Charlies verdrängen Babos wieder vom Leaderthron!

Roger Stöckli bejubelt den 11:6-Triumph seiner Charlies.
Roger Stöckli bejubelt den 11:6-Triumph seiner Charlies.

Vorwort

Spannend, spannender Feldli-League! Im Gegensatz zur Ligue 1 findet im Feldli-Universum ein dramatischer Meisterkampf statt. Die beiden Rivalen duellieren sich auf Augenhöhe und sind nach 8 Runden punktgleich. Nur aufgrund der besseren Torbilanz grüssen die Babos vom Leaderthron. Am vergangenen Sonntag mussten sich die Charlies bei starkem Föhn geschlagen geben. Nun pochten die Truppe von Roger Stöckli auf Vergeltung. Die Babos hingegen peilten den zweiten Sieg en suite an. 

Get ready for the next Battle!
Get ready for the next Battle!

Das Wichtige in Kürze

Die Charlies zeigten ein starke Reaktion. Die Top-besetzte Equipe siegte schlussendlich diskussionlos mit 11:6. Im ersten Durchgang vermochten die Babos noch das Geschehen einigermassen ausgeglichen zu gestalten. Doch nach einer guten Stunde musste Babo-Abwehrchef Michael Bissig verletzungsbedingt Forfait erklären. Ohne den Liverpooler passte bei den Babos nicht mehr viel zusammen.   

Den verletzungsbedingten Ausfall von Michael Bissig konnten die Babos nicht verkraften.
Den verletzungsbedingten Ausfall von Michael Bissig konnten die Babos nicht verkraften.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Pascal Stöckli, Michael Bissig (bis 65. Minute), Rafael Briker; Fabio Corrado, Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain, ab 15. Minute)

 

Absenzen: Daniel Divkovic (rekonvaleszent)

Die Babos mussten erneut auf ihren Superstar Daniel Divkovic verzichten.
Die Babos mussten erneut auf ihren Superstar Daniel Divkovic verzichten.

Les Charlies

Ramadan Fragnito; Roger Stöckli, Kevin Gwerder; Simon Bosshard, Tobias Schilter (Captain); Patrick "T-Paddy" Zurfluh

 

Absenzen: Nero "Boss" Theivendram, Ranusan Ananthavettivelu (beide abwesend)

Nebst Ranusan Ananthavettivelu fehlte bei den Charlies auch Nero "Boss" Theivendram (im Bild).
Nebst Ranusan Ananthavettivelu fehlte bei den Charlies auch Nero "Boss" Theivendram (im Bild).

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Partie wurde wie gewohnt später angepfiffen als geplant. Dafür verzichten die beiden Teams auf eine Abtastphase. Vom Anspielpunkt aus fasste sich Simon Bosshard ein Herz und zog ab. Wie immer. Doch diesmal flog das Geschoss tatsächlich auf das Gehäuse! Doch Tobias Briker konnte mit der linken Hand zur Ecke klären. Die Affiche war lanciert.

 

Die Charlies übernahmen sofort das Zepter. Ein Blick auf das heutige Kader der Charlies genügt und sie sehen es: In dieser Mannschaft steckt wahnsinnig viel Potenzial.

 

In der 11. Minute gelang den überlegenen Charlies der erste Treffer des Spiels. Charlie-Captain Tobias Schilter mogelte sich am rechten Flügel durch und spielte gekonnt in die Mitte. Dort verwertete Kevin Gwerder abgeklärt zum 1:0.

 

Wenige Zeigerumdrehungen später kehrte bei den Babos Hoffnung ein. Stürmerstar Julien Suter marschierte ein. Dadurch durften sich die Babos nun in numerischer Überzahl versuchen.

 

Die Ankunft von Nachtfalke Julien Suter beflügelte die Babos, wie Red Bull. Doch Ramadan Fragnito parierte mehrfach mirakulös.

 

Doch auch die Charlies kamen zu ihren Chancen. In der 20. Minute vergab Patrick Zurfluh alleine vor dem Babo-Gehäuse.

 

In der 25. Minute konnte Liga Topscorer Fabio Corrado mit einem kernigen Schuss zum 1:1 ausgleichen. Das Zuspiel kam von Michael Bissig. Für einmal müssen wir den jungen Torhüter etwas tadeln. Dieser Treffer wäre nicht unhaltbar gewesen. Aber wie sagte Lothar Matthäus einst doch so schön: "Wäre, wäre Fahrradkette!"

 

Die Charlies zeigten sich unbeeindruckt von diesem Gegentreffer. Wenige Minuten traf Tobias Schilter nach schöner Vorarbeit von Simon Bosshard zum 2:1. "Schilterovski" traf in die rechte hohe Ecke. Babo-Schlussmann Tobias Briker sah dabei unvorteihaft aus. 

 

Die Charlies hatten nun eine Hausse. Der nächste Angriff war bereits wieder von Erfolg gekrönt. Simon Bosshard tankte sich auf der rechten Seite durch und flankte butterweich zum lauernden Patrick "T-Paddy" Zurfluh am hinteren Pfosten. Fabio Corrado und Tobias Briker waren beide überrascht von der präzisen Flanke von Simon Bosshard und dem gut getimten Kopfball von Patrick "T-Paddy" Zurfluh. Tobias Briker war gar so überrascht, dass er sich in der Bürki-Ecke bezwingen liess. 3:1 für die Charlies. Mensch Meier! Tobias Briker war heute Lottergoalie.

 

Immerhin konnten sich die Babos auf ihren formstarken Topscorer Fabio Corrado verlassen. Nach Vorlage von Michael Bissig konnte der Italiener im Gegenzug mit einem herrlichen Schuss in die hohe Ecke auf 2:3 verkürzen.

 

Die Schlussphase des ersten Durchgangs war dann nicht mehr so explosiv. Die Protagonisten legten das Augenmerk mehr auf Trash-Talk als auf technische Kabinettstückchen. Folgerichtig gab es vorerst keine weiteren Tore mehr zu bestaunen. Somit gingen die Charlies mit einem 3:2-Vorsprung in die wohlverdiente Pause.

Tobias Schilter gelang ein Doppelpack.
Tobias Schilter gelang ein Doppelpack.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Der zweite Durchgang begann exakt wie der erste. Fabio Corrado versuchte sein Glück vom Anspielpunkt aus. Doch der Weitschuss segelte am linken Pfosten vorbei. 

 

Die Charlies übernahmen nun wieder das Zepter und kombinierten gekonnt. In der 53. Minute wurde Simon Bosshard herrlich von Patrick "T-Paddy" Zurfluh auf die Reise geschickt. Der pfeilschnelle Unioner enteilte der weit aufgerückten Babo-Hintermannschaft und zog alleine auf den Kasten zu. Im Stile einen Goalgetters traf der Routinier zum 4:2.

 

Wenige Minuten später wurde Stefan Ulrich von Roger Stöckli im Charlie-Strafraum unsanft zu Boden gebracht. Schiedsrichter Roger Stöckli zeigte auf den Punkt. Julien Suter nahm Anlauf und scheiterte schliesslich am reflexstarken Ramadan Fragnito.

 

Nach einer guten Stunde erreichte die Babos eine Hiobsbotschaft: Schlüsselspieler Michael Bissig musste das Feld verletzungsbedingt verlassen. Auweia!

 

Ohne Michael Bissig sank das sinkende Schiff komplett. In der 67. Minute konnte Patrick "T-Paddy" Zurfluh nach schöner Vorarbeit von Kevin Gwerder auf 5:2 erhöhen. Eine Zeigerumdrehung später traf Simon Bosshard nach Pässchen von Patrick Zurfluh auf 6:2. Der Drops war gelutscht. Der angeschlagene Roger Stöckli entschied sich dazu, fortan der Partie "nur" noch als Referee beizuwohnen. Somit kamen die Babos noch zu einem Powerplay.

 

In der Schlussphase regnete es Tore. Beide Equipen legten keinen grossen Wert mehr auf die Defensive. In der 71. Minute konnte Stefan Ulrich nach Zuspiel von Julien Suter auf 3:6 verkürzen. Wenige Minuten später erhöhe der überragende Simon Bosshard nach Vorlage von Kevin Gwerder auf 7:3. Die Freude beim bereits mit gelb-vorbelasteten Rabauken war riesengross. Wie üblich zog der Unioner sein Trikot aus und präsentierte dem Feldli-Universum seinen Astralkörper. Referee Roger Stöckli war davon nicht so begeistert. Der Unparteiische bestrafte den Übeltäter wegen übertriebenen Torjubels mit der Ampelkarte. Folgerichtig durften die Babos erneut einen Strafstoss treten. Julien Suter nahm wiederum Anlauf und traf eiskalt. Nur noch 4:7 aus Babo-Sicht.

 

Im Gegenzug gelang Patrick Zurfluh nach Assist von Simon Bosshard das 8:4. Wenige Augenblicke später fasste sich Simon Bosshard ein Herz und zog aus der Distanz ab. Der furztrockene Weitschuss fand tatsächlich den Weg ins Tor. 9:4 für die Charlies.

 

In der 85. Minute beförderte Unglücksrabe Fabio Corrado die Murmel ins eigene Gehäuse. 10:4 für die Charlies. Das Stängeli war perfekt.

 

Die Tore fielen nun wie Blätter im Herbst. In der 86. Minute konnte Julien Suter auf 5:10 verkürzen. Eine Zeigerumdrehung später folgte dann ein weiterer grandioser Auftritt von Simon Bosshard. Der Unioner wurde herrlich von Ramadan Fragnito in Szene gesetzt. Der Routinier traf volley in die Maschen. Showtime! 11:5 für die Charlies! Wiederum ein Fünferpack von "Bossi-Goal". Simon Bosshard auf den Spuren von Luka Jovic. Bei aller Liebe zum Torschützen muss man jedoch erwähnen, dass Babo-Goalie Tobias Briker erneut keinen unwiderstehlichen Eindruck hinterliess. An guten Tagen hätte der Babo-Keeper diesen Schuss wohl parieren können, doch dem 1860-Sympathisanten merkte man die Strapazen des Vorabends deutlich an.

 

In der 88. Minute traf Stefan Ulrich noch zum 6:11-Endergebnis. Dank diesem Triumph übernehmen die Charlies wieder die Tabellenspitze.

Simon Bosshard gelang erneut ein Fünferpack!
Simon Bosshard gelang erneut ein Fünferpack!

Tore

11. Minute, 0:1, Tobias Schilter (Kevin Gwerder)

25. Minute, 1:1, Fabio Corrado (Michael Bissig)

28. Minute, 1:2, Tobias Schilter (Simon Bosshard)

29. Minute, 1:3, Patrick "T-Paddy" Zurfluh (Simon Bosshard)

30. Minute, 2:3, Fabio Corrado (Michael Bissig)

53. Minute, 2:4, Simon Bosshard (Patrick "T-Paddy" Zurfluh)

67. Minute, 2:5, Patrick "T-Paddy" Zurfluh (Kevin Gwerder)

68. Minute, 2:6, Simon Bosshard (Patrick "T-Paddy" Zurfluh)

71. Minute, 3:6, Stefan Ulrich (Julien Suter)

77. Minute, 3:7, Simon Bosshard (Kevin Gwerder)

79. Minute, 4:7, Julien Suter (Penalty)

80. Minute, 4:8, Patrick "T-Paddy" Zurfluh (Simon Bosshard)

81. Minute, 4:9, Simon Bosshard (Tobias Schilter)

85. Minute, 4:10, ET Fabio Corrado

86. Minute, 5:10, Julien Suter

87. Minute, 5:11, Simon Bosshard (Ramadan Fragnito)

88. Minute, 6:11, Stefan Ulrich

Der dreifache Torschütze Patrick "T-Paddy" Zurfluh.
Der dreifache Torschütze Patrick "T-Paddy" Zurfluh.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Stefan Ulrich, Julien Suter, Ramadan Fragnito

gelb-rot: Simon Bosshard

Eine weitere Ampelkarte für Simon Bosshard.
Eine weitere Ampelkarte für Simon Bosshard.

Ausblick

Der 10. Spieltag findet voraussichtlich am Donnerstag, den 01. November 2018 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.