Babos gewinnen auch Rückspiel und sichern sich Easter Classics 2018!

Vorwort
Am Karfreitag konnten sich die Babos hauchdünn mit 4:3 durchsetzen. Der Sieg war sehr glücklich, aber im Ergebnissport Fussball zählen halt die nackten Fakten. Und diese sprechen zurzeit klar für die Babos. Die Mannschaft von Captain Julien Suter grüsst mit 12 Zählern Vorsprung vom Leaderthron. Eine Punkteteilung würde den Tabellenführern bereits reichen um erstmals seit drei Jahren wieder die Easter Classics zu holen. Die Charlies hingegen benötigen dringendst ein Erfolgserlebnis.

Das Wichtigste in Kürze
Beide Mannschaften spielten befreit von ihren taktischen Fesseln auf. Es entwickelte sich eine kurzweilige Partien mit Toren hüben wie drüben. Zur Pause lagen die Babos knapp mit 5:4 in Front. Auch im zweiten Abschnitt ging es ihm ähnlichen Stil weiter. Nach 86 Minuten stand es 8:8-Unentschieden. Es roch nach dem ersten Remis der aktuellen Spielzeit. Aber die Babos legten ihr Veto ein. Dank Toren von Julien Suter und Stefan Ulrich sicherte sich der Rekordmeister die Easter Classcis 2018!

Aufstellungen
Babos City: Tobias Briker; Stefan Ulrich, Michael Bissig; Daniel Divkovic; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Fabio Corrado, Rafael "The Wall" Briker (beide abwesend)

Les Charlies: Ramadan "Hamza" Fragnito; Roger Stöckli, Pascal Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Nero "Boss" Theivendram; Thomas Aschwanden
Absenzen: Kevin Gwerder, Ranusan Ananthavettivelu (beide abwesend)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Für die Babos begann das Easter Classics Rückspiel denkbar schlecht. Bereits in der 1. Minute gingen ihre Antipoden mit dem ersten Torschuss in Führung. Die neuformierte Babo-Hintermannschaft befand sich noch in der Findungsphase. Dies nutzten die Charlies, welche in numerischer Überzahl antreten durften, eiskalt aus. Charlie-Captain Tobias Schilter tankte sich am rechten Flügel durch und bediente Thomas Aschwanden, welcher einmal mehr im Strafraum lauerte. Babo-Keeper Tobias Briker wollte dieses gefährliche Zuspiel unterbinden und hechtete entschlossen drauflos. Doch der Borusse griff ins Leere. Thomas Aschwanden sagte danke und prügelte die Murmel humorlos zum 1:0 in die Maschen. Ein Start nach Mass für die Charlies!
Die Tabellenführer liessen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen. In der Ruhe liegt die Kraft. Dies wurde prompt belohnt. In der 11. Minute konnte Liga-Topscorer Julien Suter nach wunderschönem Zuspiel von Daniel Divkovic zum 1:1 ausgleichen.
Doch die Charlie-Antwort folgte postwendend. Die Babos waren gedanklich noch am Jubeln als Nero "Boss" Theivendram zum 2:1 traf. Aber die Tabellenführer reagierten ebenfalls blitzartig. Eine Zeigerumdrehung später konnte Schweden-Rückkehrer Stefan Ulrich zum 2:2 ausgleichen.
So ging es dann auch weiter. Mit einem munteren Toreschiessen. In der 16. Minute erzielte Nero "Boss" Theivendram nach Pässchen von Thomas Aschwanden der 3:2-Führungstreffer. Im Gegenzug konnte Michael Bissig nach Vorlage von Stefan Ulrich zum 3:3 ausgleichen. Was für eine Affiche! Die Defensivarbeiten wurden auf beiden Seiten vernachlässigt. Aber wie heisst es doch so schön: Angriff ist die beste Verteidigung!
Nach gut 20 Minuten bekamen die Babos einen Penalty zugesprochen. Charlie-Captain Tobias Schilter wurde wegen Meckern mit der Ampelkarte bestraft. Julien Suter nahm Anlauf. Der Lauterer konnte am Karfreitag seine Strafstoss-Baisse beenden und wollte heute nachlegen. Doch der Fast-Food-Liebhaber fand seinen Meister in Ramadan "Hamza" Fragnito. Der Nachwuchs-Goalie parierte das Geschoss mirakulös.
Doch die zahlreichen Zuschauer mussten sich nicht lange auf den nächsten Torerfolg gedulden. Nach einem Effort von Charlie-Zampano Roger Stöckli am linken Flügel stand Strafraumungeheuer Thomas Aschwanden einmal mehr goldrichtig und verwertete das punktgenaue Zuspiel zur 4:3-Führung.
Nach einer guten halben Stunde konnten die Babos wieder ausgleichen. Bereits zum vierten Mal in diesem Spiel. Babo-Captain Julien Suter traf nach mustergültiger Vorarbeit von Daniel Divkovic zum 4:4.
In der 38. Minute traf Babo-Star Daniel Divkovic nach einer schönen Einzelleistung zur erstmaligen Babo-Führung. Danach änderte sich am Spielstand nichts mehr. Mit einem 5:4 aus Babo Sicht ging es in die wohlverdiente Pause.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Charlies starteten vorzüglich in den zweiten Durchgang. In der 46. Minute nickte Goalgetter Thomas Aschwanden nach einer butterweichen Flanke von Charlie-Topscorer Tobias Schilter zum 5:5-Ausgleich ein. Doch die Aschi-Show ging noch weiter. In der 47. Minute nutzte der Bebbi eine Unachtsamkeit in der Babo-Defensive gnadenlos aus. Aus spitzem Winkel überlistete der Routinier Tobias Briker in der Bürki-Ecke. 6:5! Spiel gedreht! Aschi-Manie!
Doch die Babos bewahrten kühlen Kopf und wurden prompt dafür belohnt. In der 53. Minute konnte Liga-Topscorer Julien Suter zum 6:6 ausgleichen. Den Assistpunkt durfte sich erneut Babo-Star Daniel Divkovic gutschreiben lassen.
Wenige Minuten später traf Daniel Divkovic mit einem satten Schuss zum 7:6 für die Babos.
Daraufhin gab es über eine Viertelstunde keinen Treffer mehr zu bestaunen. Obwohl es weiterhin Torchancen hüben wie drüben gab
In der 74. Minute konnte Tormaschine Thomas Aschwanden zum 7:7 ausgleichen. "Aschi-Goal" realisierte somit seinen Fünferpack. Unbelievable!
In der Schlussphase pochten beide Equipen auf den Sieg. In der 77. Minute traf der bärenstarke Stefan Ulrich nach Vorarbeit von Michael Bissig zum 8:7.
Doch die Charlies warfen die Flinte nicht ins Korn. In der 86. Minute konnte Tobias Schilter nach Vorlage von Thomas Aschwanden zum 8:8 ausgleichen.
Es roch stark nach einer Punkteteilung. Aber die Babos gaben sich mit dem Remis nicht zufrieden. In der 88. Minute konterten die Tabellenführer blitzartig. Daniel Divkovic lancierte Julien Suter. Der sprintstarke Lauterer konnte sich im Laufduell gegen Tobias Schilter durchsetzten und traf abgebrüht zum 9:8. Magico!
Dieser Treffer sorgte für Polemik. Der nüchterne Analytiker Pascal Stöckli meinte trocken: "July war bis 04.00 Uhr in der Tellenbar und ist schneller als du, Schilti!". Pascal Stöckli hatte faktisch Recht. Wie meistens. Aber man darf nicht vergessen, dass Julien Suter mit Athleten-Beinen ausgestattet ist. Der weisse Usian Bolt! Darum gilt: Null Vorwurf für Tobias Schilter!
Die Charlies warfen nun alles nach vorne und wurden bitter ausgekontert. In der 90. Minute traf Stefan Ulrich zum 10:8-Schlussresultat. Somit sichern sich die Babos erstmals seit drei Jahren wieder die Easter Classics!

Tore
1. Minute, 0:1, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
11. Minute, 1:1, Julien Suter (Daniel Divkovic)
12. Minute, 1:2, Nero "Boss" Theivendram
13. Minute, 2:2, Stefan Ulrich
16. Minute, 2:3, Nero "Boss" Theivendram (Thomas Aschwanden)
17. Minute, 3:3, Michael Bissig (Stefan Ulrich)
24. Minute, 3:4, Thomas Aschwanden (Roger Stöckli)
34. Minute, 4:4, Julien Suter (Daniel Divkovic)
38. Minute, 5:4, Daniel Divkovic
46. Minute, 5:5, Thomas Aschwanden (Tobias Schilter)
47. Minute, 5:6, Thomas Aschwanden
53. Minute, 6:6, Julien Suter (Daniel Divkovic)
57. Minute, 7:6, Daniel Divkovic
74. Minute, 7:7, Thomas Aschwanden
77. Minute, 8:7, Stefan Ulrich (Michael Bissig)
86. Minute, 8:8, Tobias Schilter (Thomas Aschwanden)
88. Minute, 9:8, Julien Suter (Daniel Divkovic)
90. Minute, 10:8, Stefan Ulrich

Kartenübersicht
gelbe Karten: Roger Stöckli, Tobias Briker
gelb-rot: Tobias Schilter

Ausblick
Der 12. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 08. April 2018 statt.
