Babos gewinnen Auftaktspiel mit 10:4

Vorhang auf die neue Spielzeit!
Nach einer sechswöchigen Sommerpause kehrte die wohl ulkigste Liga in der Schweiz zurück. Im Gegensatz zum internationalen Transfermarkt, welcher zurzeit verrückt spielt, blieb es in der Feldli-League gespenstig ruhig. Kein einziger Transfer wurde getätigt. Tottenham Style. Warum das?, wollte ein eifriger Journalist von Charlie-Zampano Roger Stöckli wissen. Der Grasshopper-Supporter meinte nüchtern: "Bisher ist noch keine Millionen-Offerte eingegangen." Im Feldli-Universum wird noch sauber gewirtschaftet. Punkt. Doch warum sollte es in diesem Sommer überhaupt grosse Transfers geben? Die vergangene Spielzeit war die ausgeglichenste seit eh und je. Erst im Entscheidungsspiel konnten sich die Babos das Gold sichern. Darum gab es bis dato noch keine Trades. Aber wer weiss, die Wechselperiode dauert ja noch bis zum 31. August 2017. Und der Fall Neymar hat gezeigt, ein einziger Transfer kann eine Kettenreaktion auslösen. Darum sind wir gespannt, was sich in den verbleibenden Wochen noch alles abspielt.

Vorwort
Endlich wieder! Endlich wieder Feldli-League! Die Vorfreude war gross, wie eine Giraffe. Das Gesamtpaket der Feldli-League bleibt einfach unerreicht. Koryphäen soweit das Auge reicht, kernige Schüsse, technische Kabinettstückchen, waghalsige Blutgrätschen, flotte Sprüche, grosse Rudelbildungen, verbale Entgleisungen und so weiter und so fort. Ein Augenschmaus. Viva la Feldli!

Das Wichtigste in Kürze
Die Babos durften in numerischer Überzahl antreten und waren personell ziemlich gut bestückt. Bei den Titelverteidigern fehlte lediglich Fabio Corrado. Dafür lief Free Agent Kevin Gwerder für die Rekordmeister auf. Die Babos wurden ihren Favoritenrolle gerecht und lagen nach 28 Minuten mit 3:0 in Front. Es schien eine klare Sache zu werden. Doch dank einem umstrittenen Treffer von Michael Bissig fanden die Charlies den Tritt. Zur Pause stand es nur noch 2:3 aus Sicht der Herausforderer. Die Geschichte des zweiten Durchgangs ist schnell erzählt. Die Babos erwischten einen Traumstart und erhöhten unmittelbar nach dem Wiederanpfiff auf 4:2. Die Vorentscheidung. Schlussendlich feierten die Rekordmeister einen 10:4-Sieg.

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Ramanan Ananthavettivelu; Michael Bissig, Tobias Schilter (Captain); Nero "Boss" Theivendram
Absenzen: Patrik "Alter" Divkovic, Raguraj Ananthavettivelu, Ranusan Ananthavettivelu, Thomas Aschwanden (alle abwesend)

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Dirosan Theivendram; Kevin Gwerder, Stefan Ulrich, Daniel Divkovic; Julien Aime Adonis Suter (Captain)
Absenzen: Fabio Corrado (Ferien)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Babos übernahmen sofort das Zepter und kamen schon früh zu Torchancen. Den ersten Torschuss der neuen Spielzeit gab Babo-Star Daniel Divkovic ab. Sein Geschoss wurde jedoch von Ramadan Fragnito bravourös abgewehrt.
In der 5. Minute eröffneten die Babos das Skore. Nach einer schönen Kombination zwischen Stefan Ulrich und Julien Suter lenkte Ramadan Fragnito die Murmel in den eigenen Kasten ab. 1:0 für die Babos. Bitter für den jungen Torhüter. Aber der Aussenristschuss von Julien Suter war erste Sahne.
Daraufhin waren die Babos zwar spielbestimmend doch hochkarätige Torchancen blieben Mangelware. Jubilar Tobias Briker, welcher heute sein 200. Pflichtspiel absolvierte, hatte bis dato einen ruhigen Vormittag. Der Borusse wurde gar übermütig und spielte mehrmals mit dem Feuer, ohne jedoch verbrennt zu werden. Glück des Tüchtigen? Maybe Baby!
In der 27. Minute traf Babo-Captain Julien Suter nach mustergültiger Vorlage von Stefan Ulrich zum 2:0. Eine Zeigermudrehung später erhöhte Daniel Divkovic nach Pässchen von Stefan Ulrich gar auf 3:0. Die Babos waren on Fire.
Nach einer halben Stunde kam es zu einer kuriosen Szene. Michael Bissig tankte sich am linken Flügel durch und zog aus sehr spitzem Winkel ab. Der Ball flog ins Tor. Jubel bei den Charlies. Entsetzen bei Babo-Keeper Tobias Briker. Der HC Lugano-Tifoso protestierte lautstark. "Aussennetz, der Ball ging durch das kaputte Aussennetz! Doch sein Lamentieren blieb erfolglos. Tobias Schilter und Tobias Briker spielten die Szene mehrmals nach. Sie kamen zwar auf keinen gemeinsamen Nenner, hatten aber dabei sichtlich ihren Spass. Referee Roger Stöckli fand dies gar nicht witzig und bestrafte die beiden Namensvetter mit dem gelben Karton. Naja... Lange Rede, kurzer Sinn: Neuer Spielstand 1:3.
Die Charlies wurden nun stärker. Der pfeilschnelle Nero "Boss" Theivendram konnte von Dirosan Theivendram im Bruderduell nur regelwidrig gestoppt werden. Freistoss und gelb für den Übeltäter. Naja... 1. Foul ein Thema?
Ramanan Anathavettivelu legte für Tobias Schilter auf. Der letztjährige Liga-Topscorer zirkelte das Bällchen sauber in die Maschen. Jedoch sah Babo-Keeper Tobias Briker bei diesem Gegentreffer uralt aus, wie ein Urwald. Der Jubilar liess sich in der Torhüterecke bezwingen. Oh Jehle! Nur noch 2:3 aus Sicht der Charlies. Danach passierte nichts Weltbewegendes mehr.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die zweite Hälfte begann ganz nach dem Gusto der Babos. Daniel Divkovic bediente Julien Suter mit einem Laserpass in die Schnittstelle der Charlie-Abwehr. Julien Suter verwertete das Traumzuspiel im Stile eines Goalgetters. 4:2 für die Babos. Dieser Gegentreffer war ein Schlag ins Gesicht der Charlies. Man nimmt sich viel vor für den zweiten Durchgang und dann unmittelbar nach dem Wiederbeginn bekommt man einen Gegentreffer. Bitter.
Die Babos spielten nun wieder stark auf. In der 55. Minute erhöhte Babo-Captain Julien Suter nach Pässchen von Dirosan Theivendram auf 5:2. Ein Minütchen später gelang Stefan Ulrich das 6:2.
In der 57. Minute konnte der starke Michael Bissig mit einem satten Distanzschuss auf 3:6 verkürzen. Tobias Briker sah dabei wiederum unglücklich aus.
Nach einer guten Stunde erhöhte die Babos auf 7:3. Pechvogel Ramadan Fragnito lenkte die Murmel wiederum ins eigene Gehäuse ab.
Der Drops war gelutscht. Die Babos waren heute zu stark. In der 67. Minute gelang Stefan Ulrich das 8:3. Dieser Treffer war sehr sehenswert. Daniel Divkovic flankte mit viel Gefühl volley in den Strafraum der Charlies. Dort stieg Stefan Ulrich am höchsten und köpfte zum 8:3 ein. Wunderschön!
In der 71. Minute gelang Daniel Divkovic mit einem präzisen Schuss in die rechte untere Ecke das 9:3. Den Assist durfte sich Kevin Gwerder gutschreiben lassen.
In der 80. Minute verwertete Babo-Captain Julien Suter einen Abpraller eiskalt zum 10:3. Das Stängeli war Tatsache. Charlie-Schlussmann Ramadan Fragnito war stinksauer und liess sich zu einer verbalen Entgleisung in Richtung Julien Suter hinreissen. Referee Roger Stöckli bestrafte den Übeltäter mit der roten Karte. So durften die Babos einen Penalty treten. Babo-Captain Julien Suter nahm Anlauf. Der Lauterer hat in dieser Partie bereits viermal getroffen, gelingt ihm nun der fünfte Streich? Julien Suter verzog.
Wenige Minuten später tauchte Ramanan Ananthavettivelu nach Vorlage von Michael Bissig alleine vor dem Babo-Gehäuse auf. Der Asiate traf abgezockt zum 4:10-Endresultat.

Tore
5. Minute, 0:1, ET Ramadan Fragnito
27. Minute, 0:2, Julien Suter (Stefan Ulrich)
28. Minute, 0:3, Daniel Divkvovic (Stefan Ulrich)
30. Minute, 1:3, Michael Bissig (Tobias Schilter)
35. Minute, 2:3, Tobias Schilter (Ramanan Ananthavettivelu)
46. Minute, 2:4, Julien Suter (Daniel Divkovic)
55. Minute, 2:5, Julien Suter (Dirosan Theivendram)
56. Minute, 2:6, Stefan Ulrich
57. Minute, 3:6, Michael Bissig (Ramanan Anathavettivelu)
61. Minute, 3:7, ET Ramadan Fragnito
67. Minute, 3:8, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)
71. Minute, 3:9, Daniel Divkovic (Kevin Gwerder)
80. Minute, 3:10, Julien Suter
84. Minute, 4:10, Ramanan Ananthavettivelu (Michael Bissig)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Tobias Schilter, Tobias Briker, Dirosan Theivendram, Daniel Divkovic,
Kevin Gwerder
rote Karte: Ramadan Fragnito (grobe verbale Entgleisung)

Ausblick
Der 2. Spieltag findet voraussichtlich am Dienstag, den 15. August 2017 statt.
