Charlies nach Kantersieg unmittelbar vor zweitem Meistertitel!

Die Charlies befinden sich auf einem Höhenflug.
Die Charlies befinden sich auf einem Höhenflug.

Vorwort

Am ersten Adventssonntag stand ein enorm wichtiges Spiel auf dem Programm. Die Herbstrunde 2018 befindet sich in der Schlussphase und beide Equipen haben exakt gleich viele Punkte auf dem Konto. Darum gilt für beide Mannschaften heute: Verlieren verboten!

High Noon in der Feldli-League.
High Noon in der Feldli-League.

Das Wichtigste in Kürze

Die Charlies landeten einen Big Point! Am Ende des Tages resultierte ein haushoher 9:3-Sieg. Nur gerade acht Protagonisten nahmen an diesem wichtigen Clash teil. Sprich 4 gegen 4. Die Charlies führten die feinere Klinge und erspielten sich ein deutliches Chancenplus. Die Babos konnten froh sein, dass es zur Pause nur 2:4 stand. In der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit konnten die Charlies ihre Dominanz in Tore ummünzen. Nach 81 Minuten lagen die Charlies diskussionslos mit 9:2 in Front. Das 3:9 von Simon Bosshard war dann noch Ergebniskosmetik. Die Babos stehen nun mit dem Rücken zur Wand. Am nächsten Sonntag brauchen die Titelverteidiger zwingend einen Vollerfolg, ansonsten ist Ende Gelände. Den Charlies hingegen reicht nächste Woche bereits ein Pünktchen um den zweiten Titel der Vereinsgeschichte einzufahren.

Das Ziel im Blick.
Das Ziel im Blick.

Aufstellungen

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Roger Stöckli; Kevin Gwerder; Nero "Boss" Theivendram (Captain)

 

Absenzen: Ranusan Ananthavettivelu, Tobias Schilter (beide abwesend)

Die Charlies mussten unter anderem auf ihren Captain Tobias Schilter verzichten.
Die Charlies mussten unter anderem auf ihren Captain Tobias Schilter verzichten.

Babos City: Tobias Briker; Michael Bissig; Simon Bosshard; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Daniel Divkovic, Fabio Corrado, Rafael Briker, Stefan Ulrich (alle abwesend)

Die Babos mussten unter anderem auf Fabio Corrado (im Bild) verzichten.
Die Babos mussten unter anderem auf Fabio Corrado (im Bild) verzichten.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Für einmal meinte es Petrus nicht gut mit den Feldli-Cracks. Kaum wurde die Partie angepfiffen, setzte der Regen ein. Das Spiel begann urkomisch. Der gefürchtete Distanzschütze Simon Bosshard fasste sich wie gewohnt ein Herz und zog vom Anspielpunkt aus ab. Das Geschoss flog jedoch deutlich am rechten Pfosten vorbei. Die Murmel landete gar über dem kleinen Zaun hinter dem Tor. Charlie-Keeper Ramadan Fragnito musste sich also bereits auf eine Suchaktion begeben. Zu allem Übel tat sich Simon Bosshard auch noch weh bei diesem Kunstschuss. Welch ein Drama! 

 

Die Charlies übernahmen sofort das Spieldiktat. Bereits in der fünften Minute eröffneten die Charlies das Skore. Kevin Gwerder bediente Roger Stöckli mustergültig mit einem Pässchen in die Schnittstelle. Der Grasshopper-Supporter traf abgezockt ins lange Eck zum 1:0. 

 

Daraufhin drückten die Charlies vehement auf den zweiten Treffer, doch Babo-Torwart Tobias Briker legte sein Veto ein. Der HC Lugano-Tifoso zeigte einige Big Saves, wie Elvis Merzlikins. 

 

In der 20. Minute musste sich der Babo-Schlussmann aber doch ein zweiten Mal geschlagen geben. Nach Vorarbeit von Roger Stöckli erhöhte der spielwitzige Kevin Gwerder auf 2:0.

 

Die Babos antworteten jedoch postwendend. Scharfschütze Simon Bosshard traf aus grosser Distanz herrlich in die hohe Ecke zum 1:2-Anschlusstreffer. Den Assist durfte sich übrigens Michael Bissig gutschreiben lassen. Der Unioner feierte seinen Treffer einmal mehr sehr frenetisch.

 

Daraufhin waren die Charlies näher am dritten Treffer als die Babos am Ausgleich. Aber ergebnistechnisch änderte sich vorerst nichts.

 

Nach einer guten halben Stunden spielten die Babos einen sauberen Konter. Simon Bosshard bediente Michael Bissig mit einem gut getimten Zuspiel. Der Herr in Grau traf mit einem präzisen Flachschuss zum 2:2-Ausgleich. Die Babos waren back in business!

 

Nun legten die Charlies nochmals eine Schippe drauf. In der 38. Minute verwertete Kevin Gwerder einen Rebound mustergültig. Der Muotathaler war mit einem Gewaltsschuss erfolgreich. Eine Zeigerumdrehung später traf Roger Stöckli nach einem Laserpass von Kevin Gwerder zum 4:2-Pausenresultat.

Kevin Gwerder zlatanierte.
Kevin Gwerder zlatanierte.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Der Regen wurde stärker. Fabian Kunz, der treue Feldli-League-Supporter und Backup-Statistiker hatte genug gesehen und machte sich auf den Heimweg. Kann man ihm unter diesen Umständen nicht verübeln.

 

Auch im zweiten Abschnitt dominierten die Charlies. Die Truppe von Roger Stöckli erspielte sich mehrere hochkarätige Torchancen. Doch im Abschluss sündigten die Charlies masslos. Babo-Keeper Tobias Briker erwischte heute einen Sahne-Tag, dass darf auch mal gesagt werden. Der Borusse war in dieser Spielzeit auch schon ein Lottergoalie, doch heute war der Criss Angel-Fanboy ein Hexenmeister, wie Severus Snape. 

 

In der 69. Minute gab es den nächsten Treffer zu bestaunen. Nach schöner Vorlage von Roger Stöckli erhöhte Nero "Boss" Theivendram auf 5:2. Dieses Tor war der Dosenöffner für die Charlies. Von nun an ging es viel einfacher.

 

In der 70. Minute verwertete Nero "Boss" Theivendram einen Abpraller zum 6:2. Wenige Minuten später traf Roger Stöckli nach Pässchen von Kevin Gwerder zum 7:2. Unmittelbar danach traf Roger Stöckli nach einer feinen Einzelleistung zum 8:2

 

Der Drops war längst gelutscht als Nero "Boss" Theivendram in der 79. Minute auf 9:2 erhöhte. Den Assist durfte sich übrigens Kevin Gwerder gutschreiben lassen.

 

Gibt es sogar ein Stängeli für die Charlies? Nein, diese Schmach wollten die Babos nicht über sich ergehen lassen.

 

In der 83. Minute erzielte Simon Bosshard nach Pässchen von Michael Bissig das 3:9-Endergebnis.

 

Eine bittere Pleite für die Babos. Der Ausfall von vier Stammkräften wog sehr schwer. Nun benötigen die Titelverteidiger ein Fussballwunder. 

Nero "Boss" Theivendram gelang ein Dreierpack.
Nero "Boss" Theivendram gelang ein Dreierpack.

Tore

  5. Minute, 1:0, Roger Stöckli (Kevin Gwerder)

20. Minute, 2:0, Kevin Gwerder (Roger Stöckli)

21. Minute, 2:1, Simon Bosshard (Michael Bissig)

33. Minute, 2:2, Michael Bissig (Simon Bosshard)

38. Minute, 3:2, Kevin Gwerder

39. Minute, 4:2, Roger Stöckli (Kevin Gwerder)

69. Minute, 5:2, Nero "Boss" Theivendram (Roger Stöckli)

70. Minute, 6:2, Nero "Boss" Theivendram

73. Minute, 7:2, Roger Stöckli (Kevin Gwerder)

75. Minute, 8:2, Roger Stöckli

79. Minute, 9:2, Nero "Boss" Theivendram (Kevin Gwerder)

83. Minute, 9:3, Simon Bosshard (Michael Bissig)

Die Charlies haben gut lachen.
Die Charlies haben gut lachen.

Kartenübersicht

gelbe Karten: Simon Bosshard (Unsportlichkeit), Kevin Gwerder (verbale Entgleisung)

Eine weitere gelbe Karte für Simon Bosshard.
Eine weitere gelbe Karte für Simon Bosshard.

Ausblick

Der 15. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 09. Dezember 2018 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.