Vorhang auf für Saison Nummer 8.

Vorwort - Ihr wollt es doch auch!
Habt ihr es vermisst? Am Sonntag-Morgen mit oder ohne Kater aufzustehen und ins Feldli zu pilgern? Haben euch die Emotionen, die Showeinlagen und die kernigen Sprüche auch gefehlt? Oder die packenden Zweikämpfe, die Blutgrätschen und die technischen Kabinettstückchen? Ich denke, euch ergeht es wie mir. Doch die Leidenszeit hat ein Ende! Mögen die Spiele beginnen!

Babos - Auf dem Weg Richtung Unsterblichkeit
Die Babos sind eine Erfolgsmaschine. Seit dem Aufstieg in die Feldli-League im Jahre 2013 hat das Team um Captain Julien Suter alles gewonnen, was es zum gewinnen gab. 3 Meistertitel und 1 Cupsieg stehen zu Buche. Durch den Gewinn der Frühlingsrunde 2015 konnten die Babos mit den Ellbows gleichziehen, welche ebenfalls drei Meisterschaften und einen Cupsieg erringen konnten. Die Babos peilen im Herbst zwei weitere Titel an. Nämlich die Meisterschaft und den Cupsieg. Gelingt ihnen dieses Unterfangen, sind sie unsterblich.

Liga-Topscorer Stefan Ulrich wechselt überraschend die Fronten
Die Babos haben einen schmerzhaften Abgang zu verdauen. Der zweimalige Liga-Topscorer Stefan Ulrich verlässt die Erfolgsmaschine trotz weiterlaufendem Vertrag. Mit dem hätte wohl niemand gerechnet. Seine Speed und seine Tore werden den Babos sicher fehlen.

Schaltzentrale Simon Bosshard soll Stefan Ulrich vergessen machen
Die Babos haben zwar einen Schlüsselspieler verloren, doch haben auch einen schlagkräftigen Athleten ins Boot geholt. Simon Bosshard soll zukünftig die Fäden im Babo-Mittelfeld ziehen. Der emotionale und kampfstarke Bossi passt eigentlich perfekt ins Beuteschema der Babos. Der Unioner konnte bisher noch keinen Meistertitel einfahren. Ändert sich das jetzt?

Babo-Offensive ist gefordert
Durch den Verlust von Stefan Ulrich gehen 48 Scorerpunkte verloren. So viele Punkte konnte Toppolino in der Frühlingsrunde 2015 einfahren. Die Babos müssen den Abgang von Stefan Ulrich also kompensieren. Gefragt sind da vor allem Torjäger Julien Suter und Spielmacher Daniel Divkovic. Babo-Manager Tobias Briker traut das dem Offensivduo zu. "Divko und July sind zwei herausragende Spieler. Daniel Divkovic kann mit seiner Technik und seinem Speed eine gesamte Abwehrreihe austanzen. Julien Suter ist ein torhungriger Terrier. Wir werden unsere Tore machen, keine Angst!"

"Werden mit unserem Fussball keinen Schönheitswettbewerb gewinnen!"
Auf der Pressekonferenz liess Babo-Coach Tobias Briker folgendes verlauten: "Zu viel möchte ich natürlich von unserer Taktik nicht bekanntgeben. Aber eines kann ich ihnen gerne verraten: Wir werden Männer-Fussball spielen, wie Sokratis Papastathopoulos.Mit Simon Bosshard haben wir einen weiteren Krieger geholt. Nun haben wir ein Quartett von Aggressivleadern. Physisch und psychisch werden wir auf jeden Fall auf der Höhe sein."

Charlies - Mit Stefan Ulrich zum langersehnten Titel?

Charlies darben nach Erfolg
Seit dem Aufstieg in die Feldli-League haben die Charlies noch nichts gewonnen. Man probierte jedoch alles. Nahm sogar eine Namensänderung vor. Aus den Godfather wurden die Charlies. Am Totomat änderte sich jedoch nichts. Zu oft hatten die Charlies im Frühling das Nachsehen. Doch nun soll alles besser werden. Die Charlie-Bosse machten Stefan Ulrich ein Angebot, welches er nicht ablehnen konnte. Nämlich ein unmoralisches. Toppolino wurde schwach. Jetzt muss ein Titel her!

Himmelhohe Erwartungen an Hoffnungsträger Stefan Ulrich
Stefan Ulrich soll die Charlies zum Titel schiessen. Er ist somit die Feldli-Antwort auf Miralem Sulejmani. Aber alleine kann Toppolino keine Spiele gewinnen. Fussball ist und bleibt ein Mannschaftssport. Gelingt es den Charlies eine intaktes Team um Superstar Stefan Ulrich zu formen?

Der Goalgetter aus dem Rheinknie
Durch die Verpflichtung von Stefan Ulrich soll die ganze Charlie-Offensive mehr Durchschlagskraft erhalten. Davon soll auch Kult-Stürmer Thomas Aschwanden profitieren. Der Routinier netzte im Frühling 27 Mal ein. Mit Stefan Ulrich kommt der Assistkönig hinzu. Wetten wir, dass Aschi noch mehr trifft?

Schlusswort Roger Stöckli
Auf die Frage, warum die Charlies dieses Jahr Meister werden, meinte der Charlie-Coach: "Weil wir aus Fehlern in der Vergangenheit gelernt haben und uns mit Steve intelligent verstärkten!"
