Babos dank Sieg wieder gleichauf mit Charlies!

Die Babos haben den Anschluss in der Tabelle wieder gefunden.
Die Babos haben den Anschluss in der Tabelle wieder gefunden.

Vorwort

Das Kalenderjahr 2018 neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Die Herbstrunde 2018 ebenfalls. Der Meisterkampf ist ultraspannend. Nach 12 Runden liegen die Charlies in Front. Ihr Pölsterchen beträgt aber bloss mickrige drei Pünktchen. Folgerichtig könnten die Babos heute mit einem Erfolgserlebnis gleichziehen. Die Charlies wollen dieses Vorhaben natürlich unterbinden.

Das Titelrennen ist im vollem Gange.
Das Titelrennen ist im vollem Gange.

Das Wichtigste in Kürze

Die Babos feiern einen brutal wichtigen Sieg. Nun sind die beiden Rivalen punktgleich. Die Babos durften in numerischer Überzahl agieren und waren somit die spielbestimmende Equipe. Zur Pause lag die Truppe von Captain Julien Suter mit 4:2 in Führung. Auch im zweiten Abschnitt änderte sich das Spielgeschehen nicht. Als Fabio Corrado in der 77. Minute zum 7:3 traf, dachten viele, der Drops wäre nun gelutscht. Doch die Charlies steckten den Kopf nicht in den Sand und konnten zwischenzeitlich auf 6:7 verkürzen. Gelingt den Charlies gar noch der grosse Coup? Nein. Babo-Star Daniel Divkovic traf in der 88. Minute zum 8:6-Schlussresultat.

Babo-Star Daniel Divkovic war auch heute bärenstark.
Babo-Star Daniel Divkovic war auch heute bärenstark.

Aufstellungen

Babos City: Tobias Briker; Michael Bissig, Dirosan Theivendram; Daniel Divkovic, Stefan Ulrich, Fabio Corrado; Julien Suter (Captain)

 

Absenzen: Rafael Briker (rekonvaleszent)

Die Babos mussten auf Rafael "The Wall" Briker verzichten.
Die Babos mussten auf Rafael "The Wall" Briker verzichten.

Les Charlies: Ramadan Fragnito; Ramanan Ananthavettivelu, Pascal Stöckli; Tobias Schilter (Captain), Nero "Boss" Theivendram; Simon Bosshard

 

Absenzen: Kevin Gwerder, Ranusan Ananthavettivelu, Roger Stöckli (alle abwesend)

Bei den Charlies fehlte unter anderem Leithammel Roger Stöckli.
Bei den Charlies fehlte unter anderem Leithammel Roger Stöckli.

Diro is back!

Dirosan Theivendram gab heute sein grosses Comeback. Letztmals stand der Abwehrpatron am 30. März 2018 auf dem Parkett.

The Boss is back!
The Boss is back!

Zusammenfassung 1. Halbzeit

Die Startphase verlief sehr gemächlich. Es wollte kein richtiger Spielfluss aufkommen, da die Murmel oft im Aus war. Nach einer guten Viertelstunde konnte sich Babo-Star Daniel Divkovic auf der rechten Seite durchsetzten. Der AC Milan-Tifoso spielte mustergültig in die Mitte. Der freistehende Julien Suter verwertete das Zuspiel und traf aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung.

 

Die Antwort der Charlies folgte postwendend. Pascal Stöckli, welcher übrigens heute als umsichtiger Referee amtete, hatte einen Energieanfall. Mit viel Speed tankte sich der Xamaxien auf dem linken Flügel durch und bediente Simon Bosshard mit einem herrlichen Pass in die Schnittstelle. Der Unioner traf abgezockt zum 1:1-Ausgleich. Herrlich gespielt.

 

Wenige Zeigerumdrehungen später konnte sich erneut Daniel Divkovic aus der Umklammerung lösen. Der Kroate lancierte Stefan Ulrich. Der Feuerwehrmann traf mit einem trockenen Flachschuss zum 2:1.

 

Daraufhin kamen beide Teams zu Abschlussmöglichkeiten, aber die Torhüter machten die Schotten dicht.

 

Nach einer guten halben Stunde gelang Daniel Divkovic nach einer schöner Flanke von Stefan Ulrich das 3:1. Der Window Shopper war mit einer herrlichen Direktabnahme erfolgreich.

 

In der 42. Minute erhöhte Fabio Corrado nach Pässchen von Stefan Ulrich auf 4:1. Unmittelbar vor dem Pausentee durften die Charlies noch einen Corner treten. Simon Bosshard beförderte die Murmel schlitzohrig in die Mitte. Unglücksrabe Michael Bissig lenkte ins eigene Gehäuse ab. Pech. Somit stand es nach 45 Minuten 4:2 für die Babos.

Pascal Stöckli leitete den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich ein.
Pascal Stöckli leitete den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich ein.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Die zweite Halbzeit startete mit einem Distanzschuss von Fabio Corrado. Der Italiener verzog jedoch deutlich. In der 51. Minute erhöhte Stefan Ulrich auf 5:2.

 

In der 57. Minute konnte Simon Bosshard nach Vorlage von Nero "Boss" Theivendram auf 3:5 verkürzen. Der Showman bejubelte seinen Treffer wie gewohnt frenetisch

 

Nach einer guten Stunde erhöhte Babo-Star Daniel Divkovic nach Pässchen von Julien Suter auf 6:3.

 

Daraufhin plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin. In der 77. Minute gelang dem formstarken Fabio Corrado das 7:3. Die Messe schien gelesen zu sein.

 

Die Charlies gaben sich jedoch nicht geschlagen. In der 82. Minute köpfte Simon Bosshard ein hohes Zuspiel von Ramadan Fragnito gekonnt mit dem Hinterkopf zum 4:7 ins Tor. Uwe Seeler-Style! Die Hoffnung kehrte bei den Charlies zurück.

 

In der 84. Minute kam es zu einer dubiosen Szene. Ramadan Fragnito spielte wiederum einen tückisches hohen Ball in den Babo-Strafraum. Tobias Briker und Dirosan Theivendram versuchten gegen Simon Bosshard im Luftkampf zu verteidigen. Tobias Briker lenkte den Ball ins eigene Gehäuse. Oh je!

 

Es kam noch besser für die Charlies. In der 87. Minute gelang Tobias Schilter nach schöner Vorarbeit von Nero "Boss" Theivendram der 6:7-Anschlusstreffer. Geht da noch was? Gelingt den Charlies das Unmögliche? Nein. In der 88. Minute traf Daniel Divkovic zum 8:6-Endergebnis.

Simon Bosshard gelang ein Hattrick.
Simon Bosshard gelang ein Hattrick.

Tore

18. Minute, 1:0, Julien Suter (Daniel Divkovic)

19. Minute, 1:1, Simon Bosshard (Pascal Stöckli)

22. Minute, 2:1, Stefan Ulrich (Daniel Divkovic)

35. Minute, 3:1, Daniel Divkovic (Stefan Ulrich)

42. Minute, 4:1, Fabio Corrado (Stefan Ulrich)

45. Minute, 4:2, ET Michael Bissig

51. Minute, 5:2, Stefan Ulrich

57. Minute, 5:3, Simon Bosshard (Nero "Boss" Theivendram)

63. Minute, 6:3, Daniel Divkovic (Julien Suter)

77. Minute, 7:3, Fabio Corrado

82. Minute, 7:4, Simon Bosshard (Ramadan Fragnito)

84. Minute, 7:5, ET Tobias Briker

87. Minute, 7:6, Tobias Schilter (Nero "Boss" Theivendram)

88. Minute, 8:6, Daniel Divkovic (Michael Bissig)

Tobias Schilter gelang der zwischenzeitliche 6:7-Anschlusstreffer.
Tobias Schilter gelang der zwischenzeitliche 6:7-Anschlusstreffer.

Kartenübersicht

gelbe Karte: Simon Bosshard (Verbale Entgleisung gegenüber dem umsichtigen Referee)

Eine weitere gelbe Karte für Simon Bosshard.
Eine weitere gelbe Karte für Simon Bosshard.

Ausblick

Der 14. Spieltag findet voraussichtlich am Sonntag, den 25. November 2018 statt.

Das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.