Weltauswahl nach Silver-Goal-Sieg unmittelbar vor dem Weltmeistertitel!

Vorwort
Neus Spiel, neues Glück. Die erste Weltmeisterschaft in der Feldli-League gestaltet sich als sehr spannend. Das 1. Spiel konnten die Schweizer für sich entscheiden. Die 2. Partie ging zugunsten der "Üslender" aus. Wer kann sich heute einen Vorteil verschaffen?
Absenzen
- Daniel Imholz (rekonvaleszent)
- Dirosan Theivendram (rekonvaleszent)
- Fabian Kunz (rekonvaleszent)
- Fabio Corrado (Italien)
- Patrick Zurfluh (ubekannt)
- Raguraj (Gran Canaria)
- Roger Stöckli (Prag)
- Silas "Chäli" Arnold (Ford Szene Schweiz)
- Tobias Schilter (rekonvaleszent)

Team Schweiz
Tobias Briker; Rafael Briker, Pascal Stöckli; Stefan Ulrich (Captain), Simon Bosshard; Thomas Aschwanden
Vereinigte Weltauswahl
Daniel Divkovic; Ramsi; Patrik "Alter" Divkovic; Ranusan, Julien Suter (Captain)
Das Wichtigste in Kürze
Erneut kamen die Zuschauer wieder voll auf ihre Kosten. Nicht weniger als 18 Treffer! gab es zu bestaunen. Die Eidgenossen, welche in numerischer Überzahl agierten dominierten den 1. Durchgang. Zur Pause lagen sie mit 5:1 in Front. Im zweiten Abschnitt verloren die Schweizer ihr Konzept. Die Südländer kämpften sich ins Spiel zurück. In der 86. Minute gelang Patrik Divkovic der 6:6-Ausgleichstreffer. Wenige Minuten später erzielte Captain Julien Suter das vermeintliche Siegestor. Doch Thomas Aschwanden konnte in der Nachspielzeit zum 7:7 ausgleichen. Eine Verlängerung musste also her. Simon Bosshard musste das Terrain aufgrund einer Einladung vorzeitig verlassen. Somit hatten beide Equipen jetzt 5 Spieler am Start. Nach 53 Sekunden traf Daniel Divkovic zum 8:7. Das Game-Winning-Goal? Nein. Tobias Briker glich unmittelbar danach aus. Eine nervenzerreissende Affiche! In der 7. Minute der Verlängerung erzielte Julien Suter nach Pässchen von Patrik "Alter" Divkovic das 9:8. Den Schlusspunkt setzte Daniel Divkovic.

Zusammenfassung 1. Halbzeit
Nach einer kurzen Abtastphase nahm das Geschehen Fahrt auf. Die Schweizer waren tonangebend. Nach einer Viertelstunde erzielte Simon Bosshard nach Vorlage von Geburtstagskind Stefan Ulrich (wird heute 24) das 1:0. In der 23. Minute erhöhte das Geburtstagskind höchstpersönlich auf 2:0. Doch die Südländer liessen sich nicht beunruhigen. Nach einem gescheiterten Klärungsversuch landete die Murmel in den Füssen von Ramsi. Der offensivstarke Verteidiger liess sich nicht zweimal bitten und verkürzte auf 2:1. Danach waren wieder die Schweizer an der Reihe. Nach Zuspiel von Rafael Briker erhöhte Pascal Stöckli in der 32. Minute auf 3:1. Wenige Minuten später traf Stefan Ulrich mit einem satten Schuss zum 4:1. In der 36. Minute markierte Simon Bosshard das 5:1-Pausenresultat. Die Eidgenossen waren sich ihrer Sache sicher.

Zusammenfassung 2. Halbzeit
Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff verkürzte Daniel Divkovic auf 2:5. Doch im Gegenzug stellte Simon Bosshard den alten 3-Tore Vorsprung wieder her. In der 53. Minute fing Daniel Divkovic einen missglückten Abwurf von Tobias Briker ab und verkürzte auf 3:6. Die Hoffnung im Weltauswahl-Lager kehrte zurück. Angeführt von den zwei bärenstarken Divkovic-Cousins trumpften die "Üslender" jetzt gross auf. In der 57. Minute tankte sich Ramsi am linken Flügel durch und spielte mustergültig in die Mitte. Dort lauerte Goalgetter Julien Suter. Der Jubilar (100. Feldli-League-Pflichtspiel) beförderte den Ball etwas unkonventionell mit dem Knie ins Tor. Nur noch 4:6 aus Sicht der Südländer. Die Schweizer wirkten verunsichert. Es fehlten die zündenden Ideen. Nach einer guten Stunde hämmerte Patrik Divkovic die Kugel an die Latte! Wenige Minuten später rettete Tobias Briker gegen Julien Suter. In der 75. Minute setzte Daniel Divkovic zu einem Sololauf an. Vor dem Tor bediente er Julien Suter mustergültig. Der Captain schob abgebrüht zum 5:6-Anschlusstreffer ein. Jetzt war ordentlich was los! In der 78. Minute scheiterte Thomas Aschwanden am reflexstarken Ranusan im Tor der Weltauswahl. In der 82. Minute zwang Daniel Divkovic seinem Club-Kollegen Tobias Briker zu einem Hechtsprung. Kurz darauf verfehlte ein Distanzschuss von Daniel Divkovic das Tor um Haaresbreite. In der 86. Minute gelang Patrik "Alter" Divkovic der verdiente Ausgleichstreffer. Mit einem Gewaltsschuss markierte er den 6:6-Zwischenstand. Die Schweizer waren am Boden zersört. Körperlich und geistig müde. Es schlichen sich Fehler ein. Nach einem Ballverlust in der eigenen Zone konnte Jubilar Julien Suter alleine auf das Eidgenossen-Tor losziehen. Der Ford-Fahrer bezwang Tobias Briker aus ungünstigem Winkel. Partie gedreht! Doch die Schweizer gaben nicht auf. Schiedsrichter Pascal Stöckli liess aufgrund der vielen Unterbrüchen fünf Minuten nachspielen. In der 92. Minute traf Thomas Aschwanden nach Zuspiel von Simon Bosshard zum 7:7. Unglaublich aber wahr! Also ging es wieder in die Verlängerung...

Zusammenfassung Verlängerung (Silver-Goal)
Dreifach-Torschütze Simon Bosshard konnte in der Verlängerung leider nicht mehr mittun. Er musste einer Einladung zum Mittagessen Folge leisten. Daher war das Powerplay der Eidgenossen Tempi passati. Bereits nach 53 Sekunden markierte Daniel Divkovic nach Pässchen von Patrik "Alter" Divkovic das 8:7. Doch die Schweizer kämpften sich nochmals zurück. In der 4. Minute vollendete Tobias Briker eine schöne Kombination etwas glücklich vià Pfosten zum 8:8. Wenige Minuten später gelang Julien Suter nach Vorlage von Patrik Divkovic das 9:8. Die Schweizer warfen nun alles nach vorne. Den Schlusspunkt setzte jedoch Daniel Divkovic.

Tore
15. Minute, 1:0, Simon Bosshard (Stefan Ulrich)
23. Minute, 2:0, Stefan Ulrich (Pascal Stöckli)
27. Minute, 2:1, Ramsi
32. Minute, 3:1, Pascal Stöckli (Rafi)
35. Minute, 4:1, Stefan Ulrich (Thomas Aschwanden)
36. Minute, 5:1, Simon Bosshard
47. Minute, 5:2, Daniel Divkovic
48. Minute, 6:2, Simon Bosshard (Stefan Ulrich)
53. Minute, 6:3, Daniel Divkovic
57. Minute, 6:4, Julien Suter (Ramsi)
75. Minute, 6:5, Julien Suter (Daniel Divkovic)
86. Minute, 6:6, Patrik Divkovic (Daniel Divkovic)
88. Minute, 6:7, Julien Suter
92. Minute, 7:7, Thomas Aschwanden
Verlängerung
1. Minute, 7:8, Daniel Divkovic (Patrik Divkovic)
4. Minute, 8:8, Tobias Briker (Stefan Ulrich)
7. Minute, 8:9, Julien Suter (Patrik Divkovic)
8. Minute, 8:10, Daniel Divkovic (Patrik Divkovic)
Kartenübersicht
gelbe Karte: Tobias Briker (Würgegriff)
Ausblick
Das 4. Spiel findet voraussichtlich am Donnerstag, den 19. Juni 2014 statt.