Drecksack-Sieg für Babos!

Trotz einem zwischenzeitlichen 2:7-Rückstand fuhren die Babos ihren zweiten Saisonsieg ein.
Trotz einem zwischenzeitlichen 2:7-Rückstand fuhren die Babos ihren zweiten Saisonsieg ein.

Das Wichtigste in Kürze

Was für eine Dramatik am Fasnachtssonntag! Nach 90 hart umkämpften Minuten jubelten schlussendlich die Babos. Zur Pause lagen die Titelverteidiger knapp mit 2:3 hinten. Die Startphase der zweiten Halbzeit war aus Babo-Sicht ein einziges Defizit. Nach 57 Minuten waren die Tabellenführer mit 2:7 in Rücklage. Ein Narr, wer jetzt noch auf die Babos gewettet hätte. Doch die Babos kämpften sich ins Spiel zurück. Auch unter gütiger Mithilfe der Charlies. Die letztjährigen Pokalsieger bauten stark ab. Zu allem Übel schied auch noch Charlie-Leithammel Roger Stöckli zwanzig Minuten vor dem Schlusspfiff verletzt aus. In der 81. Minute konnte Babo-Star Daniel Divkovic zum 7:7 ausgleichen. Wenige Zeigerumdrehungen später wurde Babo-Captain Julien Suter von Daniel Divkovic am Rücken angeschossen. Der Ball fand tatsächlich den Weg ins Tor. Verrückt! 8:7 für die Babos. In der Nachspielzeit kamen die Charlies noch zur grossen Ausgleichschance. Nach der roten Karten gegen Babo-Star Daniel Divkovic durften die Charlies einen Strafstoss treten. Doch das Geschoss von Simon Bosshard flog hauchdünn am rechten Pfosten vorbei. Somit feierten die Babos einen glücklichen Sieg.   

Babo-Captain Julien Suter traf unkonventionell zum 8:7-Schlussresultat.
Babo-Captain Julien Suter traf unkonventionell zum 8:7-Schlussresultat.

Der Pechvogel

Charlie-Zampano Roger Stöckli schied nach 70 Minuten verletzungsbedingt aus. Ohne ihren Taktgeber fanden die Charlies den Tritt nicht mehr. Wir wünschen Roger Stöckli an dieser Stelle alles Gute und hoffen auf ein baldiges Comeback!

Roger Stöckli schied verletzungsbedingt aus.
Roger Stöckli schied verletzungsbedingt aus.

Der Narr

Zugegeben, es gibt im Feldli-Universum unzählige Narren. Aber der heutige Narr ist zweifellos Simon Bosshard. Der Rabauke sah nach 59 Minuten die Ampelkarte. Dadurch durften die Babos einen Penalty ausführen, welcher Daniel Divkovic souverän verwertete. Und in der Nachspielzeit vergab der Unioner noch die grosse Ausgleichschance. Der Aggressivleader verschoss einen Strafstoss.

Ohne Worte - Simon Bosshard.
Ohne Worte - Simon Bosshard.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker, Rafael Briker, Fabio Corrado; Stefan Ulrich, Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Michael Bissig (Leihspieler Les Charlies)

Comeback vertagt: Babo-Neueinkauf Michael Bissig konnte heute sein Debüt bei den Babos nicht geben, da er bei den Charlies aushelfen musste.
Comeback vertagt: Babo-Neueinkauf Michael Bissig konnte heute sein Debüt bei den Babos nicht geben, da er bei den Charlies aushelfen musste.

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Michael Bissig; Kevin Gwerder,

Simon Bosshard; Tobias Schilter (Captain)

 

Absenzen: Nero "Boss" Theivendram, Ranusan Ananthavettivelu (beide abwesend)

Die Charlies mussten unter anderem auf ihren Neuzuzug Nero "Boss" Theivendram verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf ihren Neuzuzug Nero "Boss" Theivendram verzichten.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Charlies begannen stark. Schon nach wenigen Minuten hatte Charlie-Captain Tobias Schilter den Führungstreffer auf dem Fuss. Doch die Fingerspitzen von Babo-Keeper Tobias Briker und der Pfosten konnten Schlimmeres verhindern. Nach dem Startfurioso der Charlies kamen auch die Babos besser in Spiel. In der 12. Minute traf Babo-Torjäger Julien Suter nur die Torumrandung. 

 

In der 20. Minute fiel der erste Treffer des Spiels. Nach Vorarbeit von Julien Suter traf Babo-Star Daniel Divkovic mit einem Schuss in die hohe Ecke zum 1:0. Doch die Freude der Babos hielt nicht lange, wie die Amtszeiten der Trainer des FC Sion. Im Gegenzug wurde Charlie-Kapitän Tobias Schilter herrlich von Babo-Leihspieler Michael Bissig in Szene gesetzt. Das Zuspiel des Liverpoolers war perfekt getimt. Exakt in die Schnittstelle der Babo-Abwehrreihe. Somit konnte Tobias Schilter alleine auf das Babo-Gehäuse losziehen. Der Zoologe versenkte die Murmel eiskalt zum 1:1-Ausgleich.

 

Es kam noch dicker für die Babos. Die Tabellenführer gerieten in einen Sekundenschlaf. Der couragierte Michael Bissig konnte sich am linken Flügel durchtanken und spielte uneigennützig in die Mitte. Am zweiten Pfosten lauerte kein geringerer als "Schilterovski", welcher sich geschickt von seinem Gegenspieler lösen konnte. Abgezockt schob der Borusse zum 2:1-Führungstreffer ein.

 

Danach fanden sich die Babos wieder und das Geschehen neutralisierte sich über weite Strecken. Nach einer guten halben Stunde konnte Daniel Divkovic nach Pässchen von Rafael Briker zum 2:2 ausgleichen.

 

Daraufhin waren die Charlies dem 3:2-Führungstreffer näher als die Babos. Doch Tobias Briker im Kasten der Babos konnte zwei Mal mirakulös gegen Tobias Schilter und Roger Stöckli parieren. In der 40. Minute musste sich der Babo-Torhüter dann aber doch zum dritten Mal geschlagen geben. Unmittelbar über der Mittellinie fasste sich Kevin Gwerder ein Herz und zog ab. Das Geschoss war nicht sonderlich scharf, aber vor dem Babo-Gehäuse herrschte dichter Verkehr, wie in Manhattan. Der grossgewachsene Simon Bosshard verdeckte zudem dem Babo-Goalie die Sicht. Langsam kullerte die Murmel über die Linie. Tobias Briker bekleckerte sich bei diesem Gegentreffer nicht mit Ruhm.

 

Anschliessend ereignete sich nichts Weltbewegendes mehr. Nach 45 Minuten lagen die Charlies also knapp mit 3:2 in Front.

Tobias Schilter gelangen im ersten Durchgang zwei Treffer.
Tobias Schilter gelangen im ersten Durchgang zwei Treffer.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Vorhang auf für den zweiten Durchgang. Eines möchte ich schon vorwegnehmen: Da war ganz schön was los! Rollen wir das Ganze auf, wie den roten Teppich bei den Film Awards in Hollywood.

 

Die Babos starteten schwungvoll in den zweiten Abschnitt. Doch sie wurden bitterböse ausgekontert. Simon Bosshard legte mustergültig für Tobias Schilter auf. "Schilterovski" traf abgebrüht zum 4:2. Bereits der dritte Treffer des Charlie-Captains.

 

Daraufhin suchten die Babos ihr Heil weiterhin in der Offensive. Was blieb ihnen auch anders übrig? Doch sie fanden keinen Weg an der kompakten Charlie-Abwehrreihe vorbei.

 

In der 53. Minute gelang Michael Bissig nach Vorlage von Kevin Gwerder das 5:2. Bei den Babos passte zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel zusammen. Die Abwehr war löchrig, wie ein Emmentaler Käse. Doch es wurde noch schlimmer für die Titelverteidiger. Dank einer Doublette von Simon Bosshard stand es nach 57 Minuten 7:2 für die Charlies. Die Messe schien gelesen zu sein. Bei den Babos machten sich Auflösungserscheinungen bemerkbar. Eher kommt ein Kamel durch ein Nadelöhr, als die Babos heute noch zu drei Punkten!

 

Immerhin konnten die Tabellenführer in der 58. Minute ein Lebenszeichen setzten. Nach schöner Vorarbeit von Daniel Divkovic verkürzte Stefan Ulrich auf 3:7. 

 

In der 59. Minute wurde Agitator Simon Bosshard mit der Ampelkarte bestraft. Folgerichtig durften die Babos einen Penalty treten. Daniel Divkvoic verwertete cool in die rechte untere Ecke. Nur noch 4:7 aus Sicht der Babos. Geht da noch was? Kommt Zeit, kommt Rat.

 

Wahrlich traten die Charlies nicht mehr so dominant auf, wie zu Beginn des zweiten Durchgangs. Die Equipe von Roger Stöckli schaltete ein paar Gänge zurück. Dadurch fanden die Babos immer besser ins Spiel.

 

Nach einer guten Stunde verkürzte Daniel Divkovic nach Pässchen von Stefan Ulrich auf 5:7. Die Babos waren back in Business.

 

Zwanzig Minuten vor dem Schlusspfiff verletzte sich Charlie-Leitwolf Roger Stöckli. Was für ein Pech! Ausgerechnet in einer Phase, in welcher die Charlies ihren Leader so dringend hätten gebrauchen können. Wahnsinnig bitter! Dadurch durften sich die Babos in der Schlussphase in numerischer Überzahl versuchen.

 

Folgerichtig waren nun die Babos am Drücker. Die Charlies verteidigten mit Mann und Maus. In der 75. Minute gelang Stefan Ulrich der 6:7-Anschlusstreffer. Was für ein Hitchcock!

 

In der 81. Minute konnte der bärenstarke Daniel Divkovic zum 7:7 ausgleichen. Spannend, spannender, Feldli-League!

 

In der 85. Minute zog Babo-Star Daniel Divkovic aus dem Hinterhalt ab. Das Geschoss wäre wohl einige Meter links am Charlie-Gehäuse vorbeigeflogen. Doch das Geschoss landete stattdessen am Rücken von Babo-Torjäger Julien Suter, welcher sich noch leicht duckte. Die Flugbahn des Balles veränderte sich nun komplett. Die Murmel landete via Rücken des Babo-Captains tatsächlich im Netz! In der rechten oberen Ecke! Was für eine Kiste! Solche Tore kennt man ja sonst eher vom Eishockey. Julien Suter wird angeschossen und dadurch ergibt sich ein Tor! Unglaublich, unglaublicher, Feldli-League! 8:7 für die Babos. Was für ein Glück für die Babos! Was für ein Pech für die Charlies!

 

Die Charlies waren bedient und die Babos hatten das Geschehen nun unter Kontrolle. Es roch nun stark nach einem Babo-Sieg. Aber in der Nachspielzeit verlor Babo-Star Daniel Divkovic für kurze Zeit die Fassung. Der Audi-Fahrer liess sich von Charlie-Provokateur Kevin Gwerder provozieren. Daniel Divkovic fand das giftige Lachen von Kevin Gwerder nach einem Zweikampf gar nicht witzig. Der Kaiser Chiefs-Supporter fühlte sich verhöhnt. Dies lies der Babo-Playmaker nicht auf sich sitzen. Entschlossen warf er den Ball wuchtig in Richtung des Muotathalers. Der Schwyzer wurde prompt getroffen. Referee Roger Stöckli war gar nicht amused über diesen Vorfall. Der Unparteiische bestrafte Kevin Gwerder mit dem gelben Karton und Daniel Divkovic mit dem roten Karton! Somit durften die Charlies in der Nachspielzeit noch einen Penalty ausführen. Was für eine Dramatik!

 

Simon Bosshard legte sich das Bällchen zurecht. Simon Bosshard versus Penalty-Killer Daniel Divkvovic, welcher interimistisch den Torhüterposten von Tobias Briker übernahm. Bosshard versus Divkovic. Zwei coole Socken im Duell. Simon Bosshard hämmerte voll drauf. Doch die Kugel zischte am rechten Pfosten vorbei! Pech für den Unioner! Unmittelbar danach war Schluss. Die Babos schaffen das Wunder. Die Titelverteidiger holen einen 2:7-Rückstand auf und gewinnen schliesslich mit 8:7. Zwar mit viel Fortune, aber das wird die Babos rückwirkend betrachtend sicherlich nicht stören.

Babo-Star Daniel Divkovic traf fünf Mal ins Schwarze.
Babo-Star Daniel Divkovic traf fünf Mal ins Schwarze.

Tore

19. Minute, 1:0, Daniel Divkovic (Julien Suter)

20. Minute, 1:1, Tobias Schilter (Michael Bissig)

21. Minute, 1:2, Tobias Schilter (Michael Bissig)

31. Minute, 2:2, Daniel Divkovic (Rafael Briker)

40. Minute, 2:3, Kevin Gwerder

46. Minute, 2:4, Tobias Schilter (Simon Bosshard)

53. Minute, 2:5, Michael Bissig (Kevin Gwerder)

54. Minute, 2:6, Simon Bosshard (Michael Bissig)

57. Minute, 2:7, Simon Bosshard (Tobias Schilter)

58. Minute, 3:7, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)

59. Minute, 4:7, Daniel Divkovic (Penalty)

65. Minute, 5:7, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)

75. Minute, 6:7, Stefan Ulrich

81. Minute, 7:7, Daniel Divkovic

85. Minute, 8:7, Julien Suter (Daniel Divkovic)

Simon Bosshard gelang ein Doppelpack.
Simon Bosshard gelang ein Doppelpack.

Kartenübersicht

gelbe Karte: Kevin Gwerder

gelb-rot: Simon Bosshard

rote Karte: Daniel Divkovic

Daniel Divkovic sah die rote Karte.
Daniel Divkovic sah die rote Karte.

Ausblick

Der 4. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 18. Februar 2018 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.