7:6 - Babo-Triumph dank intakter Teamleistung!

Babo-Neuzugang Michael Bissig stach aus einem starken Kollektiv heraus und erzielte drei Treffer.
Babo-Neuzugang Michael Bissig stach aus einem starken Kollektiv heraus und erzielte drei Treffer.

Vorwort

Die laufende Spielzeit gestaltet sich erneut als sehr ausgeglichen. Nach 4 Runden haben beide Equipen sechs Punkte auf dem Konto. Aufgrund der besseren Torbilanz grüssen die Babos aktuell vom Leaderthron, doch mit einem Vollerfolg könnten die Charlies ihren ewigen Rivalen von der Tabellenspitze verdrängen. 

Die Jagd nach dem Pokal ist in vollem Gange.
Die Jagd nach dem Pokal ist in vollem Gange.

Das Wichtigste in Kürze

Bei frostigen Temperaturen begegneten sich die beiden Teams auf Augenhöhe. Zur Pause lagen die Babos, welche in numerischer Unterzahl antraten, etwas überraschend mit 3:2 in Front. Die Charlies konnten ihre Trümpfe nur zeitweise ausspielen. Auch im zweiten Abschnitt erreignete sich eine spannende Affiche. Am Ende des Tagen gewannen die Babos knapp mit 7:6. Der Sieg ist ein wenig schmeichelhaft, aber sicher nicht gestohlen. Die Titelverteidiger kämpften tapfer wie Löwen.

Trotz vier Buden konnte Kevin Gwerder die Niederlage seiner Charlies nicht verhindern.
Trotz vier Buden konnte Kevin Gwerder die Niederlage seiner Charlies nicht verhindern.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Michael Bissig, Pascal Stöckli; Stefan Ulrich, Patrik "Alter" Divkovic; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (abwesend), Fabio Corrado (rekonvaleszent), Rafael Briker (rekonvaleszent)

Nebst Superstar Daniel Divkovic mussten die Charlies auch auf Rafael "The Wall" Briker und Fabio Corrado verzichten.
Nebst Superstar Daniel Divkovic mussten die Charlies auch auf Rafael "The Wall" Briker und Fabio Corrado verzichten.

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Raguraj Ananthavettivelu, Roger Stöckli, Kevin Gwerder; Tobias Schilter (Captain), Ranusan Ananthavettivelu; Simon Bosshard

 

Absenzen: Nero "Boss" Theivendram (abwesend)

Bei den Charlies fehlte Knipser Nero "Boss" Theivendram
Bei den Charlies fehlte Knipser Nero "Boss" Theivendram

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Trotz dem garstigen Wetter starteten beide Mannschaften couragiert. Die Charlies, welche sich in numerischer Überzahl versuchen durften, übernahmen das Zepter. In der 8. Minute eröffnete Charlie-Captain Tobias Schilter den Torreigen. Ein missglücktes hohen Zuspiel von Babo-Torwart Tobias Briker landete promt in den Füssen von "Schilterovski." Der Tischtennis-Grossmeister nahm die Offerte dankend an und schoss seine Farben in Front. Diesen Gegentreffer muss Tobias Briker ganz klar auf seine Kappe nehmen.

 

Danach kamen auch die Babos zu ersten Annäherungsversuchen. Nach einer guten Viertelstunde gelang den Tabellenführern der 1:1-Ausgleichstreffer. Patrik "Alter" Divkovic wurde optimal von Julien Suter in Szene gesetzt. Der schussstarke Kroate zog humorlos ab. Ein Geschoss wie ein Kanonenrohr. 1:1.

 

Daraufhin waren es weiterhin die Charlies, welche etwas mehr Spielanteile verzeichnen konnten. Doch etwas Zählbares wollte dabei nicht herausschauen.

 

In der 36. Minute erzielte Kevin Gwerder das 2:1-Führungstor. Der Muotathaler war mit einem knackigen Schuss in die rechte Ecke erfolgreich. Die Antwort der Babos folgte postwendend. Im Gegenzug wurde Patrik "Alter" Divkovic durch Stefan Ulrich lanciert. Der Balkaner traf erneut mit einem kernigen Schuss. 2:2. 

 

Dieser Gegentreffer löste Polemik bei den Charlies aus. Die Tabellenzweiten begannen zu lamentieren und diskutieren. 

 

Die Babos nutzten die Gunst der Stunde eiskalt aus. In der 39. Minute setzte sich Patrik "Alter" Divkovic am rechten Flügel durch und spielte uneigennützig in die Mitte. Dort verwertete Liga-Topscorer Julien Suter abgebrüht zum erstmaligen Führungstreffer für die Babos. Super gespielt!

 

In der Schlussphase des ersten Durchgangs passierte nichts Weltbewegendes mehr. Mit einer knappen Führung gingen die Babos in die wohlverdiente Pause. 

Patrik "Alter" Divkovic war in der ersten Hälfte an sämtlichen Babo-Treffern direkt beteiligt.
Patrik "Alter" Divkovic war in der ersten Hälfte an sämtlichen Babo-Treffern direkt beteiligt.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die Babos legten einen Traumstart hin. In der 48. Minute traf Michael Bissig zum 4:2. Wenige Zeigerumdrehungen später setzte der Liverpooler noch einen drauf. Nach Pässchen von Pascal Stöckli erhöhte der Babo-Neueinkauf auf 5:2. Ein Start nach Mass für die Titelverteidiger.

 

Was war bloss mit den Charlies los? Die Equipe von Coach Roger Stöckli schaffte es bis dato nicht, die vorhandene Qualität auf den Platz zu bringen. Geht da noch was bei den Charlies?

 

Die Charlies waren nun angestachelt. Angetrieben von einem bärenstarken Kevin Gwerder wollten die Tabellenzweiten die Aufholjagd starten. In der 56. Minute konnte Kevin Gwerder nach Vorlage von Tobias Schilter auf 3:5 verkürzen.

 

Nun hatten die Charlies ihre stärkste Phase. Die letztjährigen Pokalsieger kombinierten keck. Nach exakt einer Stunde köpfte Kevin Gwerder einen gefühlsvolle Flanke von Ranusan Ananthavettivelu zum 4:5-Anschlusstreffer ein.

 

Wenige Minuten später gelang Kevin Gwerder gar der 5:5-Ausgleichstreffer. Simon Bosshard legte für den Muotathaler auf. Der Schwyzer traf mit einem satten Schuss in die nahe Ecke.

 

Doch wiederum waren die Babos nicht um eine Antwort verlegen. In der 65. Minute traf der glänzend aufgelegte Michael Bissig nach Zuspiel von Julien Suter zum 6:5-Führungstreffer.

 

Danach waren wieder die Charlies am Drücker. Doch eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff verloren die Tabellenzweiten ihren auffälligsten Akteur. Kevin Gwerder hatte noch einen privaten Termin. Gelingt den Charlies auch ohne "Gwerdie" die grosse Wende? We will see.

 

In der 83. Minute konnte Tobias Schilter zum 6:6 ausgleichen. Der Tanzbär verwertete einen Rebound souverän.

 

Wem gelingt nun der Gamewinner? Oder bleibt es gar bei der Punkteteilung? Kommt Zeit, kommt Rat.

 

In der 87. Minute wurde Pascal Stöckli von Michael Missig am linken Flügel in Szene gesetzt. Der Archäologe zog ab. Die Murmel landete im Tor. Ein Kunstschuss des Thuners. 7:6 für die Babos.

 

Danach drängten die Charlies vehement auf den Ausgleich. Doch Babo- Keeper Tobias Briker konnte Schlimmeres verhindern. In der Nachspielzeit traf Ranusan Ananthavettivelu nur den Pfosten. Unmittelbar danach war Schluss. Die Babos feiern einen wichtigen Sieg dank einer tollen Mannschaftsleistung. 

Pascal Stöckli gelang das Game Winning-Goal.
Pascal Stöckli gelang das Game Winning-Goal.

Tore

  8. Minute, 0:1, Tobias Schilter

16. Minute, 1:1, Patrik "Alter" Divkovic (Julien Suter)

36. Minute, 1:2, Kevin Gwerder

37. Minute, 2:2, Patrik "Alter" Divkovic (Stefan Ulrich)

39. Minute, 3:2, Julien Suter (Patrik "Alter" Divkovic)

48. Minute, 4:2, Michael Bissig

55. Minute, 5:2, Michael Bissig (Pascal Stöckli)

56. Minute, 5:3, Kevin Gwerder (Tobias Schilter)

60. Minute, 5:4, Kevin Gwerder (Ranusan Ananthavettivelu)

63. Minute, 5:5, Kevin Gwerder (Simon Bosshard)

65. Minute, 6:5, Michael Bissig (Julien Suter)

83. Minute, 6:6, Tobias Schilter

87. Minute, 7:6, Pascal Stöckli (Michael Bissig) 

Charlie-Captain Tobias Schilter gelang ein Doppelpack.
Charlie-Captain Tobias Schilter gelang ein Doppelpack.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Simon Bosshard, Tobias Schilter, Julien Suter

Eine weitere gelbe Karte für Simon Bosshard.
Eine weitere gelbe Karte für Simon Bosshard.

Ausblick

Der 6. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 04. März 2018 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.