Die 8. Affiche geht an die Babos! Beide Teams wieder gleichauf!

Vorwort
Vor Wochenfrist fuhren die Charlies einen diskussionslosen 10:5-Sieg ein. Dank diesem Coup liegt die Equipe von Roger Stöckli wieder an der Tabellenspitze. Der Vorsprung auf den ewigen Rivalen ist jedoch äusserst knapp. Lediglich drei Pünktchen trennen die beiden Teams voneinander. Die Charlies wollten heute nachlegen und die Tabellenführung weiter ausbauen. Die Babos hingegen pochten den 4. Saisonsieg an, welcher zugleich den Zusammenschluss in der Tabelle bedeuten würde.

Das Wichtigste in Kürze
Die Zuschauerinnen und Zuschauer kamen voll und ganz auf ihre Kosten, wie in einem All-Inclusive-Hotel. Nicht weniger als 19 Treffer gab es heute zu bestaunen. Saisonrekord! Bei stürmischen Bedingungen gaben sich bloss acht Titanen die Ehre. Sprich: Es kam zu einem legendären 4 gegen 4. Das bedeut gewöhnlich Tore und Spektakel. Tatsächlich trat dies auch so ein. Die Babos agierten von Beginn an bissig wie Krokodile und zeigten sich als äusserst effizient. Nach einer guten halben Stunde stand es bereits 7:0 für den Rekordmeister. Die Charlies erwiesen sich vor dem gegnerischen Gehäuse als total harmlos, wie Tiger-Kätzchen-Babys. Etliche Grosschancen wurde fahrlässig ausgelassen. Zudem verteidigten die Tabellenführer sehr luftig. Zur Pause lagen die Charlies diskussionlos mit 2:9 im Hintertreffen. Die Hypothek war zu gross. Im zweiten Abschnitt steigerte sich die Equipe um Captain Tobias Schilter zwar massiv, aber mehr als Ergebniskosmetik lag nicht mehr drin. Am Ende des Tages mussten sich die Charlies mit 7:12 geschlagen geben.

Samir is back!
Lange mussten sich die Fans gedulden, nun kehrte er endlich ins Line-up zurück! Die Rede ist von keinem Geringeren als Samuel "Samir" Gisler. Der schussstarke Student schnürte am 25. März 2018 letztmals seine Schuhe im Feldli-Universum. Nach etwas mehr als einem halben Jahr Pause gab "Samir" sein Comeback. Und wie!

Aufstellungen
Les Charlies: Ramadan "Hamza" Fragnito; Tobias Schilter (Captain); Samuel "Samir" Gisler; Thomas Aschwanden
Absenzen: Kevin Gwerder, Nero "Boss" Theivendram, Ranusan Ananthavettivelu, Roger Stöckli (alle abwesend)

Babos City: Tobias Briker; Ramanan Ananthavettivelu; Fabio Corrado, Julien Suter (Captain)
Absenzen: Daniel Divkovic, Michael Bissig, Rafael Briker, Stefan Ulrich (alle abwesend)

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Aufgrund der Abwesenheit von Roger Stöckli leitete Tobias Schilter die heutige Partie. Da Samuel Gisler um 12.00 Uhr noch einen privaten Termin hatte, einigten sich die beiden Parteien darauf, dass das heutige Spiel nur 75 Minuten dauern würde.
Die Babos legten einen Traumstart hin. Bereits in der 4. Minute eröffnete Babo-Captain Julien Suter nach Pässchen von Fabio Corrado das Skore. Der Italiener konnte sich am rechten Flügel durchmogeln und spielte uneigennützig in die Mitte. Dort stocherte Julien Suter im Stile eines Goalgetters zum 1:0 ein. Ein haltbarer Treffer? Darüber scheiden sich die Geister.
Wenige Minuten später rappelte es bereits wieder in der Kiste der Charlies. Nach Zuspiel von Ramanan Ananthavettivelu traf Fabio Corrado zum 2:0. Die Charlies agierten in der Startphase etwas gar nonchalant.
In der 9. Minute hatte Welttorjäger Thomas Aschwanden den Anschlusstreffer auf dem Fuss, doch der Routinier verzog aus aussichtsreicher Position meilenweit. Im Normalfall lässt der Bebbi solche Abschlussmöglichkeiten nicht liegen.
In der 13. Minute lenkte Unglücksrabe Tobias Schilter einen Schuss von Julien Suter ins eigene Gehäuse ab. 0:3 aus Charlie-Sicht. Dieser Treffer war symptomatisch für den Auftakt der Charlies. Es lag schlicht der Wurm drin.
In der 17. Minute erhöhte Fabio Corrado nach Vorarbeit von Julien Suter auf 4:0.
Danach kamen die Charlies noch zu mehreren Torchancen, jedoch trafen sie auffallend oft das Tor nicht. Babo-Keeper Tobias Briker hatte bis dato einen ruhigen Sonntagvormittag.
Besser machten es die Babos. In der 26. Minute gelang Julien Suter nach Vorlage von Fabio Corrado das 5:0.
Das Duo Corrado/Suter spielte sich in einen Rausch. Nach exakt einer halben Stunde erhöhte Fabio Corrado nach Assist von Julien Suter auf 6:0. Wenige Zeigerumdrehungen später erzielte Julien Suter nach Zuspiel von Fabio Corrado das 7:0.
Was ist bloss mit den Charlies los? Tobias Schilter, Thomas Aschwanden und Samuel "Samir" Gisler wissen doch allesamt wo das Tor steht. Die drei Cracks haben in der Feldli-League zusammen schon über 500 Treffer erzielt! Woher kommt plötzlich die Ladehemmung?
In der 36. Minute kam es zum ersten Torschrei im Charlie-Lager. Es ist vollbracht! Samuel "Samir" Gisler tankte sich auf der rechten Seite durch und bediente den freistehenden vor dem Babo-Tor lauernden Thomas Aschwanden mustergültig. Der Basler dreschte die Kugel humorlos zum 1:7 in die Maschen. Ein Lebenszeichen der Charlies!
Der Bann war gebrochen. In der 37. Minute verkürzte Samuel "Samir" Gisler nach schöner Vorarbeit von Tobias Schilter auf 2:7.
Ausgerechnet in einer Druckphase der Charlies gelang den Babos ein wichtiger Treffer. Tobias Briker, welcher sich oft am Angriffsspiel der Babos beteiligte, zog aus dem Hinterhalt ob. Vor dem Charlie-Gehäuse machte Julien Suter einen Screen. Auf gut deutsch: Er nahm Charlie-Torhüter Ramadan "Hamza" Fragnito die Sicht. Der Flachschuss landete im Netz! 8:2 für die Babos!
Der erneute Gegentreffer war Gift für die Charlie-Seele. Die Tabellenführer fanden den Tritt nicht mehr. In der Nachspielzeit des ersten Durchgang gelang Julien Suter nach Pässchen von Ramanan Ananthavettivelu gar das 9:2.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Die Charlies benötigten ein Fussballwunder. Nicht mehr, und nicht weniger. In der 49. Minute konnte Rückkehrer Samuel "Samir" Gisler auf 3:9 verkürzen. Wenige Minuten später gelang Tobias Schilter nach Assist von Thomas Aschwanden gar das 4:9. Geht da noch was? Die Babos, in der Person von Julien Suter, hatten da etwas dagegen. In der 56. Minute traf der Lauterer nach Vorlage von Ramanan Ananthavettivelu zum 10:4.
Die Affiche entwickelte sich nun zu einem offenen Schlagabtausch. In der 58. Minute konnten die Charlies auf 5:10 verkürzen. Samuel "Samir" Gisler wurde herrlich durch einen gefühlvollen hohen Ball von Ramadan "Hamza" Fragnito in Szene gesetzt. Samuel "Samir" Gisler verwertete eiskalt zum 5:10.
Nach einer guten Stunde erhöhte Julien Suter nach Pass von Fabio Corrado auf 11:6. Unmittelbar danach überraschte Samuel "Samir" Gisler den weit aufgerückten Babo-Goalie Tobias Briker mit einem Distanzschuss. Nur noch 6:11 aus Sicht der Charlies.
In der 75. Minute gelang Julien Suter sein siebter persönlicher Treffer. Neuer Spielstand 12:6 für die Babos.
Den Schlusspunkt in einer torreichen Affiche setzte Rückkehrer Samuel "Samir" Gisler. Der Student traf nach schönem Zuspiel von Copain Tobias Schilter mit einem furztrockenen Scharfschuss zum 7:12-Endergebnis.

Tore
4. Minute, 0:1, Julien Suter (Fabio Corrado)
7. Minute, 0:2, Fabio Corrado (Ramanan Ananthavettivelu)
13. Minute, 0:3, ET Tobias Schilter
17. Minute, 0:4, Fabio Corrado (Julien Suter)
26. Minute, 0:5, Julien Suter (Fabio Corrado)
30. Minute, 0:6, Fabio Corrado (Julien Suter)
34. Minute, 0:7, Julien Suter (Fabio Corrado)
36. Minute, 1:7, Thomas Aschwanden (Samuel Gisler)
37. Minute, 2:7, Samuel Gisler (Tobias Schilter)
38. Minute, 2:8, Tobias Briker (Fabio Corrado)
45+ Minute, 2:9, Julien Suter (Ramanan Ananthavettivelu)
49. Minute, 3:9, Samuel Gisler
52. Minute, 4:9, Tobias Schilter (Thomas Aschwanden)
56. Minute, 4:10, Julien Suter (Ramanan Ananthavettivelu)
58. Minute, 5:10, Samuel Gisler (Ramadan Fragnito)
63. Minute, 5:11, Julien Suter (Fabio Corrado)
65. Minute, 6:11, Samuel Gisler
75. Minute, 6:12, Julien Suter
76. Minute, 7:12, Samuel Gisler (Tobias Schilter)

Kartenübersicht
Fehlanzeige!

Ausblick
Der 9. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 21. Oktober 2018 statt.
