2. Sieg in Serie für Babos am Abstimmungssonntag

Starke Verstärkung: Free Agent Thomas Aschwanden steuerte vier Treffer zum 10:6-Triumph der Babos bei.
Starke Verstärkung: Free Agent Thomas Aschwanden steuerte vier Treffer zum 10:6-Triumph der Babos bei.

Vorwort

Mit Spannung wurde die heutige Abstimmung über die Abschaffung der Billag-Gebühren erwartet. Ebenso prickelnd war die Ausgangslage für den 6. Spieltag der Feldli-League Frühlingsrunde 2018. Die beiden Rivalen schenken sich auch heuer nichts. Nach fünf Spieltagen grüssen die Babos zwar vom Leaderthron, doch der Vorsprung beträgt bloss winzige drei Pünktchen. In dieser Spielzeit konnte bis dato noch keine Equipe zwei Siege am Stück einfahren. In der vergangenen Runde konnten die Babos reüssieren. Gelingt den Babos heute der zweite Sieg en suite? Oder kehren die Charlies wieder auf die Siegesstrasse zurück? Fragen über Fragen, wie vor einer Volksinitiative.

Vorhang auf für den 6. Spieltag.
Vorhang auf für den 6. Spieltag.

Das Wichtigste in Kürze

Das Wetter war eindeutig besser als noch vor Wochenfrist. Das Niveau auch? Naja. Vor allem im ersten Durchgang bekleckerten sich beide Mannschaften nicht mit Ruhm. Es gab auf beiden Seiten viele Fehler. Folgerichtig stand es nach 45 Minuten 3:3-Unentschieden. Im zweiten Abschnitt wurde es besser. Insbesondere bei den Babos. Die Tabellenführer agierten sehr kaltschnäuzig und kämpften aufopfernd. Daher geht der 10:6-Erfolg für die Titelverteidiger vollkommen in Ordnung.

Stefan Ulrich zeigte eine starke Leistung als Verteidiger.
Stefan Ulrich zeigte eine starke Leistung als Verteidiger.

Aufstellungen

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Kevin Gwerder; Tobias Schilter (Captain), Patrik "Alter" Divkovic; Nero "Boss" Theivendram

 

Absenzen: Ranusan Ananthavettivelu (abwesend), Roger Stöckli (Grippe)

Die Charlies mussten unter anderem auf ihren Zampano Roger Stöckli verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf ihren Zampano Roger Stöckli verzichten.

Babos City: Tobias Briker; Michael Bissig, Stefan Ulrich; Thomas Aschwanden, Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic, Fabio Corrado, Rafael Briker (alle abwesend)

Bei den Babos fehlten mit Daniel Divkovic, Rafael Briker und Fabio Corrad (im Bild) drei wichtige Teamstützen.
Bei den Babos fehlten mit Daniel Divkovic, Rafael Briker und Fabio Corrad (im Bild) drei wichtige Teamstützen.

Julien Suter, Thomas Aschwanden und Tobias Briker wiedervereint! #EllbowsReunion

Die drei Koryphäen Julien Suter, Thomas Aschwanden und Tobias Briker in einem Team? Das kommt mir bekannt vor. Genau! Dieses Trio ging in den Kalenderjahren 2012 und 2013 erfolgreich für die Ellbows auf Punktejagd. Im 2014 wurden neue Teams gegründet. Julien Suter und Tobias Briker wurden zu den Babos transferiert und Thomas Aschwanden zu den Paten. Auf die neue Spielzeit hin wechselte Thomas Aschwanden freiwillig in den Free Agent Pool. Somit könnte es wieder zu einem Revival kommen. Heute war es schliesslich soweit! Erstmals seit dem 24. November 2013 war das Trio Grande wiedervereint. Es lebe die Nostalgie!

Die gute alte Zeit.
Die gute alte Zeit.

Zusammanfassung 1. Halbzeit

Die Babos mussten umdenken. Mit Fabio Corrado und Rafael Briker fehlten gleich zwei Defensivspezialisten. Flügelflitzer Stefan Ulrich übernahm den Part an der Seite von Michael Bissig. Vorne stürmte das wiedervereinte und vielversprechende Sturmduo Suter/Aschwanden. Zwischen den Pfosten stand wie gewohnt Tobias Briker.

 

Beide Mannschaften legten munter drauflos. In der 5. Minute eröffneten die Charlies das Skore. Die Tabellenzweiten konterten blitzartig. Patrik "Alter" Divkovic bediente den freistehenden Nero "Boss" Theivendram, welcher gestern seinen 21. Geburtstag feiern konnte. Der Asiate blieb vor dem Tor abgezockt und traf zur 1:0-Führung.

 

Die Antwort der Babos liess nicht lange auf sich warten. In der 7. Minute fuhren die Babos einen butterweichen Konter. Julien Suter und Thomas Aschwanden konnten beide gemeinsam auf den Charlie-Kasten losziehen. Der Lauterer bediente den Bebbi mustergültig. 1:1. Klasse gespielt vom wiedervereinten Duo.

 

Es kam noch besser für die Babos. In der 10. Minute hatte der formstarke Michael Bissig einen Energieanfall. Nach einem Pässchen von Tobias Briker setzte der Liverpooler zu einem unwiderstehlichen Sololauf an. Im Stile von Tsubasa Ozora liess er die Gegner im Regen stehen und traf mit einem wuchtigen Flachschuss zur erstmaligen Führung für die Babos.

 

Nach gut zwanzig Minuten begann Kevin Gwerder im Strafraum der Charlies ein Handspiel. Referee Kevin Gwerder bestrafte Professional Kevin Gwerder mit dem gelben Karton und zeigte auf den Punkt. Babo-Torjäger Julien Suter übernahm die Verantwortung. Die Penaltybilanz des Lauterers ist nicht über alle Zweifel erhaben. Aber vielleicht gelingt dem Partylöwen ja heute ein Erfolgserlebnis. Julien Suter zielte gekonnt in die hohe rechte Ecke, doch Ramadan Fragnito parierte mirakulös! Penalty-Killer Ramadan Fragnito!

 

In der 26. Minute konnte Patrik "Alter" Divkovic nach Vorlage von Kevin Gwerder zum 2:2 ausgleichen. Der Kroate wurde zu wenig eng gedeckt. Ein schwerwiegender Fehler. Patrik "Alter" Divkovic schiesst nämlich schneller als sein eigener Schatten. Humorlos traf der Balkaner in die linke untere Ecke.

 

Nach einer guten halben Stunde durften die Babos einen Corner treten. Michael Bissig flankte gefühlvoll in den Charlie-Strafraum. Dort lauerte Edelknipser Thomas Aschwanden. Unbedrängt köpfte der Bebbi zum 3:2-Führungstreffer ein. Wieso die Charlies den kopfballstarken Thomas Aschwanden so frei gewähren liessen, bleibt ihr Geheimnis. 

 

Doch die Charlies reagierten postwendend. Patrik "Alter" Divkovic zog ab, vor dem Gehäuse lauerte Kevin Gwerder. Der Muotathaler lenkte das Bällchen entscheidend mit der Fussspitze ins Tor. Ein Flipper-Goal. Bitter für die Babos. Das Geschoss von Patrik "Alter" Divkovic wäre am linken Pfosten vorbeigezischt. Prima interveniert von "Gwerdie".

 

Danach passierte nichts Weltbewegendes mehr. Mit einem gerechten 3:3-Unentschieden ging es zum wohlverdienten Pausentee.

Rückkehrer Thomas Aschwanden gelangen im ersten Abschnitt zwei Treffer.
Rückkehrer Thomas Aschwanden gelangen im ersten Abschnitt zwei Treffer.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Babos starteten fulminant in den zweiten Abschnitt. In der 48. Minute wurde Michael Bissig von Julien Suter in Szene gesetzt. Der spielfreudige Liverpooler fasste sich ein Herz und zog mit links ab. Ein Schuss wie ein Kanonenrohr. Die Murmel schlug in der rechten unteren Ecke ein. 4:3 für die Babos. Michael Bissig entpuppt sich für die Babos zum Königstransfer. Ganz grosses Kino, was der Logistiker zurzeit zeigt. 

 

Doch wiederum waren die Charlies nicht um eine Antwort verlegen. In der 53. Minute verwertete Charlie-Captain Tobias Schilter einen Abpraller zum 4:4-Ausgleich.

 

Nun ging es Schlag auf Schlag, wie beim Rummelboxen. In der 56. Minute tankte sich der pfeilschnelle Stefan Ulrich am rechten Flügel durch und spielte uneigennützig in die Mitte. Dort lauerte Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden. Der Basler schob eiskalt zum 5:4 ein. Thomas Aschwanden - Der König des Strafraums.

 

Nach exakt einer Stunde erhöhte Stefan Ulrich nach einer feinen Einzelleistung auf 6:4. Der Skoda-Fahrer zeigte ebenfalls eine ganz starker Auftritt. In der Defensive gewann der Ersfelder viele Zweikämpfe und offensiv überzeugte er mit viel Speed und Durchschlagskraft. 

 

Wenige Augenblicke später gelang Nero "Boss" Theivendram nach einem Laserpass von Kevin Gwerder der 5:6-Anschlusstreffer. 

 

Nun folgte die entscheidende Phase. In der 64. Minute erhöhte Stefan Ulrich nach Vorlage von Julien Suter auf 7:5. Wenige Augenblicke später gelang Thomas Aschwanden nach herrlicher Vorarbeit von Stefan Ulrich gar das 8:5. 

 

Dicke Post für die Charlies. Die Tabellenzweiten benötigten eine Weile bis sie diesen Schock wegstecken konnten. Daraufhin kamen sie zwar zu guten Abschlussmöglichkeiten, doch Babo-Keeper Tobias Briker und seine aufopfernd kämpfenden Vorderleute liessen nichts zu.

 

In der 78. Minute gelang dem überragenden Stefan Ulrich nach einem genialen Pass von Michael Bissig gar das 9:5. Bissig/Ulrich - Zwei Asse trumpfen auf!

 

Die Messe war gelesen. Nun ging es noch um Ergebniskosemtik. Die Charlies drängten auf den sechsten Treffer und wurden in der 86. Minute dafür belohnt. Zwar konnte Tobias Briker das Duell gegen Tobias Schilter zu seinen Gunsten entscheiden, aber gegen den brachialen Gewaltsschuss von Patrik "Alter" Divkovic war der HC Lugano-Tifoso dann machtlos. Mit gefühlten 100 Stundenkilometern prügelte der Kroate die Murmel zum 6:9 in die Maschen.

 

Für den Schlusspunkt waren nochmals die Babos zuständig. Allen voran Captain Julien Suter. Der Fastfood-Liebhaber gibt auf dem Platz immer Vollgas. Manchmal auch neben dem Platz. Trotz einer durchzechten Partynacht stand der Bob's Burger-Fanboy am frühen Sonntangvormittag auf der Matte. Wie jeden Sonntag. Der Lauterer hatte sichtlich mit sich zu kämpfen. Oft legte er sich bei einem Unterbruch kurz hin. Doch mit zunehmender Spieldauer nahm der Ford-Fahrer Fahrt auf. In der Nachspielzeit belohnte er seinen unermüdlichen  Einsatz unter schweren Bedingungen mit dem Treffer zum 10:6-Schlussresultat. 

Babo-Captain Julien Suter bejubelt seinen Treffer zum 10:6-Endstand.
Babo-Captain Julien Suter bejubelt seinen Treffer zum 10:6-Endstand.

Tore

  5. Minute,   1:0, Nero "Boss" Theivendram (Patrik "Alter" Divkovic)

  7. Minute,   1:1, Thomas Aschwanden (Julien Suter)

10. Minute,   1:2, Michael Bissig (Tobias Briker)

26. Minute,   2:2, Patrik "Alter" Divkovic (Kevin Gwerder)

31. Minute,   2:3, Thomas Aschwanden (Michael Bissig)

31. Minute,   3:3, Kevin Gwerder (Patrik "Alter" Divkovic)

48. Minute,   3:4, Michael Bissig (Julien Suter)

53. Minute,   4:4, Tobias Schilter

56. Minute,   4:5, Thomas Aschwanden (Stefan Ulrich)

60. Minute,   4:6, Stefan Ulrich

63. Minute,   5:6, Nero "Boss" Theivendram (Kevin Gwerder)

64. Minute,   5:7, Stefan Ulrich (Julien Suter)

65. Minute,   5:8, Thomas Aschwanden (Stefan Ulrich)

78. Minute,   5:9, Stefan Ulrich (Michael Bissig)

86. Minute,   6:9, Patrik "Alter" Divkovic

91. Minute, 6:10, Julien Suter (Stefan Ulrich)

Nero "Boss" Theivendram gelang ein Doppelpack.
Nero "Boss" Theivendram gelang ein Doppelpack.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Kevin Gwerder (Handspiel), Patrik "Alter" Divkovic (Unsportlichkeit)

Kevin Gwerder sah wegen eines Handspiels den gelben Karton.
Kevin Gwerder sah wegen eines Handspiels den gelben Karton.

Ausblick

Der 7. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 11. März 2018 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.