3. Saisonsieg - Babos sind dank besserem Torverhältnis wieder Spitzenreiter!

Die Babos kehren aufgrund der besseren Torbilanz auf den Leaderthron zurück.
Die Babos kehren aufgrund der besseren Torbilanz auf den Leaderthron zurück.

Vorwort

In der aktuellen Spielzeit zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Meistertitel ab. Nach fünf Runden liegen die Charlies zwar an der Tabellenspitze, aber der Vorsprung beträgt lediglich drei Zähler. Mit einem Sieg könnten die Babos bereits wieder zum Rivalen aufschliessen. Am vergangenen Sonntag konnten sich die Charlies knapp mit 5:4 durchsetzten. Die Babos pochten auf Wiedergutmachung.

Die beiden Teams begegnen sich auf Augenhöhe
Die beiden Teams begegnen sich auf Augenhöhe

Das Wichtigste in Kürze

Den Babos gelingt die Revanche. Eine Woche nach der hauchdünnen Niederlage kehrt der Titelverteidiger auf die Siegesstrasse zurück. Im ersten Durchgang liessen die Babos erneut nichts anbrennen. Bereits zum vierten Mal in Serie konnte die Mannschaft um Captain Julien Suter eine erste Halbzeit schadlos überstehen. Sprich: Zu Null spielen. Unbelievable! Die Babos machten hinten die Räume geschickt zu. Vorne agierten sie sehr kaltschnäuzig. Zur Pause stand es 2:0 für den Rekordmeister. Eine Doublette des starken Simon Bosshard brachte die Charlies zu Beginn des zweiten Abschnitts ins Spiel zurück. Daraufhin ereignete sich ein offener Schlagabtausch. Am Ende des Tages feierten die Babos einen 6:4-Triumph.

Simon Bosshard war ein Aktivposten im Charlie-Spiel.
Simon Bosshard war ein Aktivposten im Charlie-Spiel.

Die unheimliche Babo-Serie

Ein Blick auf die Statistik macht uns leicht stutzig. Die Babos haben in den vergangenen drei Partien in der 1. Halbzeit keinen Gegentreffer erhalten. Ein Topwert! Wie ist das möglich? Alles bloss Zufall? Babo-Coach Tobias Briker entgegnet: "Als Zufall würde ich dies keinesfalls bezeichnen. Wir verteidigen im ersten Durchgang jeweils sehr aufopfernd. In der zweiten Halbzeit lassen dann die Kräfte jeweils ein bisschen nach, darum sind wir im zweiten Abschnitt viel anfälliger." Die unglaubliche Serie wurde heute sogar fortgesetzt! Zur Pause lagen die Babos mit 2:0 in Front! Magico!

Tobias Briker kehrte auf seine Stammposition zurück und durfte sich über einen Halbzeit-Shutout freuen.
Tobias Briker kehrte auf seine Stammposition zurück und durfte sich über einen Halbzeit-Shutout freuen.

Michael Bissig is back!

Grosse Freude im Babo-Lager. Michael Bissig kehrte nach überstandener Verletzung ins Line-up zurück. Babo-Coach Tobias Briker ist heilfroh über die Rückkehr des Liverpoolers. "Migi ist ein grundsolider Abwehrpatron. Zudem ist er technisch beschlagen, torgefährlich und kann sowohl den letzten wie auch den zweitletzten Pass spielen. Dazu ist er noch ein absoluter Teamplayer." 

Die Babos dürfen wieder auf die Dienste von Michael Bissig zählen.
Die Babos dürfen wieder auf die Dienste von Michael Bissig zählen.

Teams

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli; Tobias Schilter (Captain); Simon Bosshard

 

Absenzen: Kevin Gwerder, Nero "Boss" Theivendram, Ranusan Ananthavettivelu (alle abwesend)

Die Charlies mussten unter anderem auf Nero "Boss" Theivendram verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf Nero "Boss" Theivendram verzichten.

Babos City: Tobias Briker; Michael Bissig; Fabio Corrado; Stefan Ulrich; Julien Suter (Captain, ab 30. Minute)

 

Anmerkung der Redaktion: Die Babos agierten ab der 30. Minute mit einem Auswechselspieler.

 

Absenzen: Daniel Divkovic (FC Altdorf 2), Rafael Briker (abwesend)

Babo-Star Daniel Divkovic verfolgte die Startphase als Zaungast.
Babo-Star Daniel Divkovic verfolgte die Startphase als Zaungast.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Da beiden Equipen nur zu viert antraten, erwarteten die Buchmacher ein Torspektakel. Sollten sie Recht behalten? Kommt Zeit, kommt Rat. Beide Mannschaften starteten munter ins Spiel. Die Charlies übernahmen wie zu erwarten das Spieldiktat. Die Babos verteidigten geschickt und suchten ihr Heil mit blitzschnellen Kontern. 

 

In der 14. Minute eröffneten die Babos das Skore. Nach einem Zuckerpässchen von Michael Bissig traf Stefan Ulrich zum 1:0.

 

Daraufhin drängten die Charlies auf den Ausgleich. Doch die Babo-Defensive liess beinahe nichts zu. Die wenigen brenzligen Situationen konnte zudem Babo-Keeper Tobias Briker entschärfen.

 

Nach gut zwanzig Minuten torkelte Babo-Captain Julien Suter ein. Der Partylöwe war sichtlich bedient und ruhte sich vorerst noch aus.

 

In der 29. Minute konnte Stefan Ulrich nach Zuspiel von Liga Topscorer Fabio Corrado auf 2:0 erhöhen. Kurze Zeit später folgte der erste Shift von Babo-Captain Julien Suter. Die Babos agierten von nun an mit einem Auswechselspieler.

 

Die Schlussphase des ersten Durchgangs gehörte ganz klar den Charlies. Die Charlies drückten vehement auf den Anschlusstreffer. Doch sie agierten vor dem Babo-Gehäuse zu wenig abgezockt. Darum konnten die Babos ihren vierten Halbzeit-Shutout in Serie feiern.

Stefan Ulrich gelang im ersten Durchgang ein Doppelpack.
Stefan Ulrich gelang im ersten Durchgang ein Doppelpack.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Wie lange bleibt die Babo-Festung noch standhaft? Weitere 45 Minuten? Wohl kaum. Die Babos sind nämlich bekannt für regelmässige Leistungseinbrüche in den zweiten Durchgängen. Die Charlies starteten schwungvoll in den zweiten Abschnitt. Wenige Minuten nach Wiederbeginn bewies Charlie-Oberhaupt Roger Stöckli viel Übersicht und lancierte den freistehenden Simon Bosshard am rechten Flügel. Der Unioner konnte sich die Kugel wunschgemäss zurechtlegen und verwertete schlussendlich herrlich in die linke untere Ecke zum 1:2-Anschlusstreffer. Die Freude beim Rabauken war riesig. Im Überschwang der Gefühle zog "Bossi" gar sein Trikot aus und präsentierte dem Feldli-Universum seinen Astralkörper. Für Referee Roger Stöckli war dies des Guten zuviel. Er zeigte dem Stripper den gelben Karton.

 

Die Charlies hatten nun eine Hausse. In der 51. Minute wurde der agile Tobias Schilter unmittelbar vor dem Strafraum von Babo-Nachtfalke Julien Suter zurückgehalten. Freistoss für die Charlies aus eine gefährlichen Distanz. Tobias Schilter legte sanft für Simon Bosshard vor. Der Unioner zog ab. Volles Rohr. Die Murmel landete im Netz. Der ansonsten stilsichere Babo-Schlussmann Tobias Briker hinterliess dabei keinen vorteilhaften Eindruck. Anstatt die Torhüterecke zuzumachen, warf sich der HC Lugano-Tifoso wie ein Eishockeyspieler in den Schuss. Jedoch erfolglos. Neuer Spielstand 2:2.

 

Die Babos zeigten sich jedoch unbeeindruckt. In der 55. Minute traf Michael Bissig nach Vorlage von Stefan Ulrich zum 3:2.

 

Die Charlies machten weiterhin gehörig Dampf. Die Babo-Defensive konnte sich nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen. 

 

Nach einer guten Stunde kombinierten sich die Charlies gefällig durch. Tobias Schilter bediente den torhungrigen Simon Bosshard mustergültig. Der Autor netzte abgezockt zum 3:3-Ausgleich ein. Hattrick von Simon Bosshard! Showtime!

 

Nun spielten die Charlies gross auf, wie Heath Ledger in The Dark Knight. In der 67. Minute bewiesen Roger Stöckli und Tobias Schilter einmal mehr, wieso sie als eines der gefährlichsten Duos im Feldli-Universum gelten. Roger Stöckli setzte seinen Copain herrlich mit einem hohen Ball in Szene. Der Rohdiamant verarbeitete das Zuspiel weltklasse und traf abgebrüht in die hohe Ecke. 4:3 für die Charlies. Ganz grosses Kino!

 

Es sah nicht gut aus für die Babos, denn die Charlies waren weiterhin am Drücker. Doch die Babo-Hintermannschaft konnte Schlimmeres verhindern. 

 

In der 73. Minute schlug die grosse Stunde von Michael Bissig. Der Rückkehrer wurde von Liga Topscorer Fabio Corrado angespielt. Der Liverpooler fasste sich ein Herz und traf mit einem furztrockenen Distanzschuss zum 4:4-Ausgleich. Tolle Schusstechnik von Michael Bissig!

 

Die Charlies haderten. Wäre dieses Gegentreffer nicht haltbar gewesen? Der Chronist meint: Vielleicht hätte Jan Oblak diesen Schuss parieren können, vielleicht auch nicht.

 

Die Babos schöpften neue Hoffnung. In der 76. Minute setzte sich Babo-Flügelflitzer Stefan Ulrich auf der linken Seite durch und spielte gekonnt zu Liga Topscorer Fabio Corrado, welcher mitgelaufen war. Der Italiener verwertete das geniale Zuspiel im Stile eines Torjägers zum 5:4. Spiel gedreht!

 

Die Charlies gaben nochmals Gas. Die Babos verteidigten mit Mann und Maus und kamen hie und da zu gefährlichen Kontern. In der 81. Minute liess sich Roger Stöckli im Strafraum der Charlies zu einem Handspiel hinreissen. Schiedsrichter Roger Stöckli zögerte keine Sekunde und zeigte auf den Punkt. Julien Suter schnappte sich die Kugel. Der Partytiger kam mit zunehmender Spieldauer immer besser in Fahrt. Folgt nun die Krönung? Ja. Der Lauterer traf in die linke Ecke. 6:4 für die Babos. Ärgerlich für die Charlies, Ramadan Fragnito war noch dran gewesen.

 

In der Schlussphase zogen die Charlies nochmals alle Register, doch am Spielstand sollte sich nichts mehr ändern. Die Babo-Festung blieb standhaft.

Liga Topscorer Fabio Corrado steuerte drei Scorerpunkte zum 6:4-Triumph der Babos bei.
Liga Topscorer Fabio Corrado steuerte drei Scorerpunkte zum 6:4-Triumph der Babos bei.

Tore

14. Minute, 0:1, Stefan Ulrich (Michael Bissig)

29. Minute, 0:2, Stefan Ulrich (Fabio Corrado)

48. Minute, 1:2, Simon Bosshard (Roger Stöckli)

51. Minute, 2:2, Simon Bosshard (Tobias Schilter)

55. Minute, 2:3, Michael Bissig (Stefan Ulrich)

64. Minute, 3:3, Simon Bosshard (Tobias Schilter)

67. Minute, 4:3, Tobias Schilter (Roger Stöckli)

73. Minute, 4:4, Michael Bissig (Fabio Corrado)

76. Minute, 4:5, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)

81. Minute, 4:6, Julien Suter (Penalty)

Babo-Captain Julien Suter traf vom Penaltypunkt aus zum 6:4-Endergebnis
Babo-Captain Julien Suter traf vom Penaltypunkt aus zum 6:4-Endergebnis

Kartenübersicht

gelbe Karten: Simon Bosshard, Ramadan Fragnito

Eine weitere gelbe Karte für Simon Bosshard.
Eine weitere gelbe Karte für Simon Bosshard.

Ausblick

Der 7. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 07. Oktober 2018 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.