Charlies verkürzen Rückstand dank zweitem Sieg in Serie!

Vorwort
Nach drei Pleiten am Stück kehrten die Charlies am vergangenen Sonntag auf die Erfolgsspur zurück. Nun wollen die amtierenden Pokalsieger heute nachlegen und den fünften Saisonsieg einfahren. Die Babos hingegen möchten dies natürlich unterbinden und selbst wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Wie gewohnt also eine spannende Ausgangslage.

Das Wichtigste in Kürze
Nach einer Viertelstunde ereignete sich ein tragisches Ereignis. Babo-Captain Julien Suter knickte ohne gegnerische Einwirkung mit dem rechten Fuss um. Eine Hiobsbotschaft für die Babos. Der formstarke Liga-Topscorer konnte vorerst "nur" noch als Torwart agieren. Das spielte den Charlies natürlich in die Karten. Die Mannschaft von Coach Roger Stöckli übernahm das Zepter. Nach 45 Minuten stand es 4:3 zu Gunsten der Charlies. Nach einer guten Stunde wurden die taktischen Fesseln gelöst und die Partie entwickelte sich zu einem Schützenfest. In der 74. Minute traf Tobias Schilter zum 7:4. Die Messe schien gelesen zu sein. Aber die Babos kämpften sich nochmals zurück. Mit dem verletzten Julien Suter als Feldspieler, wohlgemerkt! Doch in der Schlussphase legten die Charlies nochmals eine Schippe drauf und bejubelten am Ende des Tages einen 11:9-Erfolg.

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Michael Bissig, Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic (FC Altdorf 2), Fabio Corrado (Leihspieler Les Charlies), Rafael Briker (abwesend)

Les Charlies: Roger Stöckli; Fabio Corrado; Kevin Gwerder; Tobias Schilter (Captain)
Abseznen: Nero "Boss" Theivendram (abwesend), Ramadan "Hamza" Fragnito (rekonvaleszent), Ranusan Ananthavettivelu (abwesend)

Eine dramatische Schere, Stein, Papier-Affiche zu Beginn
Mit Kevin Gwerder, Roger Stöckli und Tobias Schilter standen heute nur drei Charlie-Professionals auf dem Platz. Dadurch waren sie auf Hilfe von den Babos angewiesen. Die Babos waren nämlich zu fünft. Zuerst gab es ein Zick Zack Zuck zwischen Fabio Corrado, Julien Suter und Michael Bissig. Stefan Ulrich und Tobias Briker waren gesetzt. Michael Bissig konnte sich in diesem Dreikampf schliesslich durchsetzten. Nun folgte ein Schere, Stein, Papier-Duell zwischen Fabio Corrado und Julien Suter, im Best-of-seven-Modus, wohlgemerkt. In dieser hochdramatischen Affiche konnte sich Julien Suter hauchdünn mit 4:3 durchsetzten. Also verstärkte Fabio Corrado heute die Charlies.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Bereits in der 1. Minute eröffnete Liga-Topscorer Julien Suter nach mustergültiger Vorarbeit von Stefan Ulrich den Torreigen. Die Charlies erholten sich aber gut vom Schock und übernahmen danach das Spieldiktat in die Hand. Etwas Zählbares resultierte dabei aber noch nicht.
In der 15. Minute wurde es dramatisch. Babo-Captain Julien Suter wollte verhindern, dass der Ball ins out geht. Ohne Erfolg. Stattdessen knickte der Lauterer noch mit dem rechten Fuss um. Mit schmerzverzerrtem Gesicht lag der Fast-Food-Liebhaber am Boden. Die Partie wurde für eine Weile unterbrochen. Der angeschlagene Liga-Topscorer übernahm danach den Torhüterposten von Tobias Briker.
In der 19. Minute erhöhte Michael Bissig nach Zuspiel von Stefan Ulrich auf 2:0. Doch die Charlie-Antwort liess nicht lange auf sich warten. Nach einem Pässchen von Kevin Gwerder zog der aufgerückte Roger Stöckli aus dem Hinterhalt ab. Sein Geschoss wurde noch entscheidend von Tobias Briker abgefälscht. Neo-Torwart Julien Suter hatte nicht der Hauch einer Chance. Nur noch 1:2 aus Sicht der Charlies.
Wenige Minuten später konnten die Charlies ausgleichen. Der spielfreudige Kevin Gwerder bediente Tobias Schilter mit einem Zuckerpässchen. Der Älpler schob gekonnt zum 2:2 ein.
In der 27. Minute gelang Michael Bissig nach Vorlage von Tobias Briker der 3:2-Führungstreffer. Doch der Vorsprung hielt nicht lange. Nach exakt einer halben Stunde konnte Fabio Corrado nach Assist von Kevin Gwerder zum 3:3 ausgleichen. Wenige Zeigerumdrehungen später gelang Tobias Schilter der erstmalige Führungstreffer für die Charlies. Der Tischtennis-Meister war mit einem knackigen Flachschuss erfolgreich. Das Zuspiel kam von Assist-Gott Kevin Gwerder. Von wem auch sonst.
Daraufhin drückten die Charlies auf den fünften Treffer, doch Julien Suter zwischen den Pfosten der Babos legte sein Veto ein. Der Lauterer parierte mehrmals mirakulös.
Folgerichtig ging es mit einem 4:3 aus Charlie-Sicht in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Auch im zweiten Abschnitt gaben die Charlies den Ton an. Doch wie so oft agierten die Tabellenzweiten etwas zu verspielt und zu wenig konsequent. Hochkarätige Torchancen wurden in den Sand gesetzt. Dies wurde prompt bestraft. Nach einer guten Stunde konnte Michael Bissig nach Assist von Tobias Briker zum 4:4-ausgleichen.
Dies passte den Charlies gar nicht in die Tüte. Die Tabellenzweiten legten nun an Intensität zu. Dank einer Doublette von Kevin Gwerder stand es nach 66 Minuten plötzlich 6:4 für die Charlies. Tobias Schilter assistierte beide Treffer. Das Duo Gwerder/Schilter harmonierte prächtig.
Doch die Babos warfen die Flinte nicht ins Korn. In der 68. Minute gelang Stefan Ulrich nach Vorarbeit von Michael Bissig der 5:6-Anschlusstreffer.
Nun waren wieder die Charlies an der Reihe. Babo-Leihgabe Fabio Corrado verwertete ein herrliches Zuspiel von Tobias Schilter eiskalt in die rechte untere Ecke. 7:5 für die Charlies.
Es kam noch besser für die Equipe von Coach Roger Stöckli. In der 74. Minute erhöhte Tobias Schilter nach Vorlage von Kevin Gwerder zum 8:5. Der Zahn schien gezogen zu sein.
Mit dem Mute der Verzweiflung nahmen die Babos nochmals einen Wechsel vor. Julien Suter und Tobias Briker tauschten nochmals die Positionen. Der Change sollte sich auszahlen. In der 75. Minute verkürzte der Liga-Topscorer muttergottseelenalleine vor dem Charlie-Gehäuse auf 6:8. Den Assistpunkt durfte sich Michael Bissig gutschreiben lassen. Eine Zeigerumdrehung später gelang Julien Suter gar der 7:8-Anschlusstreffer. Das Zuspiel kam erneut von Michael Bissig. Es kam noch besser für die Babos. In der 82. Minute konnte Stefan Ulrich, der mittlerweile auch körperlich angeschlagen war, zum 8:8 ausgleichen. Mensch Meier!
Nun schalteten die Charlies nochmals ein paar Gänge hoch. In der 85. Minute verwertete Tobias Schilter einen Rebound zum 9:8. Zwei Minuten später war Kevin Gwerder mit einem furztrockenen Flachschuss erfolgreich. Das Stängeli war Tatsache. In der 88. Minute erhöhte Charlie-Captain Tobias Schilter noch auf 11:8. Der Kuchen war gebacken. Fabio Corrado verliess das Spielfeld, da er noch Besuch hatte. Nun durften sich die Babos noch in numerischer Überzahl probieren. Mit Erfolg. In der 89. Minute traf Stefan Ulrich nach Vorarbeit von Michael Bissig zum 9:11-Endergebnis.

Tore
1. Minute, 1:0, Julien Suter (Stefan Ulrich)
19. Minute, 2:0, Michael Bissig (Stefan Ulrich)
21. Minute, 2:1, Roger Stöckli (Kevin Gwerder)
24. Minute, 2:2, Tobias Schilter (Kevin Gwerder)
27. Minute, 3:2, Michael Bissig (Tobias Briker)
30. Minute, 3:3, Fabio Corrado (Kevin Gwerder)
32. Minute, 3:4, Tobias Schilter (Kevin Gwerder)
62. Minute, 4:4, Michael Bissig (Tobias Briker)
64. Minute, 4:5, Kevin Gwerder (Tobias Schilter)
66. Minute, 4:6, Kevin Gwerder (Tobias Schilter)
68. Minute, 5:6, Stefan Ulrich (Michael Bissig)
70. Minute, 5:7, Fabio Corrado (Tobias Schilter)
74. Minute, 5:8, Tobias Schilter (Kevin Gwerder)
75. Minute, 6:8, Julien Suter (Michael Bissig)
76. Minute, 7:8, Julien Suter (Michael Bissig)
82. Minute, 8:8, Stefan Ulrich
85. Minute, 8:9, Tobias Schilter
87. Minute, 8:10, Kevin Gwerder (Tobias Schilter)
88. Minute, 8:11, Tobias Schilter
89. Minute, 9:11, Stefan Ulrich (Michael Bissig)

Kartenübersicht
Fehlanzeige!
Anmerkung der Redaktion: Mit Daniel Divkovic und Simon Bosshard waren heute zwei fleissige Kartensammler nicht mit von der Partie.
Ausblick
Der 14. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 22. April 2018 statt.
