5. Sieg in Serie - Charlies übernehmen Tabellenspitze!

Der Schocktober ist vorbei - Kehren die Babos nun auf den Siegespfad zurück?
Den Monat Oktober werden die Babos heuer nicht in guter Erinnerung behalten. Sämtliche vier Pflichtspiele gingen verloren. Der Vorsprung in der Tabelle schmolz zusammen wie ein Schneemann bei warmen Temperaturen. Die beiden Rivalen liegen nun in der Tabelle gleichauf. Nun ist aber November. Und der Oktober-Fluch sollte eigentlich beendet sein...

Das Wichtigste in Kürze
Egal ob Oktober oder November. Die Babo-Krise hält an. Die Mannschaft von Coach Tobias Briker konnte nach vier Niederlagen am Stück keine Reaktion zeigen. Im Gegenteil. Was die Babos heute ablieferten war ein einziges Defizit. Mit der 4:8-Niederlage war der amtierende Meister noch gut bedient. Die Charlies hingegen zeigten eine starke Partie und feierten den fünften Sieg in Serie. Zudem grüsst die Equipe von Coach Roger Stöckli neu mit drei Zählern Vorsprung vom Leaderthron. Wer hätte das gedacht?

Teams
Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Simon Bosshard; Thomas Aschwanden
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic (Bettruhe), Raguraj Ananthavettvelu (Arbeit), Ranusan Ananthavettivelu (Leihspieler Babos)

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Fabio Corrado, Stefan Ulrich; Ranusan Ananthavettvelu (ab 10. Minute); Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (rekonvaleszent), Dirosan Theivendram (abwesend)

Polemik schon vor dem Anpfiff
Wiederum waren sich die Protagonisten uneinig bezüglich der Mannschaftseinteilung. Fakt ist, dass sich fünf Babos die Ehre gaben und vier Charlies. Dazu noch Free-Agent Simon Bosshard. Würde ja schön aufgehen. Fünf gegen fünf. Aber zwei Professionals, welche sich angemeldet hatten, fehlten noch. Namentlich waren das Patrik "Alter" Divkovic und Ranusan Ananthavettivelu. Würden die beiden Charlie-Akteure noch eintreffen, dann würde Free Agent Simon Bosshard für die Babos auflaufen. Die Babos pochten auf dies. Aber logischerweise kann man eine Partie ja nicht mit sechs gegen vier starten. Also ging Free Agent Simon Bosshard für die Babos auf Torjagd. Ranusan Ananthavettivelu, welcher verschlief, spielte dann ab der 10. Minute für die Babos, anstatt für die Charlies. Somit waren die Teams einigermassen gleichwertig aufgestellt. Zumindest nominell...

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Mit einem Zähneknirschen gingen die Babos ins Spiel. Die Titelverteidiger waren der Auffassung, dass die Teams unausgeglichen waren. Sprich: Die Babos im Nachteil. Naja, sicherlich waren die Charlies nominell etwas stärker besetzt. Aber im Fussball ist immer alles möglich. Aber die Babos starteten gar nicht Mal so schlecht. In den ersten zehn Minuten liess der kriselnde Rekordmeister nicht viel zu und erspielte sich sogar ein Chancenplus. In der 10. Minute tauchte plötzlich Ranusan Ananthavettivelu auf. Der Asiate lief heute Fairness halber für die Babos auf, anstatt für seinen Stammverein. Nun durften sich die Babos in Überzahl versuchen. Die Teams waren nun etwa gleichwertig besetzt. Es gibt keine Ausreden mehr!
Wer nun dachte, die Babos würden bei numerischer Überzahl aufblühen, der wurde eines Besseren belehrt. Die Babos bauten ab. Massiv. Nach einer Viertelstunde unterlief den Babos ein Fehler im Aufbauspiel. Die Charlies schalteten blitzartig mit Simon Bosshard um. Stefan Ulrich rettete für den bereits geschlagenen Tobias Briker. Jedoch mit einem unerlaubten Handspiel. Der Fall war klar. Rote Karte für den Übeltäter und Penalty für die Charlies. Simon Bosshard nahm Anlauf und verlud Tobias Briker im Kasten der Babos. 1:0 für die Charlies. "Bossi" bejubelte seinen Treffer erneut äusserst provokant.
Fünf Minuten später klingelte es bereits wieder. Tobias Schilter vernaschte sämtliche Widersacher und bediente den freistehenden Thomas Aschwanden mustergültig. Der Bebbi schob cool zum 2:0 ein.
Bei den Babos lief überhaupt nichts zusammen heute. Hinten war man anfällig und vorne zu wenig durchschlagskräftig. Zudem hielt Charlie-Torhüter Ramadan Fragnito auch gut.
In der 29. Minute erhöhte Tobias Schilter auf 3:0. Der Charlie-Captain verwertete einen Abpraller souverän.
In der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit kamen die Babos noch zu ein paar Abschlussmöglichkeiten. Doch das Runde wollte nicht ins Eckige. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff traf Simon Bosshard noch zum 4:0. Der Unioner lenkte einen Schuss von Roger Stöckli noch entscheidend ab.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Babo-Coach Tobias Briker war fuchsteufelswild. Der Borusse war überhaupt nicht einverstanden mit der Darbietung seiner Equipe. Vor allem die Körpersprache gefiel dem HC Lugano-Tifoso nicht. Folgt nun eine Leistungssteigerung?
Schön wäre es gewesen. In der 47. Minute traf Thomas Aschwanden mit einem herrlichen Lob zum 5:0. Thomas Aschwanden bekamen die Babos heute nie in den Griff.
Nach einer guten Stunde erhöhte Thomas Aschwanden nach Pässchen von Simon Bosshard auf 6:0.
Gelingt den Babos heute wenigstens der Ehrentreffer? Oder steht der komplette Absturz bevor? In der 67. Minute konnte sich Stefan Ulrich am rechten Flügel durchsetzen. Der Liga-Topscorer spielte mustergültig in die Mitte. Dort verwertete Ranusan Ananthavettivelu zum 1:6. Schön gespielt. Immerhin kein Zu-Null.
Die Messe war jedoch schon längst gelesen. Eher kommt ein Kamel durch ein Nadelöhr als die Babos heute zum Sieg.
In der 75. Minut fälschte Thomas Aschwanden ein Geschoss von Roger Stöckli noch entscheidend ab. Babo-Keeper Tobias Briker sah dabei sehr unglücklich aus. 1:7. Der Borusse war bedient. Wie ein geschlagener Pudel lag er am Boden.
Die Charlies schalteten nun einige Gänge zurück. Dies nutzten die Babos aus und betrieben noch ein wenig Ergebniskosmetik. In der 77. Minute verkürzte Julien Suter auf 2:7. Im Gegenzug gelang Thomas Aschwanden nach Zuspiel von Tobias Schilter das 8:2. Dieser "Aschi" ist einfach unglaublich. Fünf Tore!
In der 83. Minute verkürzte Julien Suter nach Vorarbeit von Ranusan auf 3:8. In der Nachspielzeit gelang Fabio Corrado nach Pässchen von Stefan Ulrich noch das 4:8-Endergebnis.
Das Schlussresultat ist sehr schmeichelhaft für die Babos. Traurig aber wahr.

Tore
15. Minute, 1:0, Simon Bosshard (Penalty)
20. Minute, 2:0, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
29. Minute, 3:0, Tobias Schilter
45. Minute, 4:0, Simon Bosshard (Roger Stöckli)
47. Minute, 5:0, Thomas Aschwanden
61. Minute, 6:0, Thomas Aschwanden (Simon Bosshard)
67. Minute, 6:1, Ranusan Ananthavettivelu (Stefan Ulrich)
75. Minute, 7:1, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)
77. Minute, 7:2, Julien Suter
78. Minute, 8:2, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
81. Minute, 8:3, Julien Suter (Ranusan Ananthavettivelu)
91. Minute, 8:4, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)

Kartenübersicht
rote Karte: Stefan Ulrich (Handspiel)
gelbe Karten: Simon Bosshard, Rafael Briker

Ausblick
Der 12. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 05. November 2017 statt.
