Charlies kehren nach 3 Pleiten auf den Siegespfad zurück!

Die Charlies haben das Siegen doch nicht verlernt.
Die Charlies haben das Siegen doch nicht verlernt.

Vorwort

Nach einem guten Saisonstart sind die Charlies etwas aus dem Tritt geraten. Aus den vergangenen drei Partien resultierte kein einziger Punktgewinn. Der Rückstand auf den ewigen Rivalen trägt bereits neun Zähler. Die Truppe von Coach Roger Stöckli muss schleunigst ein Erfolgserlebnis liefern, ansonsten verlieren die letztjährigen Pokalsieger den Anschluss in der Tabelle.

Schluss mit lustig: Charlie-Coach Roger Stöckli muss heute liefern!
Schluss mit lustig: Charlie-Coach Roger Stöckli muss heute liefern!

Intro

Beide Equipen konnten nicht aus dem Vollen schöpfen. Die Charlies mussten auf ihren rekonvaleszenten Neuerwerb Kevin Gwerder und auf Nachwuchshoffnung Ranusan Ananthavettivelu verzichten. Auch die Babos hatten gewichtete Absenzen zu verzeichnen. Mit Daniel Divkovic und Stefan Ulrich fehlten gleich zwei absolute Top-Cracks. Der formstarke Patrik "Alter" Divkovic ging für die Charlies auf Punktejagd. Auf dem Papier waren die Charlies heute der Favorit. Aber im Fussball kann ja immer alles passieren...

Patrik "Alter" Divkovic (links) verstärkte heute die Charlies.
Patrik "Alter" Divkovic (links) verstärkte heute die Charlies.

Das Wichtigste in Kürze

Die Charlies wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach einer Viertelstunde lagen die Tabellenzweiten bereits mit 3:0 in Front. Danach schalteten die Mannschaft von Captain Tobias Schilter ein paar Gänge zurück. Dadurch fanden die Babos besser ins Spiel. Zur Pause lagen die Charlies mit 4:2 in Führung. Der zweite Abschnitt verlief ähnlich wie der erste. Immer wenn die Babos herankamen, legten die Charlies nochmals eine Schippe drauf. Schlussendlich feierten die Charlies einen verdienten 10:7-Erfolg.

Daumen hoch: Die Charlies geben ein Lebenszeichen von sich.
Daumen hoch: Die Charlies geben ein Lebenszeichen von sich.

Aufstellungen

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain),

Patrik "Alter" Divkovic; Nero "Boss" Theivendram

 

Absenzen: Kevin Gwerder (rekonvaleszent), Ranusan Ananthavettivelu (abwesend)

Nebst Ranusan Anantahvettivelu mussten die Charlies auch auf Kevin Gwerder (im Bild) verzichten.
Nebst Ranusan Anantahvettivelu mussten die Charlies auch auf Kevin Gwerder (im Bild) verzichten.

Babos City: Tobias Briker, Rafael Briker, Michael Bissig; Fabio Corado;

Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (rekonvaleszent), Stefan Ulrich (abwesend)

Bei den Babos fehlten die beiden Starspieler Stefan Ulrich und Daniel Divkovic.
Bei den Babos fehlten die beiden Starspieler Stefan Ulrich und Daniel Divkovic.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Charlies legten los wie die Feuerwehr. Insbesondere Patrik "Alter" Divkovic, welcher heute sein 101. Pflichtspiel absolvierte, sprühte vor Spielwitz. Die Babo-Hintermannschaft geriet schon früh in Bedrängnis. In der 6. Minute eröffneten die Charlies folgerichtig das Skore. Charlie-Leithammel Roger Stöckli, welcher vor Spielbeginn über Adduktorenproblemen klagte, bediente Patrik "Alter" Divkovic. Der Kroate fackelte nicht lange und hämmerte die Murmel humorlos in die rechte Ecke. 1:0 für die Charlies.

 

Reagieren die Babos nun postwendend? Denkste! Stattdessen legten die Charlies noch einen drauf. Nero "Boss" Theivendram lancierte Patrik "Alter" Divkovic mit einem herrlichen Pass in die Schnittstelle der Babo-Abwehr. Der Balkaner verwertete das perfekt getimte Zuspiel eiskalt mit einem präzisen Schuss in die rechte Ecke. 2:0 für die Charlies. Das kann ja heiter werden für die Babos...

 

Danach fanden auch die Babos ins Spiel. Doch die Tabellenführer fanden ihren Meister in Ramadan Fragnito, welcher mehrmals mirakulös parierte.

 

Nach exakt einer Viertelstunde konterten die Charlies blitzschnell. Der angeschlagene Roger Stöckli schickte Patrik "Alter" Divkovic auf die Reise. Der überragende Patrik "Alter" Divkovic drückte von halblinks ab. 3:0 für die Charlies! Der lupenreine Hattrick von Patrik "Alter" Divkovic war Tatsache, wie die Wiederwahl von Wladimir Putin. War dieser Schuss haltbar? Schwierig zu sagen. Klar liess sich Tobias Briker in der Bürki-Ecke bezwingen, doch das Geschoss war schon ziemlich stark und präzise. Darum gilt: Im Zweifel für den Angeklagten. 

 

Die Charlies spielten von nun an nicht mehr so dominant, deshalb entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 24. Minute gelang den Babos der erste Treffer. Babo-Captain Julien Suter verwertete ein butterweiches Zuspiel von Michael Bissig zum 1:3.

 

Der Treffer tat der Babo-Seele sichtbar gut. Die Tabellenführer spielten nun keck auf. Dies wurde prompt belohnt. In der 35. Minute erzielte der omnipräsente Michael Bissig nach Pässchen von Fabio Corrado den 2:3-Anschlusstreffer.

 

Nun legten die Charlies nochmals eine Schippe drauf. Das Team um Captain Tobias Schilter drängte auf den vierten Treffer. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff gelang ihnen dieses Unterfangen. Roger Stöckli konnte sich am rechten Flügel gegen Fabio Corrado durchtanken und spielte mustergültig in die Mitte. Dort musste Nero "Boss" Theivendram nur noch einschieben. Mit einem 4:2 aus Sicht der Charlies ging es in die wohlverdiente Pause. 

Patrik "Alter" Divkovic war im ersten Durchgang nicht aufzuhalten.
Patrik "Alter" Divkovic war im ersten Durchgang nicht aufzuhalten.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Startphase der zweiten Hälfte gehörte ganz klar den Babos. Die Spitzenreiter pochten auf den Anschlusstreffer. In der 54. Minute gelang Michael Bissig nach Vorarbeit von Fabio Corrado prompt das Anschlusstor. 

 

Nun liessen dich Charlies ihre individuelle Klasse wieder aufblitzen. In der 56. Minute traf Roger Stöckli nach schöner Vorlage von Tobias Schilter zum 5:3. Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte Nero "Boss" Theivendram nach einem Pässchen von Tobias Schilter auf 6:3. 

 

Bei den Babos machten sich Auflösungserscheinungen bemerkbar. Als Roger Stöckli nach exakt einer Stunde nach einem Assist von Patrik "Alter" Divkovic zum 7:3 erhöhte, gerieten die Babos in Rage. Insbesondere die Gebrüder Briker zweifelten die Adduktorenprobleme von Roger Stöckli lautstark an. Denn der Discjockey spielte gross auf, wie David Guetta. Hat der Charlie-Zampano nur geblufft? Wollte der Grasshopper-Supporter seine Kontrahenten auf eine falsche Fährte locken und in Sicherheit wiegen? Schwierig zu sagen. Sicherlich war der Charlie-Leader nicht hundertprozentig fit, doch sicherlich war er auch nicht ein gesundheitliches Wrack. Zudem müssen wir auch zugestehen, dass es die Babos heute Roger Stöckli relativ leicht machten. Sprich: Dem Charlie-Regisseur wurden zu viele Freiheiten gewährt. Lange Rede, kurzer Sinn: Auch hier gilt: Im Zweifel für den Angeklagten.

 

Die Messe schien gelesen zu sein. Babo-Keeper Tobias Briker appellierte an den Stolz. Der HC Lugano-Tifoso wollte eine Abschlachtung verhindern. 

 

Die Charlies schalteten wieder etwas zurück, prompt wurden die Babos wieder gefährlicher. In der 67. Minute konnte der glänzend aufgelegte Michael Bissig nach Assist von Fabio Corrado auf 4:7 verkürzen. Dieser Treffer läutete die stärkste Babo-Phase des Spiel ein. Eine Zeigerumdrehung später traf Julien Suter nach einem schönen Zuspiel von Fabio Corrado zum 5:7. Die Hoffnung kehrte in die Köpfe der Babos zurück.

 

In der 70. Minute folgte der schönste Treffer der Partie. Babo-Torwart Tobias Briker bemerkte, dass die Charlie-Defensive weit aufgerückt war. Deshalb lancierte der Borusse Julien Suter mit einem hohen Ball. Die Charlie-Defensive war übertölpelt. Nun kam es zum High Noon zwischen Babo-Torjäger Julien Suter und Charlie-Schlussmann Ramadan Fragnito. Der Charlie-Torhüter verliess folgerichtig den Kasten und wollte die Murmel wegboxen. Doch Julien Suter kam ihm zuvor. Der Lauterer köpfte herrlich zum 6:7-Anschlusstreffer ein. Der Babo-Captain hat das Toreschiessen im Blut und hat bereits über 300 Buden erzielt, aber das Kopfballspiel ist grundsätzlich nicht die grösste Stärke des Fast-Food-Liebhabers. Doch heute belehrte uns der Partylöwe eines Besseren.

 

Ausgerechnet in einer Phase in jener die Babos auf dem Ausgleich drückten, gelang den Charlies nach einem Konter das vorentscheidende 8:6. Patrik "Alter" Divkovic traf nach Vorarbeit von Roger Stöckli.

 

Der Zahn war gezogen. In der 80. Minute erhöhte Roger Stöckli noch auf 9:6. Eine Zeigerumdrehung später gelang Nero "Boss" Theivendram nach Pässchen von Patrik "Alter" Divkovic noch das 10:6. 

 

Den Schlusspunkt setzte Babo-Captain Julien Suter in der 86. Minute nach Zuspiel von Tobias Briker. Der Lauterer, welcher mit neuen Schuhwerk antrat, traf somit 4 Mal ins Schwarze. Neuer Schuh. Neues Glück.

 

Apropos Schuhwerk. Fabio Corrado wechselte nach einer guten halben Stunde auch sein Schuhwerk. ;-)

Vier Torvorlagen und ein Schuhwechsel: Die Bilanz von Fabio Corrado lässt sich sehen, wie Mila Kunis.
Vier Torvorlagen und ein Schuhwechsel: Die Bilanz von Fabio Corrado lässt sich sehen, wie Mila Kunis.

Tore

  6. Minute,   1:0, Patrik "Alter" Divkovic (Roger Stöckli)

  7. Minute,   2:0, Patrik "Alter" Divkovic (Nero "Boss" Theivendram)

15. Minute,   3:0, Patrik "Alter" Divkovic (Roger Stöckli)

24. Minute,   3:1, Julien Suter (Michael Bissig)

35. Minute,   3:2, Michael Bissig (Fabio Corrado)

45. Minute,   4:2, Nero "Boss" Theivendram (Roger Stöckli)

54. Minute,   4:3, Michael Bissig (Fabio Corrado)

56. Minute,   5:3, Roger Stöckli (Tobias Schilter)

59. Minute,   6:3, Nero "Boss" Theivendram (Tobias Schilter)

60. Minute,   7:3, Roger Stöckli (Patrik "Alter" Divkovic)

67. Minute,   7:4, Michael Bissig (Fabio Corrado)

68. Minute,   7:5, Julien Suter (Fabio Corrado)

70. Minute,   7:6, Julien Suter (Tobias Briker)

76. Minute,   8:6, Patrik "Alter" Divkovic (Roger Stöckli)

80. Minute,   9:6, Roger Stöckli

81. Minute, 10:6, Nero "Boss" Theivenram (Patrik "Alter" Divkovic)

86. Minute, 10:7, Julien Suter (Tobias Briker)

Nero "Boss" Theivendram steuerte drei Treffer zum 10:7-Triumph bei.
Nero "Boss" Theivendram steuerte drei Treffer zum 10:7-Triumph bei.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Patrik "Alter" Divkovic, Ramadan Fragnito

Ramadan Fragnito wurde mit dem gelben Karton bestraft.
Ramadan Fragnito wurde mit dem gelben Karton bestraft.

Ausblick

Der 9. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 25. März 2018 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.