Gestohlener Babo-Sieg im Easter Classics-Hinspiel!

It's Easter Classics Time!
Freude herrscht! Die Easter Classics 2018 stehen vor der Tür. Zwei Partien hochstehende Affichen innerhalb von vier Tagen. Fussballherz, was willst du mehr!

Gelingt den Charlies der Easter Classics-Hattrick?
Das Format Easter Classics liegt den Charlies. Die Truppe von Coach Roger Stöckli konnte die letzten beiden Klassiker zu ihren Gunsten entscheiden. Nun streben die Charlies den Hattrick an. Aber die Babos werden alles daransetzen um erstmals seit 2015 wieder zu triumphieren. Was für eine spannend Ausgangslage!
Vorwort
Am vergangenen Sonntag fuhren die Babos ihren sechsten Saisonsieg ein. Dank diesem Erfolgserlebnis haben die Titelverteidiger ihren Vorsprung auf 9 Punkte ausgebaut. Darum stehen die Charlies heute unter Zugzwang. Die Easter Classics kommen für die Charlies zum idealen Zeitpunkt. Mit zwei Triumphen wären die Charlies wieder back in business.

Das Wichtigste in Kürze
Eines vorweg: Das Niveau war heute unterirdisch schwach. Bei starkem Föhn bekundeten beide Mannschaften Mühe mit einem gepflegten Spiel. Schöne Ballstafetten blieben Mangelware. Unnötige Ballverluste, Fehlpässe und technische Fehler waren heute Trumpf. Die Charlies führten noch etwas die feinere Klinge. Dennoch lag das Team von Captain Tobias Schilter bei Spielmitte mit 1:2 in Rücklage. Die Babos spielten sehr effizient. Im zweiten Abschnitt waren die Charlies deutlich spielbestimmend. Doch aufgrund einer mangelnden Chancenauswertung und zu vielen individuellen Fehlern gingen die Charlies einmal mehr leer aus. Die Babos kamen zum heutigen Sieg wie die Jungfrau zum Kind.

Der Jubilar
Charlie-Zampano Roger Stöckli absolvierte heute sein 200. Pflichtspiel. "Rötsch" ist wahrlich eine Feldli-League-Koryphäe. Der Kassier und Schiedsrichter geniesst einen sehr guten Ruf. Der Grasshopper-Supporter ist stets gut gelaunt, leitet die Partien souverän und bringt die ganze Runde mit seinen flotten Sprüchen zum Lachen. Nebenbei ist der Discjockey noch ein formidabler Kicker.

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan "Hamza" Fragnito; Roger Stöckli, Ramanan Ananthavettivelu, Pascal Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Ranusan Ananthavettivelu; Nero "Boss" Theivendram
Absenzen: Kevin Gwerder (abwesend)

Babos City: Tobias Briker; Rafael Briker, Dirosan Theivendram; Daniel Divkovic, Fabio Corrado; Julien Suter (Captain)
Absenzen: Michael Bissig, Stefan Ulrich (beide abwesend)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Die Charlies, welche in numerischer Überzahl antreten durften, übernahmen das Spieldiktat. Nach wenigen Minuten gab Ranusan Ananthavettivelu den ersten Warnschuss ab. Tobias Briker zwischen den Pfosten der Babos konnte das Geschoss jedoch mit dem rechten Fuss parieren. Unmittelbar danach kamen auch die Tabellenführer zur ersten Torchance. Daniel Divkovic feuerte aus dem Hinterhalt ab. Doch Ramadan "Hamza" Fragnito konnte das Duell zu seinen Gunsten entscheiden.
Danach flachte das Geschehen ab. Die Charlies machten vorne die Räume zu. Die Babos sahen sich gezwungen mit hohen Bällen zu operieren. Doch die meisten Abstösse von Tobias Briker wurden vom Winde verweht. Die Charlies hingegen verzeichneten viel mehr Ballbesitz. Grosschancen blieben aber Mangelware.
In der 27. Minute wurde es wieder brenzlig. Pascal Stöckli liess sich im Strafraum der Charlies zu einem reflexartigem Handspiel hinleiten. Ohne die Interception des Xamaxien hätte die Murmel wohl im Netz eingeschlagen. Referee Roger Stöckli hatte keine andere Wahl. Er zeigte auf den Punkt und bestrafte seinen jüngeren Bruder mit dem roten Karton. Babo-Captain Julien Suter übernahm die Verantwortung. Der Liga-Topscorer trifft in der Feldli-League zwar nach Belieben, aber seine Bilanz vom Penaltypunkt ist nicht über alle Zweifel erhaben. Julien Suter nahm Anlauf und schob das Bällchen gekonnt in die rechte untere Ecke. Ramadan "Hamza" Fragnito machte sich ganz lang. Der Italo-Albaner berührte das Bällchen noch. Die Murmel landete jedoch via Innenpfosten hinter der Torlinie. 1:0 für die Babos. Glück für den Schützen. Pech für den Torhüter. Julien Suter beendete somit seine Penalty-Flaute.
Daraufhin änderte sich das Geschehen nicht. Die Charlies waren zwar weiterhin die tonangebende Equipe, aber nennenswerte Abschlussmöglichkeiten konnten sie sich keine erspielen.
In der 41. Minute ging es blitzschnell. Ein Befreiungsschlag von Ramanan Anahtavettivelu wurde zur optimalen Vorlage für Roger Stöckli, welcher am linken Flügel lauerte. Der Jubilar beweis Übersicht und bediente Nero "Boss" Theivendram mit einem butterweichen Zuspiel. Der Asiate traf mit einem Kunstschuss zum umjubelten 1:1-Ausgleich.
In der Nachspielzeit gelang den Babos entgegen dem Spielverlauf noch der 2:1-Führungstreffer. Babo-Star Daniel Divkovic traf mit einem trockenen Schuss in die linke untere Ecke zum 2:1-Pausenergebnis.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Charlies erwischten den besseren Start in den zweiten Durchgang. Die Truppe von Captain Tobias Schilter übernahm sofort das Zepter. Babo-Coach Tobias Briker sah das Unheil kommen und forderte seine Vorderleute auf, ein Zeichen zu setzten.
In der 51. Minute fühlte sich kein Babo-Akteur für Tobias Schilter zuständig. Unbedrängt konnte der Charlie-Topscorer auf den Babo-Kasten losziehen. Der Älpler zog aus spitzem Winkel von halblinker Position ab. Das Geschoss wurde noch leicht von Fabio Corrado abgefälscht und schlug schlussendlich in der hohen Ecke ein. Babo-Keeper Tobias Briker reklamierte lautstark. Der 1860-Sympathisant war der Auffassung, dass das Bällchen via dem defekten Aussennetz den Weg ins Tor fand. Der Unparteiische liess sich jedoch nicht umstimmen. 2:2.
Daraufhin plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin. Die Emotionen kochten jedoch hoch. Charlie-Stürmer Nero "Boss" Theivendram lieferte einige hitzige Duelle mit Fabio Corrado und Tobias Briker.
Hie und da konnten die Charlies auch noch spielerisch ein paar Nadelstiche setzten. Tobias Schilter konnte zwei vielversprechende Abschlussmöglichkeiten nicht verwerten und Roger Stöckli traf nur den Pfosten. Die Babos ihrerseits kamen zu äusserst wenigen Torchancen.
In der 80. Minute profitierte Babo-Captain Julien Suter von einer Unachtsamkeit in der Charlie-Defensive. Der Lauterer nahm die Offerte dankend an und traf zur schmeichelhaften 3:2-Führung.
Die Antwort der Charlies folgte jedoch postwendend. Nach einer Balleroberung von Ramanan Ananthavettivelu konterten die Charlies butterweich. Ramanan Ananthavettivelu bediente Tobias Schilter mit einem Laserpass. Der Tischtennis-Meister hatte alle Zeit der Welt. Er konnte sich vor dem Tor die Ecke aussuchen. "Schilterovski" traf abgezockt mit einem platzierten Schuss zum 3:3-Ausgleich.
Zu jenem Zeitpunkt hätten die Babos wohl für ein Remis unterschrieben, aber es kam noch besser für die Tabellenführer. In der 87. Minute traf der nimmermüde Julien Suter nach Pässchen von Daniel Divkovic zum 4:3. Bereits der dritte Treffer des Liga-Topscorer.
Die Charlies warfen nochmals alles in die Waagschale und stämmten sich vehement gegen die drohende unverdiente Niederlage. In der Nachspielzeit rettete Dirosan Theivendram für den bereits geschlagenen Tobias Briker auf der Torlinie. Riesen-Dusel für die Babos!
Unmittelbar danach war Schluss. Die Babos feieren einen äusserst glücklichen 4:3-Triumph.

Tore
27. Minute, 0:1, Julien Suter (Penalty)
41. Minute, 1:1, Nero "Boss" Theivendram (Roger Stöckli)
45. Minute, 1:2, Daniel Divkovic
51. Minute, 2:2, Tobias Schilter (Roger Stöckli)
80. Minute, 2:3, Julien Suter
82. Minute, 3.3, Tobias Schilter (Ramanan Anahtavettivelu)
87. Minute, 3:4, Julien Suter (Daniel Divkovic)

Kartenübersicht
gelbe Karte: Daniel Divkovic (Foulspiel)
rote Karte: Pascal Stöckli (Handspiel)

Ausblick
Der 11. Spieltag, Rückspiel Easter Classics, findet voraussichtlich am Montag, den 02. April 2018 statt.
