2. Saisonsieg - Charlies nun wieder gleichauf mit Babos!

Das Wichtigste in Kürze
Das Endergebnis ist ein wenig schmeichelhaft für die Babos. Zur Pause lagen die Tabellenführer mit 1:7 in Rücklage. Es roch nach einer historischen Klatsche. Im zweiten Abschnitt schalteten die Charlies einige Gänge zurück. Stammkeeper Ramadan Fragnito agierte fortan als Feldspieler und reüssierte prompte zwei Mal. Die Babos zeigten Moral und kombinierten teilweise sehenswert. Schlussendlich setzten sich die Charlies knapp mit 11:10 durch.

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan Fragnito; Kevin Gwerder, Tobias Schilter (Captain); Nero "Boss" Theivendram
Absenzen: Ranusan Ananthavettivelu (Lernen), Roger Stöckli (Grippe)

Babos City: Tobias Briker; Michael Bissig; Fabio Corrado; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (abwesend), Rafael Briker, Stefan Ulrich (beide Grippe)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Beide Equipen konnten nicht aus dem Vollen schöpfen. Die Charlies mussten auf Spielgestalter Roger Stöckli und Flügelstürmer Ranusan Ananthavettivelu verzichten. Bei den Babos fehlte gar ein Trio Grande. Abwehrhüne Rafael Briker, Playmaker Daniel Divkovic und Flügelzange Stefan Ulrich. Allesamt wichtige Absenzen. Auf dem Papier waren die Charlies etwas besser bestückt. Daher ging die Truppe um Captain Tobias Schilter als Favorit ins Spiel.
Folgerichtig waren es die Charlies, welche das Zepter übernahmen. Babo-Keeper Tobias Briker wurde es nicht langweilig. Der New-Jersey-Devils-Sympathisant liess sich aber vorerst nicht bezwingen.
In der 7. Minute ging es super schnell. Kevin Gwerder lancierte Tobias Schilter am linken Flügel mit einem herrlichen Pass in die Schnittstelle der Abwehr. "Schilterovski" konnte halblinks alleine auf das Babo-Gehäuse losziehen. Tobias Briker war bereits geschlagen, doch glücklicherweise landete die Murmel am rechten Pfosten. Der Abpraller landete in den Füssen von Nero "Boss" Theivendram. Der trickreiche Asiate tänzelte durch die Babo-Hintermannschaft und bewies ein gutes Auge indem er Tobias Schilter, welcher im Strafraum lauerte, zuckersüss bediente.Der Charlie Captain schob abgezockt in die linke untere Ecke ein. 1:0 für die Charlies. Prima gespielt!
Die Antwort der Babos folgte blitzartig. In der 8. Minute fasste sich Michael Bissig ein Herz. Der Liverpooler zog aus dem Hinterhalt ab. Ramadan Fragnito konnte den Kunstschuss nicht parieren. Somit stand es nach 8 Minuten 1:1-Unentschieden.
Danach drängten die Charlies auf den erneuten Führungstreffer. Vor allem das Duo Schilter/Gwerder harmonierte bestens. Die Beiden waren voller Spielwitz. In der 18. Minute gelang den Charlies der 2:1-Führungstreffer. Nach Pässchen von Tobias Schilter erwischte Nero "Boss" Theivendram Tobias Briker aus ultraspitzem Winkel. Da sah der Babo-Schlussmann uralt aus. Aber schlitzohrig gemacht vom Asiaten.
Dieser Gegentreffer war Gift für die Babo-Seele. Die Babos wussten, dass sie heute einen Tobias Briker in Bestform benötigten um ein Wunder zu vollbringen. Mit einem Lottergoalie würde dies unmöglich werden. Und bei diesem Gegentreffer war Tobias Briker eben ein Lottergoalie.
In der 19. Minute ging es erneut blitzschnell. Kevin Gwerder schickte Tobias Schilter auf die Reise. Der FC Flüelen-Professional löste sich mit viel Speed von seinem Gegenspieler und traf abgebrüht zum 3:1.
Die beiden Offensivkünstler Daniel Divkovic und Stefan Ulrich wurden bei den Babos schrecklich vermisst. Die Babos waren willig, doch die Durchschlagskraft fehlte ohne ihre beiden Kreativköpfe.
Wenns nicht läuft, dann läuft es nicht. Das ist eine oft zitierte Fussball-Floskel. Aber gegen diese gibt es nun Mal nichts einzuwenden, wie gegen einen saftigen Kebab. In der 25. Minute lenkte Fabio Corrado einen Schuss von Kevin Gwerder ins eigene Gehäuse ab. Bitter. 4:1 für die Charlies.
Es kam noch dicker für die Babos. Der angeschlagene Fabio Corrado konnte nicht mehr richtig mittun und hütete von nun an den Babo-Kasten. Dafür agierte Tobias Briker als Feldspieler. Der HC Lugano-Tifoso ist zwar ein dankbarer Teamplayer, welcher fleissig kämpft und grätscht, aber um eine aussichtslose Partie noch zu drehen ist der Borusse nicht die Optimalbesetzung. Die Fähigkeiten Technik, Speed und Dribbling sind beim Nickelback-Anhänger leider nur beschränkt vorhanden. Und jene Skills wären bei diesem Spielstand nun gesucht.
Immerhin wurden die Babos fortan etwas gefährlicher. Die Rekordmeister kamen zu ein paar guten Abschlussmöglichkeiten. Das Runde wollte jedoch nicht ins Eckige.
In der 40. Minute konnte Kevin Gwerder auf 5:1 erhöhen. Der Muotathaler war mit einem satten Schuss erfolgreich.
Unmittelbar vor dem Pausentee legten die Charlies nochmals eine Schippe drauf. In der 44. Minute traf Tobias Schilter nach Pässchen von Nero "Boss" Theivendram zum 6:1. Für das 7:1-Schlussresultat war schliesslich Kevin Gwerder verantwortlich. Das Zuspiel kam von keinem geringeren als Ramadan Fragnito.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Charlies waren im ersten Abschnitt haushoch überlegen. Wenn es im diesen Stil weitergeht, kommt es zu einem epischen Triumph für die Charlies.
Die Charlies kamen zum Entschluss, ihren Stammtorhüter Ramadan Fragnito fortan als Feldspieler einzusetzen. Der Torhüter wurde fortan im Viertelstundentakt gewechselt. Zuerst hütete Captain Tobias Schilter das Gehäuse.
Die Massnahme Ramadan Fragnito als Feldspieler einzusetzen, war eine faire Geste der Charlies. Nichts gegen die fussballerische Qualitäten des Italo-Albaners. Aber als Feldspieler kann die Torhüter-Nachwuchshoffnung gestandenen Feldli-Cracks wie Kevin Gwerder oder Tobias Schilter logischerweise nicht das Wasser reichen. Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass Ramadan Fragnito noch ein Teenager ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Charlies waren nun positionstechnisch schwächer besetzt als noch im ersten Durchgang. Dadurch dürfte sich das Geschehen etwas ausgeglichener gestalten. Gesagt, getan. In der 47. Minute konnte Tobias Briker einen Abpraller zum 2:7 verwerten.
Die beiden Mannschaften duellierten sich nun auf Augenhöhe. Es entwickelte sich ein kurzweiliges Spiel. In der 55. Minute landete ein missglückter Klärungsversuch von Tobias Briker in den Füssen von Nero "Boss" Theivendram. Der Asiate verwertete eiskalt zum 8:2.
In der 60. Minute nahmen die Charlies einen Wechsel auf der Torhüterposition vor. Kevin Gwerder übernahm für Tobias Schilter.
Unmittelbar danach schlug die grosse Stunde von Ramadan Fragnito. Nach mustergültiger Vorlage von Tobias Schilter traf der Italo-Albaner im Stile eines Goalgetters zum 9:2. Super gemacht von "Rämi-Goal!".
In der 65. Minute konnte sich der bis dato glücklose Julien Suter gegen die Charlie-Hinterreihe durchtanken und auf 3:9 verkürzen. Eine Zeigerumdrehung später konnte Michael Bissig nach schöner Vorlage von Julien Suter auf 4:9 verkürzen. Ein Lebenszeichen der Babos!
In der 69. Minute konnte Ramadan Fragnito nochmals reüssieren. Wiederum traf der Italo-Albaner nach einem Laserpass von Tobias Schilter. Wird Ramadan Fragnito gar der neue Thomas Aschwanden? Wohl kaum. Denn die Charlies planen längerfristig mit Ramadan Fragnito zwischen den Pfosten.
Wenige Minuten später zappelte die Murmel erneut im Netz der Babos. Michael Bissig lenkte einen Schuss von Nero "Boss" Theivendram ins eigene Gehäuse ab. So bitter! 11:4 für die Charlies.
Die Schlussphase gehörte ganz klar den Babos. Die Rekordmeister waren gewillt noch etwas Ergebniskorrektur zu betreiben. In der 74. Minute verkürzte Babo-Captain Julien Suter auf 5:11. Der Lauterer war mit einem Kunstschuss in die rechte hohe Ecke erfolgreich. Ein Traumtor!
Die Babos spielten nun animiert zusammen. Das Trio Bissig/Briker/Suter hatte sich nun gefunden. In der 80. Minute verkürzte Tobias Briker auf 6:11. Dem Treffer war eine herrliche Ballstafette vorausgegangen.
In der 85. Minute verkürzte Michael Bissig nach Pässchen von Julien Suter auf 7:11. Die Babos hatten nun einen Flow. Vielleicht lag es auch daran, dass die Charlies keinen grossen Widerstand mehr leisteten.
In der 88. Minute gelang Julien Suter mit einer herrlichen Bogenlampe das 8:11. Unglaublich gefühlvoll gemacht vom Ford-Fahrer. Den Assistpunkt durfte sich übrigens Michael Bissig gutschreiben lassen.
Eine Zeigerumdrehung später konnte Tobias Briker nach schöner Vorarbeit von Julien Suter auf 9:11 verkürzen. Der Bankangestellte traf in die rechte hohe Ecke. Bereits der dritte Treffer des Borussen. Hat es dies in der Feldli-League-Geschichte schon einmal gegeben, dass Tobias Briker drei Mal in einem Spiel trifft? Der Chronist meint nein.
In der Nachspielzeit gelang dem nimmermüden Babo-Captain Julien Suter nach Assist von Tobias Briker gar noch der 10:11-Anschlusstreffer. Unmittelbar danach war Schluss.
Was für eine Partie! Die beiden Stammtorhüter erzielen gemeinsam eine Handvoll Tore. Verrückt!

Tore
7. Minute, 1:0, Tobias Schilter (Nero "Boss" Theivendram)
8. Minute, 1:1, Michael Bissig (Tobias Briker)
18. Minute, 2:1, Nero "Boss" Theivendram (Tobias Schilter)
19. Minute, 3:1, Tobias Schilter (Kevin Gwerder)
25. Minute, 4:1, ET Fabio Corrado
40. Minute, 5:1, Kevin Gwerder
44. Minute, 6:1, Tobias Schilter (Nero "Boss" Theivendram)
45. Minute, 7:1, Kevin Gwerder (Ramadan Fragnito)
47. Minute, 7:2, Tobias Briker
55. Minute, 8:2, Nero "Boss" Theivendram
62. Minute, 9:2, Ramadan Fragnito (Tobias Schilter)
65. Minute, 9:3, Julien Suter
66. Minute, 9:4, Michael Bissig (Julien Suter)
69. Minute, 10:4, Ramadan Fragnito (Tobias Schilter)
73. Minute, 11:4, ET Michael Bissig
74. Minute, 11:5, Julien Suter
80. Minute, 11:6, Tobias Briker (Julien Suter)
85. Minute, 11:7, Michael Bissig (Julien Suter)
88. Minute, 11:8, Julien Suter (Michael Bissig)
89. Minute, 11:9, Tobias Briker (Julien Suter)
91. Minute, 11:10, Julien Suter (Tobias Briker)

Kartenübersicht
gelbe Karten: Tobias Schilter, Ramadan Fragnito (beide Unsportlichkeit)

Ausblick
Der 5. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 25. Februar 2018 statt.
