf Fabio Corrado nach Pässchen von Dirosan Theivendram zum 9:3.
Tobias Briker konnte bis dato keine grosse Akzente setzten. Der Bankangestellte bekundete Mühe mit dem holprigen Terrain.
Nach einer guten Stunde verkürzte Simon Bosshard noch Assist von Thomas Aschwanden auf 9:4.
In der 65. Minute bekam Thomas Aschwanden sein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk von Daniel Divkovic überreicht. "Divkotelli" unterlief ein folgenschwerer Fehler beim Aufbauspiel. Sein Zuspiel landete direkt vor den Füssen von Thomas Aschwanden. Der Routinier aus dem Rheinknie liess sich nicht zweimal bitten und verkürzte auf 5:9.
Wenige Minuten später verkürzte Tobias Schilter nach Vorlage von Simon Bosshard auf 9:6. Geht da noch was? Erleben wir nun eine Auferstehung wie jene von Schalke 04 im Revierderby? Maybe, Baby!
Den Babos wurde das ganze zu bunt. Sie stellten wieder um. Haudegen Tobias Briker hütete wieder den Kasten. Dafür zog Daniel Divkovic im Mittelfeld wieder die Fäden, wie Spiderman.
Die Babos wurden prompt wieder stärker. Doch Ramadan Fragnito hielt mehrmals glänzend.
Die Schlussphase war nochmals äussert kurzweilig und torreich. Rollen wir das Ganze nun auf, wie einen roten Teppich bei den Awards in Hollywood.
Rabauke Simon Bosshard ist bekannt für sein loses Mundwerk. Doch in der 81. Minute legte er sich mit dem souveränen Referee Tobias Schilter an. Der Schiedsrichter blieb seiner Linie treu und bestrafte den Sünder mit der roten Karte, obwohl er bereits mit gelb vorbelastet war. Sechs weitere Strafpunkte also für den Unioner.
Nun kamen die Babos zum Handkuss. Penalty. Welcher Babo-Professional hat denn noch nicht getroffen? Ach ja, Keeper Tobias Briker. Seine Mission als Feldspieler darf man getrost als gescheitert erklären. Vielleicht hat er ja als Penaltyschütze mehr Erfolg. Der Römer nahm Anlauf. Und traf in die linke Ecke! Der Kollegah-Fanboy bejubelte seinen 1. Saisontreffer ausgelassen. 10:6 für die Babos.
Doch die Charlies muckten nochmals auf. Eine Zeigerumdrehung später schloss Simon Bosshard einen herrlichen Konter zum 10:7 ab. Das Zuspiel kam von Tobias Schilter.
Am Schluss spielten sich die Babos noch in einen Rausch. In der 83. Minute traf Fabio Corrado nach Vorarbeit von Daniel Divkovic zum 11:7.
Danach traf Daniel Divkovic noch doppelt. Somit stand es nach 89 Minuten 13:7 für die Babos.
Den Schlusspunkt setzte Babo-Captain Julien Suter in der Nachspielzeit. 14:7 für die Babos. Der 101. Babo-Treffer im Hersbt 2017. Kein schlechter Wert.
Somit konnten die Babos ihr Gold verteidigen und ihren 7. Titel einfahren. Die Babos starteten famos in die Herbstrunde und waren nach 6 Spielen noch unbesiegt. Doch im "Schocktober" gerieten sie in eine tiefe Baisse. So wurde es nochmals spannend. Auf der Zielgeraden legten die Babos nochmals eine Schippe drauf. Auch dank der Rückkehr ihres Starspielers Daniel Divkovic.

Tore
7. Minute, 1:0, Daniel Divkovic
9. Minute, 2:0, Julien Suter
15. Minute, 3:0, Julien Suter (Penalty)
27. Minute, 4:0, Daniel Divkovic
30. Minute, 5:0, ET Ramadan Fragnito
31. Minute, 5:1, Michael Bissig (Simon Bosshard)
33. Minute, 6:1, Fabio Corrado (Julien Suter)
39. Minute, 6:2, Tobias Schilter (Michael Bissig)
40. Minute, 7:2, Julien Suter (Daniel Divkovic)
43. Minute, 8:2, Fabio Corrado (Dirosan Theivendram)
48. Minute, 8:3, Simon Bosshard (Michael Bissig)
55. Minute, 9:3, Fabio Corrado (Dirosan Theivendram)
62. Minute, 9:4, Simon Bosshard (Thomas Aschwanden)
65. Minute, 9:5, Thomas Aschwanden
67. Minute, 9:6, Tobias Schilter (Simon Bosshard)
81. Minute, 10:6, Tobias Briker (Penalty)
82. Minute, 10:7, Simon Bosshard (Tobias Schilter)
83. Minute, 11:7, Fabio Corrado (Daniel Divkovic)
88. Minute, 12:7, Daniel Divkovic
89. Minute, 13:7, Daniel Divkovic
91. Minute, 14:7, Julien Suter (Daniel Divkovic)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Daniel Divkovic (Unsportlichkeit), Ramadan Fragnito (Foulspiel), Dirosan Theivendram (Foulspiel), Simon Bosshard (Zeitspiel)
rote Karte: Simon Bosshard (verbale Entgleisung)

Ausblick
Die grosse Schlacht findet am Sonntag, den 17. Dezember 2017 statt.
