Schweizer schlagen zu! 2:1-Erfolg im Auftaktspiel.

 

Vorwort

Vor gut einem Jahr ging das erste und bisher auch einzige Feldli-Länderspiel über die Bühne. Die Secondos haben den 16. Juni 2013 in bester Erinnerung. Mit einem 8:3-Triumph düpierte man die Eidgenossen. Nun steht die erste Feldli-League-Weltmeisterschaft auf dem Programm. Sprich: Die Karten werden neu gemischt. Was gestern gut war, interessiert heute niemanden mehr! Jetzt geht‘s um alles oder nichts!!!

Absenzen

- Daniel Divkovic (Urlaub)

- Daniel Imholz (rekonvaleszent)

- Dirosan Theivendram (Regeneration)

- Pascal Stöckli (Exkursion)

- Patrik Divkovic (Regeneration)

- Patrick Zurfluh (Rippenprellung)

- Silas "Chäli" Arnold (Ford Szene Schweiz)

- Tobias Schilter (B-Junioren)

- Thomas Aschwanden (Geburtstagsfest)

Die beiden Torgaranten Daniel Divkovic und Thomas Aschwanden konnten leider nicht mittun.
Die beiden Torgaranten Daniel Divkovic und Thomas Aschwanden konnten leider nicht mittun.

Team Schweiz

Tobias Briker; Rafael Briker, Fabian Kunz (Captain), Roger Stöckli, Stefan Ulrich

Vereinigte Weltauswahl

Miloš Bosshard; Raguraj, Ramsi (ab 5. Min.); Fabio Corrado; Ranusan, Julien Suter (Captain)

Das Wichtigste in Kürze

Wer sich auf viele Tore freute, wurde bitter enttäuscht. Die Partie war jedoch nicht langweilig, ganz im Gegenteil. Es kam zu diversen Grosschancen. Hüben wie drüben. Die Schweizer agierten etwas geradliniger, das war schlussendlich der Schlüssel zum Erfolg.

Die Schweizer-Fans gerieten in Extase.
Die Schweizer-Fans gerieten in Extase.

Zusammenfassung 1. Halbzeit

 

Die Schweizer begannen stark. Schon nach wenigen Minuten kam Rafael "The Wall" Briker zur ersten Torannäherung. Plötzlich tauchte Ramsi am Seitenrand auf. Wie ein Phönix aus der Asche! Die Supporter der Secondos klatschten in die Hände. Mit Ramsi fand auch die Weltauswahl besser in Spiel. In der 6. Minute streifte ein Distanzschuss von Fabio Corrado knapp am linken Pfosten vorbei. In der 9. Minute zwang Stefan Ulrich Milos Bosshard zu einer Glanztat. Doch der Abpraller landete in den Füssen von Roger Stöckli. Der Mittelfeldstratege beförderte die Murmel gekonnt mit der Picke ins Tor. Keine Chance für Milos Bosshard. 1:0 für die Eidgenossen. Daraufhin wurde die Weltauswahl stärker. Nach einer guten Viertelstunde hatte Julien Suter den Ausgleich auf dem Fuss. Doch der Russe traf den Ball nicht optimal. Wenige Zeigerumdrehungen später hämmerte Milos Bosshard den Ball an die Latte! In der 24. Minute rettete Milos Bosahrd in extremis gegen Fabian Kunz. In der 27. Minute wurde Flankengott Ramis von Fabio Corrado lanciert. Ramsi fasste sich ein Herz und hielt drauf. Der Ball wurde noch leicht von Roger Stöckli abgefälscht  und fand tatsächlich den Weg ins Tor. 1:1. In der Schlussphase kamen beide Teams noch zu ein paar Abschlussmöglichkeiten, doch Zählbares resultierte nichts mehr.

Ramsi traf zum 1:1-Ausgleich.
Ramsi traf zum 1:1-Ausgleich.

Zusammenfassung 2. Halbzeit

Auch im zweiten Durchgang ging es munter zu und her. Nach einem herrlichen Sololauf traf Fabian Kunz in der 53. Minute nur den Pfosten. Fabian Kunz, welcher in einem schönen Özil-Trikot auflief, präsentierte sich in blendender Verfassung. Hinten machte er zusammen mit Rafael Briker den Laden dicht und vorne zauberte er an der Seite von Roger Stöckli und Stefan Ulrich. Die Secondos hatten zwar viel Ballbesitz zu verzeichnen, doch es fehlten die zündenden Ideen. Stattdessen gab es unzählige Verzweiflungsschüsse die meist weit über das Tor von Tobias Briker flogen. In der 66. Minute tankte sich Stefan Ulrich gegen die Weltauswahl-Abwehrreihe durch. Sein Zuspiel verwertete Fabian Kunz souverän. 2:1 für die Eidgenossen! Die Secondos nahmen nun einen Wechsel vor. Raguraj übernahm den Job als Torhüter. Dafür agierte Miloš Bosshard als Feldspieler. Milos Bosshard nahm das Spiel in die Hand, wie ein Smartphone. Ein Schelm wer jetzt an etwas anderes dachte...xD

Weiter im Text. In der 73. Minute verfehlte Ranusan ein hohes Zuspiel von Ramsi. Wäre Ranusan doch nur ein paar Zentimeter grösser. Nichts desto trotz. Die Secondos schnürten die Schweizer nun ein. Powerplay. Trotzdem wurde es selten gefährlich. Die Konter der Schweizer waren durchaus effizienter. Stefan Ulrich hatte in der 85. Minute die Vorentscheidung auf dem Fuss. Doch er verfehlte das Tor aus naher Distanz. Womöglich wollte es Stefan Ulrich bis zum Schluss spannend machen. Grosse Gefahr entstand jedoch nicht mehr. Die Schweizer gewinnen somit die 1. Affiche.

Tore

  9. Minute, 1:0, Roger Stöckli 

27. Minute, 1:1, Ramsi (Fabio Corrado)

66. Minute, 2:1, Fabian Kunz (Stefan Ulrich)

 

Kartenübersicht

gelbe Karten: Raguraj (Handspiel), Miloš Bosshard (Reklamieren), Tobias Briker (taktisches Foul)

Ausblick

Das 2. Spiel findet voraussichtlich am Montag, den 9. Juni 2014 statt.