Babo-Triumph am Palmsonntag!

Vorwort
Am vergangenen Spieltag fuhren die Charlies einen wichtigen Sieg ein. Dank diesem Erfolg liegt die Truppe von Coach Roger Stöckli nur noch mit sechs Punkten im Hintertreffen. Nun wollten die Charlies heute nachlegen und den Rückstand bis auf drei Zähler minimieren. Die Babos hingegen pochten auf Revanche.

Intro
Bei den Babos kehrte Flügelflitzer Stefan Ulrich zurück ins Line-Up. Playmaker Daniel Divkovic fehlte weiterhin verletzungsbedingt. Der Milanista amtete jedoch heute als Statistiker. Der formstarke Patrik "Alter" Divkovic komplettierte die Babo-Equipe. Die Charlies konnten wieder auf die Kräfte von Kevin Gwerder zurückgreifen. Der Muotathaler gab sein Comeback nach einer Knieverletzung. Ranusan Ananthavettivelu war wiederum nicht mit von der Partie. Dafür verstärkte Samuel "Samir" Gisler die Charlie-Mannschaft. Die Babos durften sich zwar in numerischer Überzahl versuchen, doch auf dem Papier waren wohl beide Teams in etwa gleich stark bestückt.

Das Wichtigste in Kürze
Die Babos legten einen Traumstart hin. Nach 18 Minuten lagen die Tabellenführer bereits mit 3:0 in Front. Die Charlies waren noch nicht auf der Höhe. Im zweiten Abschnitt der ersten Halbzeit fanden die amtierenden Pokalsieger besser ins Spiel. Zur Pause lagen die Charlies nur noch mit 3:5 in Rücklage. Im zweiten Durchgang begegneten sich die beiden Equipen auf Augenhöhe. Nach 90 ereignisreichen Minuten feierten die Babos schliesslich einen 9:6-Erfolg.

Teams
Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Fabio Corrado, Michael Bissig; Stefan Ulrich, Patrik "Alter" Divkovic; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (rekonvaleszent)

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Kevin Gwerder; Tobias Schilter (Captain), Samuel Gisler; Nero "Boss" Theivendram
Abseznen: Ranusan Ananthavettivelu (abwesend)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Beide Mannschaften legten munter los und suchten den frühen Führungstreffer. In der 4. Minute konnten die Babos den Charlies das Bällchen im Mittelfeld abluchsen. Nun ging es blitzschnell. Die Babos konterten umgehend und kamen zu einer 3 gegen 1-Situation. Diese Chance liessen sich die Tabellenführer natürlich nicht entgehen. Julien Suter spielte mustergültig zu Patrik "Alter" Divkovic rüber. Der Kroate schob cool zur 1:0-Führung ein.
Wenige Minuten später hatte Charlie-Topscorer Tobias Schilter den Ausgleichstreffer auf dem Fuss, doch Tobias Briker, zwischen den Pfosten der Babos, parierte unkonventionell mit dem Schädel.
In der 13. Minute traf Patrik "Alter" Divkovic nach Zuspiel von Michael Bissig zum 2:0. Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte Babo-Captain Julien Suter nach Vorarbeit von Michael Bissig gar auf 3:0. Was für ein Start der Babos! Magico!
Die Charlies, welche nominell eigentlich stark besetzt waren, konnten ihr Stärken bis dato noch nicht ausspielen. Vor allem die Defensive war löchrig, wie ein Emmentaler.
Danach kamen die Charlies etwas besser ins Spiel. Nach gut zwanzig Minuten zischte ein Geschoss von Samuel Gisler nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Unmittelbar danach konnte Tobias Briker gegen Tobias Schilter parieren. Die Charlies waren nun allmählich auf Betriebstemperatur.
Nach einer guten halben Stunde gelang den Charlies der erste Treffer. Nero "Boss" Theivendram nutzte eine Unachtsamkeit in der Babo-Defensive eiskalt aus und bediente Tobias Schilter mit einem Zuckerpässchen. Der Medienstar verwertete das schöne Zuspiel gekonnt zum 1:3.
Doch die Babo-Antwort liess nicht lange auf sich warten. In der 37. Minute traf Michael Bissig nach einem Tohuwabohu im Charlie-Strafraum zum 4:1. Wenige Wimpernschläge später erhöhe Liga-Topscorer Julien Suter nach Vorarbeit von Patrik "Alter" Divkovic auf 5:1.
Dies liessen die Charlies nicht auf sich sitzen. In der 39. Minute konnte Tobias Schilter nach Pässchen von Samuel Gisler auf 2:5 verkürzen. "Schilterovski" traf herrlich in die linke hohe Ecke. Doch der Treffer hatte einen faden Beigeschmack. Roger Stöckli touchierte unmittelbar vor der Schussabgabe Babo-Keeper Tobias Briker mit der Hand am Kopf. Ein Foulspiel oder nur eine liebevolle Geste? Gute Frage. Eines bleibt klar: Jonas Hiller wäre nach diesem Rencontre wohl zu Boden gegangen... Lange Rede, kurzer Sinn: Der Treffer wurde trotz Reklamationen von Tobias Briker gegeben.
Die letzte Szene in der ersten Halbzeit war nochmals filmreif. Tobias Briker konnte ein Geschoss von Charlie-Topscorer Tobias Schilter mit dem Fuss parieren, doch den Rebound verwertete Fabio Corrado eiskalt in die linke hohe Ecke. Ein Traum-Eigentor! Doch Kopf hoch, Fabio Corrado, dass passiert auch den Besten!

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Startphase des zweiten Durchgang verlief relativ ereignisarm. Der Höhepunkt war zweifellos der Auftritt von Fabian "Das Tier" Kunz. Der ehemalige Feldli-Professional verfolgte nun das Geschehen aufmerksam mit Daniel Divkovic zusammen. Zwei Fachexperten unter sich. Die Feldli-Antwort auf Gilbert Gress und Andy Egli.
In der 57. Minute wurde die Partie mit einem Eckball für die Babos fortgesetzt. Patrik "Alter" Divkovic trat die Murmel mit Schmackes zur Mitte. Dort verwertete Kevin Gwerder souverän. Pech für den Muotathaler. Bereits das zweite Eigentor am heutigen Sonntag. Ich zitiere Simon Bosshard: Hei ei ei!
Nach einer guten Stunde hatte Samuel Gisler einen Energieanfall. Der Bademeister setzte zu einem unwiderstehlichen Sololauf an. Der Premium Free Agent Gold machte seine Gegner wahrlich nass. Schlussendlich bediente er Nero "Boss" Theivendram mit einem Zuckerpässchen. Der Asiate schob abgebrüht in die rechte untere Ecke ein. Nur noch 4:6 aus Sicht der Charlies.
Daraufhin gab es Torchancen hüben wie drüben. Doch Ramadan Fragnito und Tobias Briker machten die Schotten dicht.
In der 71. Minute gelang den Babos das 7:4. Der glänzend aufgelegte Michael Bissig bediente Patrik "Alter" Divkovic am rechten Flügel mit einem Traumpass. Der Balkaner fackelte nicht lange und traf humorlos in die Maschen.
Danach drängten die Charlies auf den fünften Treffer. Doch die Babo-Hintermannschaft und Torwart Tobias Briker konnten Schlimmeres verhindern.
Die Schlussphase war kurzweilig und torreich. In der 88. Minute konnte Samuel Gisler nach einem Fehler im Aufbauspiel der Babos auf 5:7 verkürzen. Geht da noch was? Nein. Die Babos liessen sich nicht verunsichern und spielten weiterhin stark auf.
In der 91. Minute belohnte Stefan Ulrich seinen couragierten Auftritt mit dem Treffer zum 8:5.
Im Gegenzug wurde Samuel Gisler optimal durch Kevin Gwerder lanciert. Der Student tauchte alleine vor dem Babo-Gehäuse auf. Tobias Briker eilte heraus doch Samuel Gisler überlistete den Babo-Schlussmann mit einem gefühlvollen Heber. Herrlich gemacht von Samir!
Den Schlusspunkt setzte Michael Bissig in der 92. Minute mit einem satten Schuss in die Maschen. Am Ende des Tages feierten die Babos einen verdienten 9:6-Triumph. Ausschlaggebend war eindeutig die starke Startphase der Tabellenführer.

Tore
4. Minute, 1:0, Patrik "Alter" Divkovic (Julien Suter)
13. Minute, 2:0, Patrik "Alter" Divkovic (Michael Bissig)
18. Minute, 3:0, Julien Suter (Michael Bissig)
33. Minute, 3:1, Tobias Schilter (Nero "Boss" Theivendram)
37. Minute, 4:1, Michael Bissig
37. Minute, 5:1, Julien Suter (Patrik "Alter" Divkovic)
39. Minute, 5:2, Tobias Schilter (Samuel Gisler)
45. Minute, 5:3, Fabio Corrado, ET
57. Minute, 6:3, Kevin Gwerder, ET
61. Minute, 6:4, Nero "Boss" Theivendram (Samuel Gisler)
71. Minute, 7:4, Patrik "Alter" Divkovic (Michael Bissig)
88. Minute, 7:5, Samuel Gisler
91. Minute, 8:5, Stefan Ulrich
91. Minute, 8:6, Samuel Gisler (Kevin Gwerder)
92. Minute, 9:6, Michael Bissig

Kartenübersicht
gelbe Karten: Tobias Schilter, Ramadan Fragnito, Patrik "Alter" Divkovic, Roger Stöckli

Ausblick
Der 10. Spieltag, Hinspiel Easter Classics, findet voraussichtlich am Freitag, den 30. März 2018 statt.
